Sau gut, danke für den Tipp. Hatte auch schon überlegt, ob es besser wäre statt Throttle den Speed Limiter auf den Schubhebel vom HOTAS zu legen. Das fühlt sich sehr gut an
Ob es für Dogfight geeignet ist müssen andere Testen, ist nicht mein Metier.
Also ich habe jetzt folgendes Setup für mein X-56 HOTAS:
1. Speed-Limiter auf dem Schubhebel (wie oben beschrieben einstellen)
2. Der Mini-Joystick am Schubhebel ist für Strave vor/zurück und strave links/rechts
3. Der hoch/runter Knopf (KI) am Schubregeler hinten ist für strave hoch/runter
5. die beiden Knöpfe (H und I) am Schubregler hinten sind für Brake und Afterburner
6. Der Knopf E am Schubregler ist für Cruise-Control on/off
Wenn Cruise-Control on kann man ganz normal fliegen wie gewohnt. Schuhhebel nach vorne gibt Schub vorwärts, Hebel zurück stoppt die Kiste. Wie schnell man fliegt hängt von der Stellung des Schubhebels ab. Da geht die ganze Bandbreite von 0 bis max Speed (was bisher Afterburner Speed war)
Solange der Schubhebel nicht ganz hinten ist, kann man auch gleichzeitig straven. Aber halt immer nur so schnell, wie der Speedlimiter erlaubt.
Will man nur straven: Cruise-Control ausschalten und den Schuhbebel so weit nach vorne wie man möchte (oder Speedlimiter Toggle off schalten)
Ist ne kleine Falle. Hab gestoppt (Schubhebel nach hinten) und mich dann gewundert, warum straven nicht klappt. Logisch, ist der Speedlimier auf 0, geht nichts, max Speed ist dann 0 :-)