-
Gesamte Inhalte
1.955 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Galactapedia
Partner
Support
Forum
Galerie
Blogs
Kalender
Downloads
Store
Landkarte
Beiträge von B.J.
-
-
Wenn du das so sagst, dann reicht mir das auch, danke. Es war halt nur schon seit langem totenstill um die Hangars geworden. Da kam deine Info aus dem Nichts.via Tapatalk
Die Info ist auch schon älter. Die Quelle war der Holiday-Livestream vom Dezember 2014, genauer eine Reddit-Zusammenfassung davon, die Zenturio dankenswerterweise hier im HQ gepostet bzw. Verlinkt hatte.
Im Stream ist die Rede ist von fünf verschiedenen Standorten, die sie primär fertigstellen wollen. Außerdem sollen sich die ersten Startpunkte klar von einander abgrenzen:
- Working to make each of the first set of landing zones look dramatically different from each other.
- Working on having a unique thing in each city to make it immediately identifiable (Arc Corp ball, Terra tower).
Das erste Gebiet bzw. die erste Stadt, die sie erwähnen heißt "Arc Corp". Wo und was das auch immer sein mag, auf Grund des Names tippe ich hier auf den Aeroview Hangar (vormals Business Hangar). Den Revel & York Hangar vermute ich im System Terra
- Terra tower is kind of like the Revel & York hangar, Huge centrepiece tower. Mark Skelton compares it to [burj Khalifa]
- Huge atriums in the tower where they tried to really detail out and push that style (R&Y). A lot of foliage and smooth lines.
Der Asteroiden Hangar (VFG Industrial Hangar) wird im System Nyx zu finden sein:
- The reason Nyx was included in the first systems is because Nyx is where the asteroid hangars will be located initially.
- Not much security on Nyx. That said, if you start shooting up the place you'll have some "pirates up your butt".
- Not much by way of customs on Nyx.
Bleibt noch der Selfland Hangar, den vermute ich auf Grund seines Aussehens, das doch stark einer "Schrauber-Garage" gleicht in Odyssa auf dem Planeten Borea, System Magnus
- Last two of the five initial locations are Mariana and Odyssa
- Odyssa is a city in the system of Magnus, on the planet Magnus II (Borea)
- Odyssa is reminiscent of Detroit. Lots of unemployment. City past its prime. First city you will visit with lots of stores that are closed and vacant. It is an abandoned ship construction yard. You will be able to see half-finished hulls off in the distance.
- (I am not sure where Mariana is located... from what Tony says it sounds like the name of the city rather than the name of the planet or system. Does anyone know where Mariana is?
Mariana könnte der gut und gerne der Startplanet für Backer sein.
Hier geht's zum Beitrag: http://www.star-citizens.de/topic/6837-alle-infos-vom-livestream/?p=129071
Sowas unwichtiges kann ich mir merken, aber dafür vergesse ich jeden Geburtstag und Jahrestag, wenn mich nicht mein Smartphone daran erinnert. Das Leben ist unfair ... *seufz*
-
2
-
-
Irgendwie rutscht die Tali damit doch immer mehr in die Nische/Rolle, die für die Caterpillar vorgesehen war, oder?Genau so ist es.
Redeemer = Special Forces
Tali = Truppen, also auch Spezialisten, Mechaniker, Soldaten
-
Letzes Jahr zum Jubiläum haben sie gesagt, dass die Hangars _erst_einmal_ zum Start des PU nur in jeweils einem bestimmten System (auf einem bestimmten Planeten) zu Verfügung stehen sollten, dessen Design dann den Look des Hangars prägt. Später soll das dann aufgeweicht werden.Wo kommt das her? Muss an mir vorbeigegangen sein. Spontan frage ich mich dabei, wie ich mit fixem Startplaneten im backerexklusiven System starten soll. Letzter Stand war für mich, dass man frei unter mehreren Systemen wählen kann.
Bei sowas bitte immer Quellen liefern.
via Tapatalk
Daran erinnere ich mich noch sehr genau, weil das bei uns in der Crew eine große "Wie sollen wir denn da alle gemeinsam an einem Ort starten" Diskussion ausgelöst hatte. Ich suche die Quelle heute Abend gerne noch einmal raus.
Wenn ich mich richtig erinnere wurden aber nur die Paarungen "Revel & York" und Terra und "VFG Industrial" und eine aufgegebene Bergbau-Station im System Nyx explizit genannt. Außerdem wurde nur noch das Arc und ein Planet im heruntergekommenen "Detroit-Stil" als Stadtgebiet benannte. Wir hatten damals spekuliert, dass der Selfland Hangar (weil er wie eine Schraubergarage aussieht) auf "New Detroit" liegen könnte und das damit der Business-Hangar mit seinem aufgeräumten Look vermutlich zum Arc gehört.
-
Mal eine dumme Frage von jemandem, der Dropbox nicht aktiv nutzt. Wo finde ich den / einen Link zu den Bildern, wenn ich nur schauen will?
Edit: Oder sind das aktuell wirklich nur die Bilder von Felsenhaxe?
out of tapatalk
-
So wie es aussieht sind Module ohnehin die neuen Varianten. Das bedeutet, dass alle anderen Schiffe für die eine Modularität vorgesehen ist, auch noch vergleichbare Möglichkeiten bieten.
Vermutlich bekommen Freelancer, Cutlass, Caterpillar und Co. auch noch Dropship Module und dergleichen. Ich würde da nichts überstürzen.
-
Wo hast Du denn die Info mit dem Sonderkontingent für die Besucher des Gamescom-Events her?Es gibt zwei Kontingente. 1000 Für alle. Und für jeden Gamescom besucher jeweils eine extra. Sofern er die 18 Wellen schafft. Damit kann jeder Besucher grundsätzlich 2 kaufen. Sofern die 1000 Stück nicht weg sind. Wird am Montag wohl auf LTI geändert.
out of tapatalk
-
Die Wahl des Hangars ist nicht nur eine Frage von schön oder hässlich. Jeder Hangar steht auch für einen anderen Startplaneten. Mit Revel & York startest Du auf Terra, mit dem VFG Hangar in einer Asteroidenbasis im Nyx-System.
Ich persönlich mag den weißen "Apple-Hangar" ja nicht so sehr. In dem sehen nur Schiffe wie die 300er-Serie, die M50 oder die 890 Jump gut aus. Aber stell Dir doch mal einen deepspace Explorer, ein schmuddeliges Handelsschiff oder eine Reclaimer in dem Hangar vor. Das wäre in etwa so passend wie ein rostiger Käfer im Showroom eines Ferrari-Händlers.
out of tapatalk
-
Die Ordner waren meiner Einschätzung nach nicht das Problem. Die gehörten zum eWerk, kannten die Location, wussten wie man das vor Ort bei 2.000 Besuchern und Temperaturen jenseits der 30 Grad am besten organisiert, hatten ein Konzept ... und waren am Ende ziemlich angepisst, weil sie das auf Weisung des CIG Staff nicht wie vorbereitet und geplant umsetzen durften.
out of tapatalk
-
1
-
-
... und wie da Stimmung war. Die meisten Leute waren total geplättet ... allerdings wohl eher von den gefühlt 45° Celsius in der Halle.
Vielleicht aber auch schon alleine davon, dass sie vor dem Event bereits mehr als eine Stunde in der prallen Sonne Schlange stehen mussten, weil die CIG-Offiziellen die von den Ordnern und Securitys angedachte Organisation der Warteschlangen nicht gefallen hat. Die hatten die Leute doch tatsächlich im Schatten anstehen lassen wollen. *tststs* Sowas geht natürlich gar nicht ...
Die Präsentation ( und damit meine ich die vorgestellten Spielinhalte und nicht die Powerpoint-Folien ) war super, keine Frage, aber das Ganze drumherum, also das eigentliche Event, war der allerletzte Scheiß!
Angefangen damit, dass einem von den Ordern am Gatter erklärt wurde, dass die VIP/Concierge Tickets nicht mehr als Zugangsberechtigung für den VIP-Zugang gelten, weil Herr Roberts gegen 16:30 Uhr beschlossen hat, dass er den betreffenden Eingang lieber für die etwa 8-10 persönlich eingeladene Gäste nutzen würde. Also wurde die Warteschlange der ca. 800 Concierge-Backer kurzerhand auf die Straße gestellt. Weiter ging es damit, dass sie mal wieder viel zu spät mit dem Einlass begonnen haben und die Leute nur im Schneckentempo abgefertigt wurde. Jedenfalls waren um ca 17:40 Uhr vielleicht 120 von 800 eingelassen worden.
Wie es danach weiterging kann ich euch nicht sagen, weil Dark Matter zu diesem Zeitpunkt einstimmig beschlossen hat, den Scheiß nicht weiter mitzumachen und sich lieber eine Kneipe oder zumindest einen Kiosk mit kalten Getränke zu suchen. Beste Entscheidung ever!
Wir sind erst um ca. 19:20 Uhr wieder hin und konnten direkt rein ... ganz ohne Warteschlange. Allerdings nur um drinnen die bekanntschaft einer Luft zu machen, die genug Substanz hatte um sie mit dem Messer zu schneiden.
Ich habe es selten erlebt, dass es _in_ einem Veranstaltungsraum wärmer ist als davor. Sowas erwartet man normalerweise nur von Treibhäusern oder einer Sauna. Jedenfalls war der Biergarten der einzige Platz, an dem man es aushalten konnte.
Aber gegen 20:00 Uhr mussten wir halt doch wieder rein in die Hitze ... wir waren ja schließlich nicht wegen des Biergartens da. Überflüssig zu erwähnen, dass sie wieder rund 30 Minuten zu spät angefangen haben ... bei den Temperaturen vergingen die Minuten wie Stunden, aber wer erwartet schon Pünktlichkeit von dem Verein ... soweit kommt es noch.
Von Schreibfehlern in der Präsentation haben wir übrigens nichts gemerkt. Dafür war man zu sehr von den Temperaturen abgelenkt ... und von der Tatsache, dass einem der Schweiß in Strömen den Arsch hinunter lief. Auch konnte man (als einer der 2000 _in_ der Menge) sehr gut feststellen, wie der Jubel zwischen den Videos immer leiser und verhaltener wurden. Nicht weil die Inhalte schlechter wurde, sondern weil man förmlich sehen konnte, wie die Leute bei der Hitze abbauen. Bei jedem Konzert hätte man an der Stelle Wassernebel eingesetzt oder zumindest gratis Wasser in die Menge geworfen, aber das Wasser haben sie dann doch lieber verkauft.
Jedenfalls war irgendwann der Punkt erreicht an dem ich gerne eine Fernbedienung gehabt hätte, um immer mal wieder auf schnellen Vorlauf zu schalten ... einiges von dem Gesülze und den Standard-Floskeln von CR habe ich wohl inzwischen einmal zu oft gehört.
Mich hat die Präsentation zwischen den Videoclips jedenfalls eher gelangweilt ... einzige Ausnahme bzw. Lichtblick war der Teil über den neuen Hotas ... und selbst da fehlten die wirklich interessanten Fakten. Da lies sich der gute Chris auch nicht davon stören, dass die Leute immer wieder auf Englisch "was wird er kosten" oder "wann wird man ihn kaufen können" gebrüllt haben.
So wie ich das sehe stehen die Chancen nicht schlecht, dass das für mich die definitiv letzte Live-Veranstaltung dieser Art war, die ich von CIG besucht habe. Das positivste an dem Tag war das RL Treffen unserer Crew.
out of tapatalk
-
4
-
-
Bis zum offiziellen Start gab es für 100 Euro (statt der normalen 60 EUR) eine Lizenz mit "Lifetime free Update".
Außerdem wurde nirgendwo geschrieben, dass das Update nochmal 50 Euro kostet ... und bei SC werden die Zugänge zu den Modulen ja auch für je 5 EUR verkauft. Dabei ist SC eine Pre Alpha und ED seit fast einem Jahr am Markt.
-
Japp, das sind x55er.
Wäre mir aber sehr recht, wenn der Star Citizen Stick ein x55 mit SC Logo wird. Den habe ich nämlich schon ... das spart Geld.
-
Sicher, das wäre das Beste aus beiden Welten ...Dann wär ja alles in Ordnung.
"Lieber Kunde,
vielen Dank für die Rücksendung Ihres defekten Joysticks.
Wir bedauern, dass das Gerät bereits das Auspacken nicht überlebt hat. Wir werden uns soonTM um ihre Reklamation kümmern.
Mfg CIG-Tech
P.S. Klicken Sie >hier<, wenn Sie gerne etwas für die Entwicklung unseres nächsten, neuen Joystick-Modells spenden möchten. "
Edit: Hatte doch glatt das P.S. vergessen.
out of tapatalk
-
1
-
-
Kraiklyn? Nie gehört den Namen ... und wenn ich die Antwort so lese muss ich wohl sagen "zum Glück nie gehört".
-
Ich bin mir sehr sicher, dass es ein DX2 mit Turbo-Taste war ... dann wird es wohl schon ein 486 gewesen sein.
... und nicht zu vergessen mein mit riesigem Aufwand selbst geschriebenes Bootmenü über das unterschiedliche Treiber-Kombinationen (mal mit, mal ohne Maus, mal standard Soundblaser, mal Soundblaster 16, etc) je nach Bedarf in den High- oder Low-Mem Bereich geladen wurden.
Das können sich die jungen doch gar nicht mehr vorstellen, was man damals jonglieren musste um 580 oder gar 600 KB im Systemspeicher freizubekommen, nur damit das Spiel seiner träume endlich startet. Ich glaube Syndicate war damals besonder schlimm, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich hatte damals als Soundkarte die Soundwave 32 von Orchid. Die konnte einen Soundblaster 16 und eine Roland MIDI-Soundkarte gleichzeitig simulieren ... dafür waren die Treiber aber ein Alptraum was den Speicherplatzverbrauch anging.
-
1
-
-
Bis jetzt musste man für jedes neue Spiel von Chris Robert immer eine neue Hardware kaufen oder zumindest massiv aufrüsten. Dafür war er früher mit Wing Commander berühmt / berüchtigt, falls sich noch wer erinnern kann.
Für den ersten Wing Commander Privateer habe ich damals mein erstes PC Update (ever) an meinem 386 DX2 40 gemacht ... von 4 auf ganze 8 MB RAM, hat mich damals 400 Mark von meinem Azubi-Gehalt gekostet.
Waren das noch Zeiten.
-
2
-
-
Oh lei ... zwanzig Mitglieder von DARKmatter (mich eingeschlossen) und dann auch noch euch drei. Ob Köln das verkraftet?
Die Jungs von der SSD sollten für den Stammtisch so "Hello my Name is ..." Schildchen machen, damit man sieht wer wer ist.
out of tapatalk
-
Da haben sie inzwischen (nachräglich) die Formulierung des Strech Goals geändert. Inzwischen steht da, dass die Koordinaten jeden bekommt, der das Spiel vor seinem Start unterstützt hat.Ja, aber es gibt einige strechies die nicht ingame kaufbar sein werden wie das spezielle Sonnensystem die nur frühere bäcker die zugangsdaten bekommen.
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass sie es schon wieder geändert haben.
out of tapatalk
-
Mhh, noch nix neues.
Der Kerl war aber auch wirklich schlecht bis überhaupt nicht zu verstehen, ich hoffe ihr bekommt das mit den Untertiteln noch hin ...
out of tapatalk
-
Soso, beim Event gibt es also keinen Schiffskauf über Shop-Guthaben wie?
Sehr interessant, wirklich sehr interessant!
out of tapatalk
-
Viel einfacher; Aliens mit Haaren heißen "Kilrathi", "Wookies" oder "Critters", aber für keine der drei Rassen hat der Onkel Roberts die passenden Verwertungsrechte.
out of tapatalk
-
Ich habe zwei von der Sorte. Das mit der Idris, der Retaliator und der Avanger aus dem allerersten Mauspad-Sale ... war top und definitiv 1a-Qualität.
Bei meinem Mustang-Mousepad aus dem letzten Sale waren die Verschlussnähte am Rand im direkten Vergleich wesentlich schlechter ... Krumm, schief und ungleichmäßig.
Mit dem Rollen gab es bei beiden überhaupt keine Probleme. Dafür ist das Material zu dick und schwer.
Edit: Ich hasse die Autokorrektur.
-
Ich nicht, ein neuer Launcher bedeutet im schlimmsten Fall wieder einen 25 GB Download.
-
Hab es mir gerade noch einmal ansehen. Er macht hier natürlich deutlich mehr Worte und redet um den heißen Brei herum (> 6 Min. am Ende des Videos) aber ja, das bezieht sich tatsächlich auf sein eigenes Team.
-
Naja, aber was solls die denn interessieren?
Erstens wurde die Kohle für die Items gespendet, das heißt, es ist nichts an ihnen vorbei geflossen sondern die Gegenstände, die geliefert wurden, wurden auch bezahlt.
Zweitens sollte es deren Wohlwollen seien, uns als Backer einen Gefallen zu tun. Ist ja nicht so, dass ich gar nichts gespendet habe.
Bin mittlerweile auch bei round about 450,00 €, viele andere und sicher auch einige von euch bei weitaus mehr, oder sehe ich das falsch?
Ich weiß, dass sie es schon gemacht haben, aber das war (soviel ich weiß) über den Concierge-Service und außerdem war Chelsea als gute Seele von CIG beteiligt ... und die arbeitet leider nicht mehr da seit ihr Mann Travis zu Blizzard gewechselt ist.
out of tapatalk
Redeemer oder Retaliator
in Redeemer
Geschrieben
Ich meinte ja auch eher, dass es wenig Sinn macht einen Bomber (die Tali) in etwas verwandeln zu wollen, für was die Caterpillar gemacht wurde. Als die Cat damals vorgestellt wurde hieß es, dass sie eine bis zu 20 Mann starke Entermannschaft transportiert und absetzen können soll.
Das war aber noch lange bevor sie zur Überarbeitung nach England ging und anschließend auch Modular werden sollte.
out of tapatalk