All Activity
- Yesterday
-
Megattack joined the community
-
Diary of Zero Sense. Log #203 – Die Black Data. Hinweise zu ENOS befanden sich auf einer verschlüsselten Black Data. Wir versuchten sie in unseren Besitz zu bringen. https://www.zero-sense.de/2023/12/10/log-203-die-black-data/
- Last week
-
Xoxo_12 joined the community
-
Mostalator joined the community
-
paschniki joined the community
-
egoshooty joined the community
-
Mr_Nukular joined the community
-
XeonKrash83 joined the community
- Earlier
-
ehrlot joined the community
-
mc-gixx joined the community
-
Diary of Zero Sense. Log #202 – Zwischen den Fronten. Mit einem Hacking-Angriff wollten wir ein paar Dinge bereinigen. Es kam anders als gedacht. https://www.zero-sense.de/2023/12/01/log-202-zwischen-den-fronten/
-
TraxxTec joined the community
-
Steve Neddermeyer changed their profile photo
-
Diary of Zero Sense. Log #201 – Die geklaute White Rabbit. Ich bekam Hinweise über den Verbleib meiner White Rabbit. In einer riskanten Aktion versuchte ich, sie zurückzubekommen. https://www.zero-sense.de/2023/11/19/log-201-die-geklaute-white-rabbit/
-
Update: -Ich habe die Nvidia 3070 LHR ausgebaut und benutze die APU der 7800X3D um wenigstens das Spiel laden zu können. -Ich bin von Linux Mint auf Linux Fedora gewechselt. -Habe im Terminal "sudo dnf group install "Cinnamon Desktop" eingegeben um eine Desktop Umgebung zu bekommen, die Windows ähnlich ist. -Habe Lutris installiert und nur über dieses Programm die "Wine" Konfigurationen gemacht, heruntergeladen über Lutris habe ich "Lutris-GE-Proton8-15". -Habe auch nicht versucht andere Festplatten "Einzuhängen" und instaliere alles auf die Platte, wo auch das Linux betriebsystem ist. -Über diese Seite habe ich dann den Star Citizen Launcher Lutris installiert. https://lutris.net/games/star-citizen/ -Nach einigen Fenstern wo Lutris selbständig DirectX und weitere Wine Konfigurationen Herunterladet und Instaliert. =Bin ich immerhin so weit gekommen. Mögliche Fehlerursachen: -Ich vermute der *Anti Bitcaoin Mining LHR Speicher der 3070* stört Linux. -Dazu kommt das irgendein "Wayland" Kernel der neu und Toll sein soll, sich mit Nvidia nicht verträgt, hier sollte man auf "xorg" zugreifen, das man wohl im Anmedebildschirm an einen Zahnrad von Linux auswählen kann.
-
Also ich bin jetzt nur bis dahin gekommen. Ich würde ja gerne den Ordner wechseln, aber der zeigt nur C und Z an, aber nicht die Ordner wo ich auf Linux Mint habe, da habe ich extra eine Festplatten-Partition gemacht, es geht nicht. Musste auch die Proton Versionen durch Versuchen, es ging die Version 7. Aber ab da... etsch... Ich werde jetzt aufhören Krampfhaft unbedingt Steam zu nutzen, und versuche mal dieses Lutris wie hier beschrieben. https://robertsspaceindustries.com/spectrum/community/SC/forum/51473/thread/linux-install-starcitizen-to-linux-howto/6381864 MEINE FRESSE ist das eine bastlerrei, ich glaube ich habe das Dark Souls der Beriebsysteme endeckt, ich komme meinem Ziel aber näher.
-
Diary of Zero Sense. Log #200 – Zu gierig. Die Gier nach mehr wurde schnell zu einem großen Problem. https://www.zero-sense.de/2023/11/04/log-200-zu-gierig/
-
Dallas changed their profile photo
-
Star Citizen wurd primär auf AMD Hardware hin optimiert (warum nur 🤭), also was solls ... Wieder ein aktuelles Video zum Thema spielen unter Linux: https://youtu.be/o6uBgD8Af2g
-
Glen changed their profile photo
-
@Protos057 Also die PC-Sperrungen* könnten sich bald häufen. Laut dem neuen „Servicevertrag“ von Microsoft gilt „Schwere oder wiederholte Verstöße gegen unsere Richtlinien (…) können zur Sperrung des Kontos führen. Manchmal kann eine Sperrung dauerhaft sein. Bei einer dauerhaften Sperrung verliert der Besitzer des gesperrten Profils alle Lizenzen, Abonnements, Mitgliedszeiten und Microsoft-Kontoguthaben.“ „Wir nutzen Berichte von Nutzern, Behörden und vertrauenswürdigen Hinweisgebern, die uns auf mögliche Richtlinienverstöße aufmerksam machen.“ „Bei Microsoft verwenden wir eine Kombination aus automatisierter Technologie und geschulten menschlichen Prüfern, um Inhalte oder Verhaltensweisen, die gegen unsere Bedingungen und Richtlinien verstoßen, zu finden und dagegen vorzugehen. (…) Wir verwenden Hashes [digitale Prüfsummen; N.H.] von bekannten illegalen und schädlichen Inhalten. Wir verwenden auch unsere eigene Technologie und Klassifikatoren, um schädliche Inhalte zu finden, die über unsere Dienste verbreitet werden.“ https://norberthaering.de/news/microsoft-servicevertrag/ GPU Frage: Ich hörte und lese immer wieder Nvidia bringt keine Open Source Treiber. Darum wären die Treiber bei Nvidia Karten unter Linux nicht so das Geilste. Also nur deswegen die Nvidia 3070 gegen ein AMD Modell Tauschen?
-
Diary of Zero Sense. Log #199 – Hacking-Software. Der gefährliche Versuch, eine Hacking-Software zu entwickeln, eröffnete Einblicke in bisher unbekannte Verhaltensweisen. Freundschaften wurden auf die Probe gestellt. https://www.zero-sense.de/2023/10/28/log-199-hacking-software/
-
Mich würde einfach mal interessieren was passieren würde, wenn man Microsoft bannt. Wie viele Nutzer/User fangen plötzlich an zu heulen? Ich nutze Windows nur für Star Citizen und im Alltag oder für anderen Games nutze ich derzeit Manjaro Linux. Microsoft hatte mir mit Windows 10 den PC gesperrt, weil ich ältere Hardware genutzt hatte (AMD FX CPU und ein AM3 Mainboard). Es funktionierte kein USB-Anschluss mehr, nur wegen eines Performence-Updates. Ich habe dann den Support von Microsoft angerufen und der Typ auf der anderen Seite wurde richtig pampig. Ich solle nicht mit so alter Hardware anrufen und mir gefälligst neue Hardware kaufen. Dann hat er aufgelegt und ich bin noch in der selben Stunde nach Linux übergelaufen. Ich hatte früher schon mit Ubuntu experimentiert aber das kam mir zum zocken irgendwie falsch vor. Nach einer 20 Minütigen Recherche ist es Linux Mint geworden. Habe ich 2 Jahre benutzt und bin wegen der Intel Grafikkarte nach Manjaro gewechselt. (Zwischenzeitlich war neue Hardware eingezogen) Ich spiele 95% meiner Games über Steam oder Spiele die auch direkt auf Linux laufen. Die einzige Umstellung die man bemerkt, du kannst nicht alles installieren was du im Netz findest. Du musst dir zu Programmen und Co. immer die Linux Version suchen. Im Hobby Bereich arbeite ich mit einem 3D-Drucker und selbst die Software dafür, als auch die Slicer, sind vom Hersteller schon für Linux verfügbar. Selbst Games mit einem Kopierschutz oder anderen Anti-Cheat Programmen, Beispiel Battlefield mit Punkbuster, laufen über Steam ohne Bann oder anderen Problemen. Lutris ist ein Emulator aber ein sehr guter. Ich habe von Mai bis August auf Manjaro Linux - über Lutris - Star Citizen gezockt. Da gab es nie Probleme. Star Citizen ist mit Easy-AntiCheat nicht so empfindlich das es Lutris sperren würde. Die LUG Community zockt ja auch über Lutris und macht sogar Anleitungen dazu. Klar kann etwas schiefgehen und gewisse Dinge nicht funktionieren, das sind aber Fein-Einstellungen. Der Easy-AntiCheat springt eigentlich erst an, wenn du versuchst Star Citizen zu manipulieren und zwar aktiv. Das gilt auch unter Windows. Wenn du eine Maustreiber-Software benutzt, die aktive Eingriffe vornehmen will, fliegst du wegen eines Maustreibers raus. Das Risiko ist in Windows viel größer gebannt zu werden, als wenn man Star Citizen über Lutris laufen lässt. Mit dem LUG Helper als Unterstützung passiert auch nichts. Doof ist nur, auch der LUG Helper ist auf englisch und viele tun sich damit schwer. Dafür wissen Andere Forum-Mitglieder wie es richtig geht. Es gilt auch hier... Alles kann, nichts muss. SC kann fast ohne Probleme auch auf Linux genutzt werden. Bei den ganzen Patches in letzter Zeit, kann es aber hier und da technische Probleme geben. Bei mir fror Star Citizen in der 3.19 wegen der Intel Treiber alle 20 Minuten ein. Jetzt mit 3.21 soll es wieder gehen. Auch ich bleibe erst mal mit Star Citizen unter Windows, weil die Intel-Treiber dort besser funktionieren. Das ist aber bei mir eine Treiber Sache und hat nichts mit Easy-AntiCheat zu tun. Edit: Zu den ganzen Patches von CIG gesellt sich noch ein weiteres Versprechen. Intern arbeite man auch an einem Launcher der direkt über Linux laufen soll und will so Linux Nutzer mit an Bord holen. Wann das soweit sein soll, steht noch nicht fest aber es gibt bereits erste Tests. Könnte also in Zukunft sein, dass wir Lutris nicht mehr brauchen werden.
-
Steam/Valve gibt sich echt viel mühe, damit so einziges auf Linux läuft. Es sind wohl schon 11.000 Spiele und mehr. Nach den Benutzerrichtlinien von Microsoft und was noch so der Co-Pilot für Funktionen hat, da will ich weg von Windows 10+11. In der EU ist das Zwangsupdate erstmal gestoppt, aber nur für wie lange. @Stingray Was die Sache angeht mit gebannt werden, es wurden schon Leute gebannt wegen hoher Maus DPI oder einer Funktion von AMD Grafikkarten. Bei dem Anti Chaet ist ehh die Hölle los. PS: Ich habe lange mit Linux Mint herumgespielt, es war für einen eigentlichen Windowsnutzer 10-mal besser als Windows 8.
-
Das hat schon aber ein Beigeschmack wenn man da Gefahr läuft gebannt zu werden ..... Das wärs mir jetzt nicht wert, dafür ist mein Account zu wertvoll (Bin ja seit September 2012 schon dabei)
-
Ich habe NVidia Grafikkarten am laufen Ich werde mal die Mint Version dieses Wochenende auf ner SSD installieren Mal sehen wie weit ich komme 😉
-
Harman changed their profile photo
-
Nachdem ich mit "Miasma Chronicles" durch bin, was ein für mich ein echtes Highlight von 2023 war, habe ich mir das nächste rundenbasierte Game mit mega Atmosphäre geschnappt, "Showgunners" Als Teilnehmerin einer brutalen Reality-TV-Gameshow, die auf Rache aus ist, musst du in einem tödlichen Stadtraum mit gefährlichen Fallen, kniffligen Rätseln und schwer bewaffneten Psychopathen überleben. Das hört sich schwer wie Running Man mit Schwarzenegger an 😄
-
@Protos057 Danke für den Link, das ich SC mit Lutris auf der gleichen SSD installieren muss, bezüglich Rechte von Lutris auf andere Festplatten, das hatte ich vorher schon auf Reddit gelesen, ist auch kein Problem habe eine 2 TB Platte drin. Habe vorhin auch mal das I-Net durchsucht aber nicht bezüglich "Anti-Cheat Umgehung, keine Probleme mit CIG" gefunden. Wenn man was schriftliches hat, dann ist das schon besser sonst steht man da, guckt dumm aus der Wäsche und hat keinen Account mehr. Ich habe ja neben der Linux-Buchse noch einen Windows Rechner, da starte ich mal alle paar Monate SC und schaue was es neues gibt.
-
Ich musste gerade wieder suchen gehen, nach 3 Monaten habe ich die Links längst gelöscht, da sie meistens nur kurz aktuell sind. Und so ist es auch, die Erklärung finde ich auf RobertSpaceIndustries.com im Support nicht wieder. Der LUG Helper hat eine Support Seite zur Problembeseitigung und hier steht etwas zum AntiCheat drin. Hier war eigentlich ein Link zu RobertSpaceIndustries.com drin, direkt zum Punkt den ich oben beschrieb. Ist hier auch raus, dennoch spielt die Linux User Group über Linux und habe ich bis zu meinen Treiberproblemen auch getan. Solange du den AntiCheat als Eintrag aktiv hast, kannst du ohne Sorgen spielen. Der neue Launcher macht das aber automatisch. https://github.com/starcitizen-lug/knowledge-base/wiki/Tips-and-Tricks#easy-anti-cheat-workaround Das ist jetzt was ich noch gefunden habe. Übrigens, Lutris hat den Fehler/Bug das du nur auf deiner SSD installieren kannst, auf der du Lutris installiert hast (also die SSD auf der auch Linux liegt). Der Fehler 256 beschreibt einen Zugriffs-Fehler. Lutris kann oder darf nicht auf andere Laufwerke zugreifen. Wenn du dich mit der Linux Materie besser auskennst, könnte man Lutris den Zugang gewähren und der Fehler ist weg. Von Lutris aus geht das nicht. Also wird Wine eine Emulation von Windows auf die OS-SSD legen und nur dort kannst du dann Star Citizen installieren und spielen. Dazu gehören auch Fehlercodes wie 525, die ebenso eine fortlaufende Installation verhindern. 525 führt dich irgendwann zu 256 und dann sind wir wieder beim Thema Zugriffsrechte.
-
Ich habe es mal nach den Vid installiert Star Citizen on Linux Hier läuft ein Linux Mint 21.2 mit Mesa 23.2.1. Wenn ich Wine und Lutris aus den Repository genommen habe bekam ich bei Lutris immer die Fehlermeldung "return Code 256". Ich habe dann Wine und Lutris von den Webpage geladen und dann lief der Install sauber durch. Läuft alles sehr geschmeidig, selbst auf der Linux Graka, eine Intel Arc a750. Hier und da mal ein paar Artefakte aber nicht schlimmes. Wie ich auf Reddit gelesen habe soll das aber DX11 schuld sein (Auzug Reddit, da der SC-Build immer noch auf den alten DX11 Stack basiert. Gen12 mit Vulkan-Backend soll ja in Zukunft aktiviert werden und dann sollte man keine Probleme mehr haben). Das einzige wo ich ein großes Problem habe ist die Umgehung des Anti-Cheat. Aus diesen Grund werde ich das im Moment nicht weiterverfolgen, keine Lust auf einen Bann und den Verlust meines Accounts. @Protos057 Hast du da eine Quelle bezüglich kein Problem mit Anti-Cheat und Bann?
-
Der Easy-AntiCheat ist zwar noch aktiv aber weniger empfindlich eingestellt. Die Zahl der Linux Spieler steigt und man hat das Tor so geöffnet, dass Linux Spieler über Lutris oder Steam keine Probleme haben werden. Ein Risiko besteht nicht. Das beschreibt CIG sogar auf ihrer Troubleshooting Seite selbst. Das ganze ist ja in Zusammenarbeit mit der Star Citizen Linux Community erstellt worden. Soll heißen, du könntest auf Linux Star Citizen spielen ohne gesperrt oder gebannt zu werden. Du hast unter Linux genau das gleiche Risiko wie unter Windows. Du solltest aber weiterhin über den Launcher nach jedem Patch oder Update einmal auf Verify klicken und den Easy-AntiCheat damit auf die neue Version anpassen. Gibt es Probleme, hilft dir der LUG-Helper (LUG - Linux User Group) weiter, der von der Star Citizen Linux Community erstellt wurde. Über den LUG-Helper kann man auch den Easy-AntiCheat für das Spiel eintragen lassen. Ich hab das mal vergessen, lief trotzdem ohne Probleme. Ob das auf Dauer gut ist, wollte ich nicht ausprobieren. Daher kam der Eintrag nachträglich, hat auch funktioniert.
-
Ich dachte das wurde schon längst bestätigt das es das neue Windows nicht bzw nicht nur als Abo geben soll. Es soll auch eine normale Version geben. Fragt aber nicht wann und wo ich das in den letzten Tagen gelesen habe. Hab den Artikel nicht angeklickt
-
Sc läuft ja zumindest in der Theorie sogar auf em Steam Deck (unter Linux). Stolperstein ist wie so oft Easy Anticheat, deshalb würd eich persönlich auch von SC auf Linux noch abraten. Es funktionmiert nur unter Umgehung von Easy Anticheat, was immer mit der Gefahr von PErmabans verbunden ist. Aktuell kümmert sich CIG zwar nicht darum, aber wer will schon einen ziemlich teuren SC-Account riskieren!?