Zum Inhalt springen

BigK

Pilot
  • Gesamte Inhalte

    1.690
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Beiträge von BigK

  1. Ok goox, ich versteh schon... du willst auf den Riesenregenwurm in der Animation hinaus.

    (Anmerk. d. Redaktion; Länge = 3m)

    Das arme "langsame" Tierchen, macht das aber genau richtig!

    Einfach langsamer fliegen.... dann wird er wieder größer.

    Für´n 10er an die Tanke fliegen, 5 für Kippen der Rest für Treibstoff.

    Dann laannngsam um die Raumstation cruisen (hoffen das der Sprit reicht) und mächtig auf dicke Hose machen.

    SpaceBabe abgreifen und DANN Gas geben. An Bord ist alles wieder wie es sein soll :biggrin:

    • Upvote 1
  2. Nicht was ihr wieder denkt ! :tongue:

    Um den unendlichen Weltraum besiedeln zu können, müssen wir uns u.a. fit für Größenmaßstäbe machen !

    Der Macher der Website, hat da echt was geniales hinbekommen ! :woot:

    Link

    Tipp: Auf "Other languages" drücken und Deutsch auswählen!

    • Upvote 3
  3. .......

    Nur zur Info. Weiß eigentlich zufällig jemand, wann genau die deadline für die Sc-Cards war ? Weil im offiziellen Forum hatte ich da nichts gefunden auf die schnelle und erinner mich auch nicht an eine Aussage von offizieller Seite.

    Habe da eine kleine FAQ diesbezüglich gefunden.

    Link

    Zu dem Thema wird folgendens gesagt

    Our cut-off date for manufacturing the cards will when the Kickstarter users are integrated. We will announce the cut-off date to the community ahead of time to allow everyone a chance to get a physical Citizen Card if they so desire by pledging for a tier that includes one as part of the package.

    Die Integration von Kickstarter sollte abgeschlossen sein, deshalb dürfte es auch keine Citizen Cards mehr geben.

    • Upvote 1
  4. So Leute,

    habe u.a. eine Info bezüglich der Namen und T-Shirts bekommen.

    Frage 1 war: Gibt es eine Längenbegrenzung, Probleme mit Sonderzeichen wie z.B. ö, ä, ü, -, _, : und gibt es Groß - Kleinschreibung?

    Frage 2 war: Welche T-Shirt Größen gibt es und sind diese mit europäischen vergleichbar?

    Antwort von CIG (Sandi Gardiner)

    1) Give me a couple of options for a one-line name and I will let you know if they are too long. Special characters are fine and case sensitivity too.

    2) T-shirts are preshrunk standard American sizes from XS - 4XL

    Für den Namen sollten also Sonderzeichen bzw. Groß- Kleinschreibung kein Problem sein. Bei der Länge ist CIG variabel, ich denke mal das die mit der Schriftgröße etwas spielen können um entsprechend lange Namen auf die Karte zu bekommen (nur ne Vermutung von mir).

    Denke auch das CIG eine Rückmeldung gibt, wenn der Name zu groß wird

    Die T-Shirts sind "vorgeschrumpft" und sind in den amerikanischen Größen XS bis 4XL erhältlich.

    Hoffe das hilft weiter

    Edit sagt: Weitere Info von Varas Solas bezüglich der Namenslänge

    26 buchstaben max wurde von sandi in einer anderen mail angegenben

    .......

    • Upvote 3
  5. Mal kurz Offtopic

    @Triton

    also im ARD Programm "Großstadtrevier" sind die aus Hammaburg immer recht locker. Immer diese Klischees :wink: :biggrin:

    Habe aber selbst 3 im Bekanntenkreis.... Junge Junge.... von denen könnte man einiges lernen.

    Da ist sind viele wirklich keine Kinder von Traurigkeit :biggrin:

  6. ......

    Gibt ja viele die nicht Täglich auf der RSI Seite oder halt z.B. im Urlaub sind.

    ......

    Nicht täglich auf RSI bzw. auf den Fan-Seiten sein..... da hätte ich ne Sinnkrise :wink: :woot:

    Also so wie es bis jetzt läuft, finde ich es in Ordnung.

    Die "exklusiven" Infos lässt CIG jetzt nach und nach durchsickern, damit alle in den Genuss kommen.

    Aber auch nicht zu schnell, damit bleibt das Ganze 1-2 Wochen exklusiv, und mache überlegen sich doch noch ein Abo zu holen, damit sie frühzeitig mitdiskutieren können.

  7. Finde ich an sich eine prima Sache, obwohl ich Dieter Hildebrandt (dessen scharfe Zunge ich sehr schätze) langsam für zu betagt halte. Er ist immerhin 86 aber er hat, das muß man ihm lassen, mehr Grips und vor allem Stil als ein Hörsaal voll BWL-Studenten kurz vor'm Examen.

    Das scheint aber schon eine Weile zu laufen, dieses Crowdfunding-Projekt, oder ?

    Wiz

    Jop, läuft noch bis 10. Februar

    Der gute Kerl ist schon etwas betagt, ab noch richtig fit im Kopf, Auftritte hat er ja immer noch.

    Da gibt es viel Unterstützung von seinen Kollegen wie z.B. Frank-Markus Barwasser, Urban Priol, Georg Schramm, Konstantin Wecker..... uvm

  8. Ich habe die e-mail ebenfalls erhalten.

    Allerdings habe ich sie zuerst für eine Spam gehalten. Nur Text keine Signatur.

    Wie antwortet Ihr?

    Größe S,M,L,XL,XXXXXL oder 5, 6, 7 ?

    Der Name auf der Karte ist von der Länge doch sicher begrenzt?

    Fragen Fragen Fragen

    Ich warte mal ab was noch kommt

    Bezüglich den Größen und der Namenslänge werde ich mal bei Gelegenheit nachfragen.

    Nicht das die Hälfte des Namen fehlt oder bestimmte Buchstaben oder "Sonderzeichen" nicht gedruckt werden können.

  9. Hallo Leute,

    möchte hier gerne mal ein Startnext Projekt (deutsches Äquivalent zu Kickstarter) von und mit Dieter Hildebrandt vorstellen.

    Hier soll ein "Störsender - TV" etabliert werden, die Macher sagen dazu folgendes.

    Eine Spielwiese für Störenfriede, die sich nicht abfinden wollen - das ist der Störsender.

    stoersender.tv will nächstes Jahr 20 Mal ein TV-Magazin produzieren, in dem Dieter Hildebrandt regelmäßig auftritt.

    Extremisten nimmt der Störsender aufs Korn, Politiker auf den Arm. Gestört wird durch diese Kampagnenplattform jeder, der sich dafür aufdrängt. Und zwar von Allen.

    Zuschauen war gestern. Heute gibt’s Störsehen. Mach mit!

    Wer also gerne "Neues aus der Anstalt", den früheren "Scheibenwischer" oder einfach politisches Kabarett mag, ist hier gut aufgehoben!

    Näheres mit Videos und Projektvorstellung auf der Startnext Seite

    Link

    PS: Den ein oder anderen "Störer" bzw. Fan, hier aus dem Forum, habe ich schon entdeckt :wink:

    • Upvote 1
  10. Also ich fühle mich nicht von Black-Reaper angeschiessen, dafür kenne ich ihn auch zu wenig bzw. gar nicht.

    Außer den Beiträgen natürlich hier im Forum.... da hätte ich den ein oder anderen Beitrag nicht so gebracht... :wink: :rolleyes:

    Für das Game, für das auch ich gespendet habe, hat er auch Geld investiert, ohne zu wissen was am Ende wirklich rauskommt.

    Falsch war das mal nicht, und er ist entsprechend auf dem richtigen Weg!

    Auch muss man Leuten zugestehen, dass Sie sich mit der Zeit bzw. dem Alter ändern, sehe das so ähnlich wie Wizard.

  11. .......

    Zudem liegen die Daten NICHT in den USA, was den Vorteil hat, dass die Nicht einfach auf meine Daten zugreifen können.

    .......

    Habe aber bis jetzt noch nichts mitbekommen wo die Server stehen bzw. von wem unterhalten werden.

    Der Patriot Act wirkt sich auf alle Firmen aus, die in der USA ihren Sitz haben. D.h. auch wenn MEGA die Server von einer US-Firma auf den Cayman Islands betreiben ließe, würden die USA trotzdem darauf zugreifen können.

    Ist wie beschrieben bei Microsoft der Fall( = US-Firma mit Server in der EU).

    Trotz EU-Server, hat die USA kompletten zugriff auf alle Daten (bezug zu MS Office 365 usw...).

  12. Mal so ne Frage neben bei betreffend,... wir haben schon alle ziemlich einen an der Klatsche oder? :D

    Mach dir keine Sorgen...hier sind alle so ;)

    Dann bin ich auch etwas beruhigt :smile:

    Mit mir ist das Spenden doch etwas durchgegangen.... es war am Schluss eigentlich mehr als ich machen wollte.

    Meine "kleine Rettung" war, dass ich in der Schlussphase in Urlaub war und der Hotelrechner rumzickte. Da gabs dann nur ne Vanduul und eine M50.

    Muss aber dazu sagen, dass ich nur für mich wirtschafte. d.h. zu Hause habe ICH immer recht :biggrin:

  13. @Triton

    Ja, da habe ich schon von gehört.

    Bei dem großen B2-Tarnkappenbomber (kosten immerhin ca. 2 Mrd. US$ das Stück) geht es so weit, das die ohne Computer sofort abstürzen würden :blink: (besonder dieser "Nurflügler, ist aerodynamisch absolut instabil)

    Der Computer muss ständig nach-korrigieren, Pilot gibt einfach vor .... und der PC setzt es um.

    Weiterer Nachteil war der PC selbst. Da bei Fly-by-wire die Elektronik nach einem nuklearen Schlag nen Knacks bekommen kann, wurden viele Systeme bzw. Leitungen, soweit möglich, auf optische Fasern umgestellt oder entsprechend geschützt. Denen machen dann große elektromagnetische Störungen nicht mehr viel aus.

    Wäre ja auch doof, wirft ne "Fat Man" ab und fällt dann wie ein Stein vom Himmel :biggrin:

    Wegen den Vanduul Fightern,

    da wird das Haupteinsatzgebiet der Weltraum sein, ohne Schwerkraft, Atmosphäre und dem evt. benötigtem Auftrieb wird´s da leichter sein :wink:

    In einer Atmosphäre, werden bestimmt die ganzen Thruster viel kompensieren können.... wenn nicht. Dann läufts wie bei Star Trek.

    Beamen "verstößt" geben die Heisenbergsche Unschärferelation..... kein Problem, dann gibts einen Heisenbergkompensator.

    Oder wie Tilgorn zu der Hydraulik meinte, super-duper Legierung...und schon klappts :wink:

×
×
  • Neu erstellen...