Zum Inhalt springen

DerMatze

Pilot
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DerMatze

  1. Ja die Lanze muss man brechen, der momentane AC ist zwar P2W, weil es die Schiffe nur für Geld gibt und wer sich das beste Schiff kauft gewinnt dort, aber das wird ja im späteren Spiel nicht mehr so sein.

    Wenn es später, wie MadMag sagt, keine Schiffe gegen Echtgeld mehr zu kaufen gibt, wird man zwar trotzdem noch über den Tausch Echtgeld gegen UEC an die besten Schiffe und Ausrüstung kommen, aber das ist ja wenn überhaupt ein sehr "mildes" P2W. Echtes P2W wäre es wenn man für Echtgeld nur Dinge kaufen kann, die man anders nicht bekommt und wenn diese Dinge dann auch noch die besten sind, wäre es P2W in Reinform.

    Aber man kann ja alles auch erspielen. D.h. man wird vielleicht am Anfang gegen Spieler verlieren die gleich eine Super Hornet mit höchster Bewaffnung etc. gekauft haben, aber eben nur solange bis man selbst eine hat.

  2. Die teuersten "limited" Varianten haben halt immer einen Vorteil gegenüber den billigeren, etwa besseren Motor oder Schild oder Kraftwerk. Obwohl natürlich alles vom Skiiiill abhängt werden diese Schiffe einen Vorteil haben vor den anderen. Deshalb muss jeder der PVP etwas ernst nimmt natürlich die Topline kaufen .. ääh erspielen.

    Ich persönlich denke ja das die Schiffspreise (wie der UEC Wechselkurs) nicht haltbar sein werden, da werden die Preise noch ganz gewaltig purzeln. Ist zwar nur eine Annahme von mir, aber ich würde nichts kaufen um zu "sparen" sondern weil ich das Spiel unterstützen will. Ein Schnäppchen, wie von RSI suggeriert, macht man dabei nicht.

     

    @Matze: Wenn du im AC abgeschossen wirst spawnst du halt neu, der AC ist ja eine Simulation in der Simulation, man kann dort keine Schiffe oder Ausrüstung verlieren.

    Was du da schilderst, würden böse Zungen Pay2Win nennen :D

    Zu dem Wechselkurs, denke ich, der wird und sollte nicht all zu sehr fallen. Es geht ja immer noch darum, sich Dinge zu erspielen, d.h. Stunden Tage, Wochen wenn auch zum Teil eintönige Dinge machen, die einem die Ressourcen für ein größeres und besseres Schiff bringen. Wenn man die UEC billiger haben kann, würden noch mehr Spieler sich den Weg abkürzen und die Kreditkarte ziehen. Ich finde das Paradox. Man kauft ein Spiel und dann bezahlt man noch mehr damit man es nicht spielen muss.

    Auf der anderen Seite finde ich solche Möglichkeiten gut für Leute, die viel Geld und wenig Zeit haben, die kürzen sich quasi die Arbeit ab und haben dann nur das Vergnügen, dafür arbeiten sie ja meistens im RL viel.

    Es sollte alles in allem ein Mittelmaß gefunden werden. Die UEC sollten nicht zu billig angeboten werden, damit der Einfluss auf das Spiel nicht zu groß wird, außerdem sollten die Möglichkeiten im Spiel selbst an UEC zu kommen auch nicht zu aufwendig sein, sonst wird man ja fast gezwungen doch im Store zu kaufen.

    • Upvote 1
  3. Ja wie gesagt, die Limitierung ist ja auch noch nur zeitlich begrenzt, weil ja jedes Schiff in jeder Ausführung auch später im Spiel vorhanden sein wird. Eigentlich gilt die Limitierung ja nur für die Beta und den AC.

     

    @MadMag AC ist glaube ich bei der Aurora LX Anniversary nicht dabei oder? Den müssten wir noch für jeweils 4 Euro nachkaufen.

     

    Wie ist das im AC, da kann man doch auch abgeschossen werden, was passiert dann?

  4. Okay, im Grunde bin ich aber eigentlich immer gegen solches Vorgehen. Das ist für mich ein Pseudosale, wenn der Kunde nicht mal was dabei spart. Zum einen lockt man Kunden, mit Limitierung und zum anderen sagt man "Schlagt jetzt zu" bevor wir die Preise wegen der bösen EU erhöhen müssen. Eine Limitierung bei einem digitalen Gut ist sowieso ein Witz, vor allem, weil die Limitierung nur zeitlich begrenzt ist. Später kann ja trotzdem jeder das Schiff haben.

    Klar zahl ich ab Februar dann mehr aber egal wann ich es kaufe, egal ob heute, ob in einem Jahr oder wenn das Schiff das nächste mal angeboten wird, CIG wird immer das gleiche Geld dafür erhalten. Für mich ist aber ein Sale, wenn der Anbieter sagt ich verzichte auf einen Teil des Ertrags, damit mehr Leute zuschlagen. IdR hat er ja dann auch so viele Verkäufe, dass er unterm Strich mehr Ertrag hat. Gerade bei digitalen Verkäufen macht das Sinn, weil der Wareneinsatz ja nicht höher wird.

     

    Nur um das Schiff jetzt zu besitzen, das ich aber erst frühestens 2016 wirklich voll nutzen kann, das ist es mir eigentlich nicht wert. Ich würde CIG gerne unterstützen, immerhin ist das immer noch eine Crowdfounding Kampagne. Es wirkt nur leider nicht mehr so. Es wirkt wie ein normaler Verkauf, mit Sales um Kunden zu locken. Der Kunde bekommt aber erst 2016, was er bezahlt, alles was vorher ist, ist eine bezahlte Beta. Der nächste Witz.

    Mir geht es also eher ums Prinzip als ums Geld, da geb ich dem deutschen Staat gerne 10 Euro ab.

     

    Ich bin schwer am überlegen, einfach heute 2 Aurora LX Anniversary zu kaufen. Da hat man durch den Sale auch wirklich einen Mehrwert und es ist die günstigste Variante ans Spiel zu kommen. Wenn der MP dann kommt, müsste ich und mein Bruder ja so oder so erstmal Transport-Missionen oder Ähnliches machen, bevor wir exploren könnten. Dann machen wir das eine Woche länger, bis wir genug zusammen haben für ne Freelancer Dur und eine Mustang delta. Und wer weiß, was es bis 2016 nicht noch für Alternativen gibt.

  5. Wie wirkt sich das aus? Werden einfach 19% auf den Euro-Preis draufgerechnet? Eigentlich müssten doch die jetzigen Preise auch schon mit Steuern sein, die in Kalifornien gelten, die müssen doch gleichzeitig abgezogen werden oder?

    Also ich bin skeptisch. Die Mustang Delta z.B ist jetzt im Sale kostet aber 80$ was schon stolz ist für das Schiff. Was kostet die denn, wenn sie nicht mehr im Sale ist? Oder gibt es mit dem Package irgendwas, das man normalerweise nicht bekommt oder warum nennen die das Sale?

     

    @Fadre Das weiß ich, trotzdem muss ich das Spiel kaufen und dann kaufe ich es natürlich im Package mit einem Schiff.

  6. @Depperter_Depp Ja wir wollten uns tatsächlich schon damals zur Gamescom die Aquila holen, wir wollen mittlerweile aber mit möglichst kleinen Schiffen einsteigen. Es geht dabei weniger um das Geld, sondern eher um den Spielweg, der uns verloren gehen würde. In meinen Augen sind Schiffe wie die Constellation und die Carrack noch sehr persönliche Schiffe, die man mit nur wenigen Leuten effektiv nutzen kann und seinen Spaß dabei hat. Alle Schiffe die drüber sind mit 20 oder mehr Besatzung sind ja eher für große Gruppen, Gilden oder Allianzen (ka wie Spielerverinigungen in SC heißen) wo ein normaler Flug schon ein richtiger MMO Event wird. Eine Idris alleine zu besitzen und zu fliegen klingt nicht gerade spaßig. Worauf ich jedoch hinauswill, für mich sind Schiffe wie die  Constellation oder Carrack das Ziel des Spiels zumindest zu Beginn, das wollen wir uns durch einen Kauf nicht vorwegnehmen.

     

    Ok dann danke ich für alle Antworten, im Moment sieht die Wahl nach Freelancer DUR und Mustang Delta aus. Bei der Mustang Delta wird mein Bruder wohl im Sale zuschlagen, die Freelancer kann noch warten, bis es mehr Sinn macht, vielleicht sogar bis Herbst wenn der Singleplayer kommt.

  7. Und was hat die Reichweite eines Schiffes für eine Bedeutung? Schon klar bei dem einen Schiff ist der Sprit früher aus, aber was heißt das dann? Wird man dann einfach einen Planeten/Raumstation anfliegen können und auftanken oder wird es zu wenig "Tankstellen" geben um mit einem Schiff mit wenig Reichweite überall hin zu können?

    Weil wenn es genug Möglichkeiten gäbe zu tanken, dann ist ja die Reichweite der einzelnen Schiffe des Gespanns nebensächlich, man muss halt mit dem einen Schiff öfters raus und nachfüllen.

    Was passiert wenn man ohne Sprit in den Tiefen des Weltalls festsitzt, gibts da dann so was wie den ADAC? :D

  8. Hi,

    eigentlich bin ich immer der, der zu Hause mit Star Citizen nervt, aber jetzt spielt mein Bruder Elite Dangerous und nun ist bei ihm die Freude auf SC auch sehr groß geworden. Er nervt mich jetzt jedenfalls mit Schiffen, die wir uns zulegen sollen, obwohl ich eigentlich noch mindestens bis zum Release vom SP warten wollte, um dann mit dem Pledge das Spiel zu erhalten. Ich habe da zwar schon was im Blick, möchte aber vorher Empfehlungen aus der Community einholen.

     

    Grundsätzlich geht es bei den beiden Schiffen darum, den Zugang zum Spiel zu erlangen, es muss also keine Constellation oder Carrack sein, die wollen wir uns ehrlich erarbeiten. Es sollen also 2 kleine zweckmäßige Schiffe sein, mit denen man gut starten kann und mit denen man arbeiten kann um größere Schiffe zu erspielen.

     

    Zum Spielverhalten:

    Ich als Student werde, wahrscheinlich sehr viel Star Citizen spielen, solange keine Prüfungszeit ist und vor allem in den Semesterferien, habe ich sehr viel Zeit um, wenn ich lustig bin auch mal 8 Stunden am PC zu hocken.

    Unser erstes Ziel wird es sein, eine Constellation oder gar eine Carrack zu erspielen, wobei ich den Bärenanteil der Spielzeit übernehmen müsste, da mein Bruder ein Workaholic ist, der wenn er nicht zu müde ist, ne Stunde oder zwei am Tag spielen kann bis Wochenende ist.

     

    Spielmodus:

    Es ist ja nicht viel bekannt, zu den einzelnen Modi, mit denen man Ressourcen erarbeiten kann, aber wenn Exploration annähernd so sein wird, wie z.B. in Mass Effect (Teil 1) dann wird das auf jeden Fall der Spielmodus unserer Wahl.

     

    Meine Gedanken:

    Ich denke an ein Exploration Schiff und ein kleines wendiges Schiff, mit guter Bewaffnung als Eskorte. Dabei werde wahrscheinlich ich den Explorer nehmen, weil ich dann auch alleine "farmen" kann, während mein Bruder mit dem Eskortschiff hier und da mal mitspielen kann. Als Explorer würde ich mir selbst die Freelancer empfehlen. Sie gefällt mir zwar überhaupt nicht vom Design, ist aber denke ich ein guter Start oder gibt es bessere Alternativen in der Klasse? Das Schiff sollte jedenfalls 2 Sitze haben.

     

    Die Frage ist: Passt ein Explorer und ein Schiff als Eskorte zusammen? Da fehlt mir noch das Hintergrundwissen aber ich denke ganz einfach wird es nicht, denn der Explorer wird ja denke ich eine höhere Reichweite haben und vor allem einen Sprungantrieb. Da muss das Eskortschiff auch mithalten können, sonst würde es ja nicht viel bringen.

    Das Eskortschiff sollte wie gesagt wendig sein, für die kleine Größe gut motorisiert und bewaffnet sein. Vom Design her gefällt uns die Avenger, die Gladius und die 300er Serie ganz gut unser Favorit wäre jedoch die Mustang delta. Wenn diese als Eskorte für einen Explorer geeignet wäre, ist das Schiff auf jeden Fall gesetzt und es ginge nur noch um ein gutes Exploration-Schiff für den Anfang.

     

    Danke für jede Antwort.

     

    Gruß Matze

×
×
  • Neu erstellen...