Ich denke mal, auch mit hinzu kommt das es ein "multi-kulti"-projekt ist, das sich über mehrere Zeitzohnen und Gesellschaften (und subsequent Arbeitskulturen) zieht. Infolgedessen gibt es massiv Kommunikationshindernisse (wer schon mal Überseegeschäfte in der Corporate IT gemacht hat, weiss wovon ich rede) sofern keine explizite Protokolle zum Prozedere existieren. IMHO keiner bis dato involvierten Studios/Gruppen hat diese Erfahrung gehabt (wie's im Orginalartikel ja auch beschrieben wurde).
IMHO habe ich das Gefühl das Chris Roberts zum Anfang arg übernommen hatte um überall (sic!) sein 'OK' aufzustempeln; Der Tag hat nur 24 Std, die Woche nur 7 Tage. Der Mann hat Vision, wie er schon mit Wing Commander, Freelancer/Starlancer, Privateer und Ultima zeigte, no doubts about that.
Es half auch nicht das er zur einer Zeit anfing, wo die PC technologie noch auf 32bit ausgerichtet war, und keine Engine existierte die das schaffte was er sich vorstellte, im Sinne von Detaillevel und Scope/Scale - entweder war der Detaillevel nicht genug oder Netzwerk code unzureichend. Das umstricken der CryEngine frass viel Zeit; und wir wissen alle wie bluthungrig bzw gierig der Pöbel sein kann
Aber Erfolg zieht Neider aus deren Löchern, welche natürlich laut werden, und ordentlich für Schlagzeilen sorgen. Sowas ist Bares für die Rummelpresse.
Meines Erachtens wird's noch 1-2 Jahre dauern bis alles unter Dach und Fach ist.
Ich denke auch Teil der Problematik ist das die RSI Webseite nicht "consumer friendly" ist. Wenn da sich ein 'Normalsterblicher' den Store anschaut, der wird erstmal voll von den Preisen abgeschreckt sein, weil nicht expliziert erklärt/darauf hingewiesen wird, auf der Frontpage des Stores, was "notwendig" ist und was "add-on" ist für Squadron 42 bzw Star Citizen.