Rangliste
-
in Blogbeiträge
- Alle Bereiche
- Marker
- Marker Comments
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Einträge
- Kommentare zu Eintrag
- Einträge
- Kommentare zu Eintrag
- Einträge
- Kommentare zu Eintrag
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
15. November 2012 - 5. August 2025
-
Jahr
5. August 2024 - 5. August 2025
-
Monat
5. Juli 2025 - 5. August 2025
-
Woche
29. Juli 2025 - 5. August 2025
-
Heute
5. August 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
13.12.2012 - 13.12.2012
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.12.2012 in Blogbeiträge anzeigen
-
Expansion und Erforschung, wie wir sie heutzutage kennen, wäre schlichtweg nicht möglich ohne die Entdeckung von „Sprung-Punkten“ oder Lücken in der Raum-Zeit. Für jeden Punkt gibt es einen Gegenpunkt oder Ausgang in einem anderen Sternensystem. Während die Reise durch einen Sprung-Punkt vielleicht fünf Minuten oder eine halbe Stunde dauert, kann die zurückgelegte Strecke tausende von Lichtjahren betragen. Im Jahr 2771, wurde Nick Croshaw der erste Pilot, der erfolgreich einen Sprung-Punkt durchquerte. Seine Entdeckung führte zur Aufnahme des Croshaw-Systems und begründete eine neue Ära der menschlichen Expansion im Universum, die es uns erlaubt gewaltige Distanzen im Universum ohne die Notwendigkeit von FTL-Antrieben zurückzulegen. Q: Woran erkenne ich, dass ich einen Sprung-Punkt gefunden habe? A: Visuell kann ein Sprung-Punkt wie flimmernde Luft an einem heißen Tag aussehen. In der Dunkelheit des Alls ist es beinahe unmöglich dies zu erkennen, so dass er für gewöhnlich durch sehr präzise Scans aufgespürt wird. Nicht jeder Sprung-Punkt gleicht dem anderen, so können sie durchaus unterschiedliche Energiesignaturen haben. Zum Beispiel wurde das Croshaw-System entdeckt, als Croshaw einen Neutronenfluss bemerkte der im „Nichts“ verschwand, wie ein Luftzug durch einen Türspalt. Q: Ich habe einen Sprung-Punkt entdeckt. Was soll ich tun? A: Machen Sie Aufzeichnungen. Stellen Sie sicher, dass Sie genau dokumentieren, wie Sie den Sprung-Punkt entdeckt haben. Welche Scans haben Sie genutzt? Wie war der Winkel und die Position Ihres Schiffes, als er auftauchte. All diese Daten sind für die Wiederherstellung dieser Konditionen unerlässlich, um den Sprung-Punkt beständig für allgemeines Reisen offen zu halten. Q: Ich habe detaillierte Aufzeichnungen der Sprung-Punkt-Koordinaten gemacht, werde ich jetzt dafür bezahlt? A: Nein, die Entdeckung eines neuen Sprung-Punktes allein genügt nicht, um sich eine Belohnung zu sichern. Man muss erfolgreich hindurch- und über die genutzte Route auch wieder zurückgeflogen sein. Q: Klingt einfach, kann ich einfach hindurch fliegen? A: Die Technologie ist seit den Tagen Croshaws ein ziemliches Stück vorangekommen. Neben der Kombination von Geschwindigkeit und Annäherungswinkel, fand Croshaw heraus, dass der Schlüssel, erfolgreich in einen Sprung-Punkt zu fliegen, in den Emissionen einer ungeschützten Kernfusion lag. Die heutigen Sprungmodule, wie beispielsweise das RSI Frontier oder das MISC Traveller simulieren dieses Emissionsmuster, um so einen Sprungpunkt auszudehnen oder zu „öffnen“, der Beständig genug ist, um eine Reise zu ermöglichen. Einen nicht verzeichneten Sprung-Punkt zu durchfliegen ist wie eine Schlittenfahrt. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein UEE-geprüftes NavDrive verfügen, um die Flugroute durch den Sprungpunkt aufzuzeichnen (gegenwärtig akzeptierte NavData-Formate sind PRE, R2F, TJ, VCE). Die Strecke zwischen Ein- und Ausgang, bekannt als Interspace, ist am Besten als ein Verwischen von Sicht und Tönen zu beschreiben. Bewegungen sind beides – schnell und langsam. Da Wissenschaftler die Vorgänge zwischen zwei Sprung-Punkten immer noch genau untersuchen, ist es eine weithin akzeptierte Annahme, dass, einmal im Interspace, die fremde Materie (Sie) in Richtung Ausgang gezogen wird. Es gibt Körper nicht identifizierter Masse im Interspace, die Ihr Schiff beschädigen oder gar zerstören können, daher sind gute Reflexe und schnelle Scanner unabdingbar. HAFTUNGSAUSCHLUSS: Durch einen nicht verzeichneten Sprung-Punkt zu navigieren ist extrem gefährlich und kann zu Verletzungen oder dem Tode führen. Die UEE unterstützt solche Handlungen nicht und ist nicht für Schäden verantwortlich, die Piloten oder ihrer Ladung entstehen. Durchquerung auf eigenes Risiko. Q: Ich hab es geschafft! Ich habe erfolgreich in den Sprung-Punkt navigiert, die Flugroute aufgezeichnet und bin zurückgekehrt. Was nun? A: Glückwunsch. Bitte teilen Sie Ihrer lokalen Bürgeradministration mit, Ihren Sprung-Punkt für eine Überprüfung an die Behörde für Transport & Navigation zu übermitteln. Bei mehreren Meldungen eines Sprung-Punktes wird nur die Meldung anerkannt, die zuerst eingegangen ist. Hier finden Sie ein Musterformular: (Zur Kenntnis: Formulare/Anträge können ohne Benachrichtigung geändert/aktualisiert werden. Bitte schlagen Sie für die aktuellsten Informationen in der UEE Datenbank nach.)2 Punkte
-
Seid gegrüsst, Bürger! Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass wir jetzt mehr als 100000 Spender haben und kurz davor sind, 7 Millionen Dollar zu überschreiten! Die Unterstützung der Gemeinschaft damit wir dieses Spiel entwickeln können ist schlichtweg unfassbar; wir werden euch nicht enttäuschen! Freelancer Video Wir wissen dass Ihr es kaum erwarten könnt mehr Infos zu den Schiffen zu bekommen, daher haben wir heute eine spezielle Vorschau: ein Interview mit Jim Martin, über den Design-Prozess der Freelancer… und einige Bilder der bisherigen Arbeit! Wir glauben Ihr werdet sehr zufrieden sein, wie sich das ganze so entwickelt. Citizen Cards Es tut uns sehr leid ankündigen zu müssen, dass die Citizen Cards, nicht wie ursprünglich erhofft, zu Weihnachten fertig sein werden. Auf der positiven Seite haben wir zehntausende Unterstützer mehr als erwartet in unserer schnellwachsenden Gemeinschaft und haben alle Crowdfunding-Rekorde gebrochen. Daher ist die Herstellung der Karten wesentlich umfangreicher als angenommen. Diese Tatsache, sowie das Zusammenführen von 34397 Kickstarter-Pledges sind der Grund für die Verzögerung. Kickstarter erlaubt den Mitgliedern Korrekturen bei Zahlungsproblemen innerhalb von 2 Wochen nach Abschluss der Kampagne, daher konnten wir erst vor kurzem damit beginnen die Daten zu verarbeiten. Wenn wir jetzt mit der Produktion der Karten beginnen würden, dann könnte es leicht passieren, dass Unterstützer auf Kickstarter nicht die richtigen Karten bekommen würden, nachdem sie Upgrades zu bestehenden Spenden hinzugefügt haben. Wir möchten aber, dass Ihr alle etwas zu verschenken habt, an Freunde, Familie und SpaceSim Fans, jetzt wo Weihnachten vor der Tür steht. Wir werden digitale Glückwunschkarten im Laufe des Monats zur Verfügung stellen, damit ihr nicht mit leeren Händen da steht. Wir versprechen euch bezüglich der Citizen Cards auf dem laufenden zu halten. Es wird sich lohnen. Diese Karten werde eine einmalige Produktion sein, die dich mit deinem Namen als Gründer von StarCitizen ausweisen. Wir hoffen noch viele weitere Rekorde zu brechen und möchten diese Karten als Erinnerung an unseren bescheidenen Anfang sehen, sowie deiner Hilfe dies alles möglich zu machen. Sandi arbeitet hart daran, sicherzustellen, dass die Karten so bald wie möglich den Weg zu euch finden werden! In the News Anfang dieser Woche hat Chris an der ersten Ausstrahlung eines mehrteiligen livestreams für MMORPG teilgenommen. Er hat Fragen der Zuseher beantwortet und über alle Aspekte von Star Citizen gesprochen. Das nächste Interview wird am 13.12. um 02:00 Uhr (CET) stattfinden. Wer da noch wach ist, kann seine Fragen einbringen! http://youtu.be/j8tKqsxDZA0 Aber Chris ist nicht der einzige im Team der die Runde macht! Eric Peterson, besser bekannt als Wingman, hat vor kurzem mit TinkTink über das Spiel gesprochen! Youtube-Link dazu: youtu.be/mudEiDudoUk1 Punkt
-
"Schiess! Schiess! Schieesss! Mann hol mir den Typen vom Arsch weg. Ich hab nur noch 12 Prozent Schilde" brüllte ich ins Comlink. Gut, meine Mutter hätte wohl gesagt ich solle mich benehmen, mich gerade hinsetzen und VERDAMMT NOCHMAL NICHT FLUCHEN - aber ich war in dieser Situation doch etwas gereizt, denn das Adrenalin lief mir schon aus den Ohren. Es konnte auch der Schweiß gewesen sein, aber ich möchte jetzt nicht um Details feilschen, was Körperflüssigkeiten angeht. Der Auftrag hörte sich zunächst leicht an: Kellog 2 anfliegen, Kisten einladen, nach Krell bringen, bei mir ein neues Schubtriebwerk einbauen lassen, 2 Wochen Urlaub machen. Passiert war dann aber: Kellog 2 angeflogen, Kisten eingeladen, total gutes Angebot angenommen, um ne extra Kiste nach Krell zu transportieren, in Krell angekommen die "heiße Ware" an einem unscheinbaren Asteroiden abgeliefert und dann von ner Bande wild gewordener Schwachköpfe verfolgt zu werden, die es auf das hart verdiente Geld abgesehen hatten. Die eine kleine Kiste hatte mehr Geld eingebracht, als es der Rest der legalen Ladung versprach, die noch im Laderaum Platz verbrauchte. Das war ein richtig gutes Geschäft. Ich fühlte mich wie Rambo auf Anabolika. An dieser Stelle ein kleiner Tipp, falls es euch auch mal so ergehen sollte: Es war nicht besonders klug, nach dem erfolgreichen Geschäftsabschluss ausgelassen mit I-Flow und Talby feixend über das Landedeck zu laufen und etwas von "Nutten und Bier, hier kommen wir!" zu gröhlen. Das Landedeck hat Ohren. Vor allem auf Asteroiden, die normalerweise kein Landedeck haben sollten. Auf jeden Fall saß ich jetzt da, während meine Augen über die Instrumente und Monitore huschten. Der Steuerknüppel wurde immer glitschiger, was wohl an meinen schweißnassen Händen lag. Ich konnte Talby und I-Flow ebenfalls ins Comlink brüllen hören, ich solle die Schnauze halten und die beiden Ihre Arbeit machen lassen, da diese mir als Flügelmänner wohl zur Seite standen. Neben meinem Cockpitfenster explodierte eine Drohne und Talby tauchte mit einer Rollbewegung unter mir vorbei. "Auf DREI ziehst Du hoch und steigst in die Eisen, goox." meldete sich I-Flow. Ich hielt den Schubregler in der Hand und machte mich bereit. "EINS... DREI DREI DREI! ZIEH HOCH!" Ich tat es, während sich Plasmastöße in schnurgrader Linie wie eine Lichtorgel durch das All brannten. Zunächst erlosch das Triebwerk einer gegnerischen Hornet, danach gingen in dem gesamten Raumgleiter die Lichter aus und es trudelte auf seiner zuletzt eingeschlagenen Bahn immer weiter. Der war schon mal kampfunfähig. Eine weitere, stark modifizierte Hornet verließ das Geschehen unmittelbar und brachte so schnell sie nur konnte sehr viel Entfernung zwischen sich und uns. Meine Schilde waren immer noch bei 12 Prozent. 14 Prozent, 18 Prozent ... und weiter steigend. Das war knapp. "Mann, wo kamen die denn her?" rauschte es aus dem Funk und mein Geleitschutz kam links und rechts neben mir zurück in den Formationsflug. "Leute, ihr habt mich echt rausgerissen. Fast wäre es vorbei gewesen." sagte ich. "Aber demnächst fliegst Du nicht mehr ohne Bewaffnung, ja?" knistere es erneut über den Kanal. Talby hatte recht, es war wohl ziemlich ungeschickt, zugunsten von Laderaumkapazität die Geschütze vorübergehend auszubauen. Man lernt ja nie aus.1 Punkt