-
Gesamte Inhalte
6.886 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
154
Inhaltstyp
Profile
Galactapedia
Partner
Support
Forum
Galerie
Blogs
Kalender
Downloads
Store
Landkarte
Beiträge von Marcel
-
-
Theoretisch hat der Gunner ab Item 2.0 zugriff zur S4 Gunn und zu allem Anderen auch.
-
Bei all dem Warten auf 3.0 hab ich hier mal etwas zum spekulieren. Im letzten AtV hab ich etwas bei der Interaktion mit Item 2.0 gesehen, bei dem ich seit dem am grübeln bin.
In der Gladius gibt es jetzt eine Funktion mit dem Namen "External Acces" also externer Zugang. Normalerweise hat man bei größeren Fliegern einen Zugang, bei dem man das Flugzeug extern mit Srtom versorgt, damit die Systeme laufen können, ohne Triebwerke, die ja eigentlich den Strom produzieren.
Nur hat in SC ja jedes Schiff einen Reaktor, der diese Funktion eigentlich überflüssig machen sollte. Wie man aber sieht, befindet sich dieser Schalter genau neben dem Schalter für den Reaktor.
Ich hab jetzt schön überall gesucht und nirgends gab es dazu schon Spekulationen oder Infos.
Was könnte das sein ??
-
1
-
-
Das wird sehr interessant.
Als Beispiel nehme ich mal das Pyro System, das mitten in einer verlängerten Nova Phase steckt und wir alle kennen es schon aus dem AC als Dying Star. Hier is kaum noch etwas los und nur einige Piraten treiben dort ihr Unwesen. Trotzdem sind die Planeten noch sehr interessant, da dort Fossilien entdeckt wurden und einige Planeten besitzen sehr viele Mineralien.
Hier is man ewig beschäftigt, um eventuell eine tote Zivilisation zu finden oder eben sehr lukrative Erz Vorkommen, die von Piraten aber auch gern erbeutet werden....
-
Lies dich mal auf unserer Spectrum Seite in die Lore der Systeme ein
https://robertsspaceindustries.com/spectrum/community/BSAAC/forum/40812?page=1&sort=newest
Hier sind die Systeme zwar oft bekannt, aber eben noch nicht richtig erforscht. Teilweise muß man sich sogar reinschleichen, weil das Militär ein System gesperrt hat, warum weiß niemand....
Da gibt es so vieles zu entdecken und bei der schieren Größe der Planeten wird man damit wohl nie fertig.
-
vor 27 Minuten schrieb TopGun89:
Das Sinnvollste wird wohl sein das wenn man ein neues System hat und einen groben Scan der Himmelskörper macht abzuschätzenm , ob das System interessant ist und dann direkt zurück zu kehren ,um die Base mit den Koordinaten durch den Quantumdrive dorthin zu schicken . Somit währen aufgaben verteilt keiner langweilt sich und man kann im neuen System mit mehreren Erkundungscrews auf die Suche gehen .
Somit erübrigt sich glaube ich die frage Wie wir das machen werden . Denn eine Endeavor im System zu haben ist natürlich besser , da wir effizienter sein können aber die Carrack funktioniert halt mit weniger Personal und das dauert dann halt länger aber der Situation geschuldet dann die effizientere Variante.
Also grundsätzlich wird es in SC sehr, sehr selten vorkommen, dass man ein neues System findet, das noch Niemand kennt. Das ist in SC so etwas wie der heilige Grahl und wenn man Glück hat, ist man einmal in der gesamten SC Geschichte an solch einer Aktion beteiligt und schafft es mit seinem Namen in die Geschichtsbücher von SC. Hinter dem Banu Gebiet soll es ja noch eine geheimnisvolle Rasse geben, nur könnte der Sprungpunkt dahin sogar im Sol System versteckt sein.
Als Explorer ist man aber hauptsächlich damit beschäftigt, neue Wege zu finden, neue Mineralvorkommen in unbekannten Asteroiden oder vergessene Ruinen einer toten Rasse auf bekannten Planeten.
Was den Personalaufwand betrifft, ist es ehr eine Geldfrage, denn die meisten Posten können auch mit guten und somit teuren, NPC´s besetzt werden.
-
Oh man, ich hab noch so ein schönes, sehr altes Buch, aus deutscher Kolonial Zeit. Hier werden die verschiedenen Negerrassen sehr gut beschrieben.... Kein Witz, so steht das echt da drinn. Ebenfalls ihre Eigenarten, vor und Nachteile in der Haltung usw.
Oh oh, das kann man heute keinem mehr zeigen, dabei is es echtes Kulturgut....
-
vor 31 Minuten schrieb Butcherbird:
Es war mir bis jetzt nicht klar, das wenn man einen kleinen Jump-Point durchquert hat,
dann mit den gesammelten Daten auch ein großes Schiff dort durch bekommt.
Beim Flug sammelt man die Daten und hat dann eine Art Wegbeschreibung für ein Navi inkl. der Größe usw. Is es aber ein kleiner JumpPoint, passt auch danach kein großes Schiff durch. In dem Fall kann ich mit der 315p dann wieder zurück springen, die Endeavor bleibt aber da wo sie ist.
-
vor 23 Minuten schrieb Butcherbird:
Ich muß nochmal auf das Beispiel 315/Endeavor zurückgreifen.
Ich sehe noch nicht so ganz den Vorteil, mit der 315 getrennt vom Mutterschiff, in einem anderen System zu agieren,
wenn ich es nicht hinterher bekomme. Klar es kommt immer darauf an was man entdeckt,
aber das Gameplay kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen.
Man braucht doch bestimmt etliche Stunden um sich im System umzusehen,
solange parke ich die Endeavor auf der anderen Seite des Wurmloches ?
Was machen die Leute in der Endeavor in der Zeit ? Irgendetwas erforschen wahrscheinlich
Ich hab da noch ein gedankliches Problem, wie das alles ablaufen könnte.
Wenn ich unsere Multiplayer-Aktionen in Arma3, mit nur 6 Leuten sehe,
kann das in SC noch lustig werden
Die Javelin wird ein Showroom zum darin herumlaufen bleiben,
kann ich aber auch mit leben
Ich sag mal so, die Endeavor in Kombination mit z.B. einer 315p oder Terrapin is nicht unbedingt die bequemste und leichteste Art. Ebenfalls wird die Endeavor gegenüber einer Carrack das große Nachsehen haben, wenn es um das Durchqueren von JP´s geht. Aber als die Aussage kam, dass man die JP´s auch manuell ohne unterstützung eines NavComputers meistern kann, mit der entsprechend hohen Schwierigkeit, war mir klar, dass ich genau das möchte. Hier sehe ich eine immense Herausforderung an mein fliegerisches Können und möchte dies mit der 315p oder der Terrapin machen. Hab ich dann einen JP mit einem der kleinen Schiffe erkundet, kann die Endeavor mit den gesammelten Daten hinterher springen.
Aber innerhalb eines Systems sehe ich die Endeavor dann klar im Vorteil gegenüber einer Carrack.
Mit dem 16 Meter großen Radar System hat die Endeavor dann einen klaren Vorteil und da der Hangar sehr groß wird (2 Cutlass), können mehrere kleine Schiffe mitgenommen werden, um hier Interessantes zu finden. Ebenso finde ich den Gedanken sehr interessant, dass man die Endeavor irgendwo im System parken kann und während der vordere Explorer abdockt, um auf Planeten zu landen, kann der zurück gelassene Teil weiter scannen, forschen und dient weiter als Basis für die kleinen Schiffe.
Edit:
Hier finde ich dann die Vielseitigkeit interessant und es sind nicht alle Spieler an einem Schiff gefangen. Wer dann Planeten erforschen möchte, kommt mit dem abdockbaren Explorer mit. Wer das System nach z.B. Mineralien oder Anomalieen scannen möchte, bleibt an Bord der Basis. Wer dann allein irgendwo anders erkunden möchte, schnappt sich ein kleines Schiff und los gehts.... Wird bestimmt interessant.
-
vor 39 Minuten schrieb Thorwine:
Und das gilt auch fuer die JumpPoints, die aktuell in der Star Map eingezeichnet sind? Dann muesste sich ja auch die Star Map spaeter dynamisch anpassen.
vor 2 Minuten schrieb Butcherbird:Das heißt dann im blödesten Fall, du springst mit der 315 in
ein anderes System, schnüffelst dort etwas rum und willst dann zur Enedeavor zurück.
Dummerweise ist der Jump-Point plötzlich weg. Was dann ? Kann das überhaupt passieren ?
Im übrigen glaube ich nicht, das sich manche Syteme nur mit kleinen Jump-Points erreichen lassen.
Um mit einer Carrack dorthin zu kommen, muß man halt den passenden Punkt finden.
Ich hole mal ein wenig weiter aus, was die angedachte Mechanik der Jump Points betrifft und nagelt mich darauf bitte nicht fest, denn diese Infos haben sich über die Jahre angesammelt und können sich noch ändern.
Erstmal zur Natur der JumpPoints:
Man muß erstmal wissen, dass es nicht so einfach sein wird zu einem JP zu fliegen, man einen Knopf drückt und in dem gewünschten System landet. Die JP´s sind sehr verzweigt und können unterschiedliche Ausgänge haben. Hier kann man sich einen Baum vorstellen, der sehr verzweigt ist. Der Flug durch einen JP ist dann sehr schwierig und eine Art MinniGame. Es ist durchaus möglich, dass man am anderen Ende des SC Universums landet oder bei falscher Navigation mit einem großen Schiff in einem enger werdenden JP einfach explodiert.
Weil das aber für die meisten Spieler zu schwierig ist, kommt der Navigationscomputer der Schiffe zum Einsatz. Kartographierte JP´s sind bekannt und ebenfalls die Navigationsrouten. Diese Daten haben wir in den Schiffen und sind auch in der StarMapp zu sehen. So können einfache Händler ohne große Probleme durch das SC Universum navigieren. Nur gibt es in SC ein Problem. Die großen Handelsschiffe können keine kleinen JP´s durchfliegen und müßen meist 5 oder mehr Systeme durchqueren und mehre Sprünge durch JP`s durchführen, was am Ende unglaublich teuer wird.
Und an dem Punkt kommen die Explorer zum Einsatz!
Schiffe wie die Freelancer Dur, Aquila und die Carrack besitzen neben den großen Scannern noch zusätzliche Scanner für JumpPoints. Bei der Aquila sind sie beispielsweise in den hinteren, ausfahrbaren Raketenarmen, bei der Carrack sieht man auch diese ausgefahrenen Arme und bei der Dur,.... nun ja, da hab ich sie noch nicht gesehen.
Mit diesen Schiffen ist es jedenfalls möglich, mit diesen Scannern die JP´s ohne vorgegebenen NavDaten zu durchqueren, um neue Wege oder Abkürzungen zu finden.
Genau hier is z.B. einer der ganz großen Vorteile der Carrack. Sie hat diesen riesigen Navigationscomputer, um eben diese Aufgabe in unbekannten JP´s am Besten zu meistern.
Wenn dann einer dieser Explorer einen neuen Weg gefunden hat, werden die Nav Daten gespeichert und können entweder teuer verkauft werden oder man verwendet sie zum eigenen Vorteil und spaart mit den eigenen Handelsschiffen eine Menge Geld, weil man eben eine Abkürzung hat.
Aber es gibt eben auch die Aussage, dass sich diese Verzweigungen öfters ändern und man regelmäßig die JP´s Kartographieren muß, um die kürzesten Routen zu behalten. Die Explorer sollen ja schließlich auch über viele Jahre Spass haben und das Game muß mit neuen Herausvorderungen am Leben bleiben....
-
4
-
-
Verzettelt euch mal nicht mit den JumpPoints. Die JumpPoints sind Wurmlöcher, mit denen man nur von einem System in ein Anderes springen kann. Innerhalb eines Systems können wir nur mit Quantum Drive reisen.
Die JumpPoints können aber ihre Ausrichtung ändern und man landet in einem ganz anderen System.
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk -
Da hat dein Citizen Kollege recht. Die Jump Points sind unterschiedlich groß und die Aquila wird nicht überall durchkommen. Grad durch diesen Größenunterschied gibt es nicht dieses non plus ultra Explorer Schiff. Schiffe wie die Aquila oder Carrack werden so manchen Umweg in Kauf nehmen müssen. Das is übrigens auch einer der Gründe, warum ich keine Aquila habe. Ich setze ehr auf die 315p oder die Terrapine, die ich in der Endeavor mitnehme, wenn sie als Explorer ausgebaut ist. Und nachdem die Cutlass größer geworden ist, wird wohl auch die Freelancer Dur mit in den Hangar der Endeavor passen.... Das soll aber nicht heißen, dass mein Plan das non plus ultra darstellt.
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk
-
Na dann hole ich mir noch schnell ein paar Auroras, vielleicht macht der Meister ja nen Schlachtkreuzer draus..... [emoji6]
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk
-
1
-
-
Nach dem letzten AtV, in dem CIG noch Infos nachgeschoben hat, gab es bei mir auch noch den Aha Effekt, jedenfalls was die RN betrifft. Als Explorer is sie zwar immer noch murx und dem URSA weit unterlegen, aber sie macht durchaus als Spion oder Späher durch die Stealth Komponenten irgendwo noch Sinn. Grad als Kopfgeldjäger um Piratenbasen auszuspionieren oder eben Gegnerbasen.
Und was mich dann doch zum Kauf bewogen hat, is der Warbond Preis von 45 Dollar, denn das is eigentlich der Preis, wo ich sie auch sehe, nämlich zwischen Nox und URSA
Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk -
Na bis jetzt gibt es keinen ersichtlichen Grund, warum CIG das Konzept der Phönix komplett über den Haufen werfen sollte. Weder die Phönix Besitzer, noch CIG möchte das.
Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk -
Und bevor das noch irgendjemand glaubt.... es gibt noch keine Evocati Tests und Weezen hab ich dort auch noch nicht gesehen. Evocati dürfen nicht über internes aus den Tests oder Foren berichten, aber ob die Tests beginnen, das is kein Geheimnis und CIG wird wohl selber kaum abwarten können, diese Info zu verkünden.
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk-
3
-
-
Ich denke sie wollten mit der weiß angemalten Andromeda nur zeigen, dass sie mit der Phönix bald anfangen.
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk -
Spectrum 0.3.6 - Rolling Patch Notes
Added
- A new global permission (Read Erased) can be given to roles to allow members to reveal and search soft-erased content. Useful for moderation.
- A new reply tracking system allows to track important "tracked" roles (like Staff) within a thread by providing reply jump links to tracked replies.
Changed
- The RSI login page will now redirect you to your previous location in Spectrum
- New Search UI to search for all, erased or nonerased content (nonerased being default, only available for read-erased roles)
- Spectrum will now always display the member who soft-erased a reply or message
- Member Profile Popup
- Cleaner, more space-efficient design provides room for expansion
- Integrated message box to send a quick private message to the member without having to switch to the private message view
- Forums: The "Staff posts" icon is now clickable and jumps to the first tracked reply in the thread.
- Forums: Actions like delete and edit have been moved to a smaller menu to reclaim space in reply views.
Fixed
- Fixed a bug where renaming a bookmark would fail
- Fixed long community monikers and handles breaking chat lobby layout
- Fixed duplicate emoticon for emoji
- Fixed issue where "Convert emoticons to emoji" setting was not respected when editing a message
- Fixed a bug where certain thread replies would not get updated properly in the search index
- Fixed a bug where bookmark that pointed to items that were moved or deleted would break the bookmark list
- Fixed an issue where a link would stay active when removing a url from a message
- No more inconsistent read state for private lobbies when sending own messages
Fixed from 0.3.6[a,b]
- The command menu in forums should now stay opened after mouse leave in nested view modes
- You can now properly reveal soft erased messages that are "fresh"
0.3.6d changes
Fixed incorrect mini profile positioning in threads and lobbies
Fixed permalink modal on mobile incorrectly stating link had been copied to clipboard (now just selects text so user can copy it themselves)
Fixed nested reply collapse buttons only targeting and collapsing the last reply in a chain
Fixed bizarre behavior for renamed bookmarks when an entity referenced by a bookmark had been deleted.
Fixed thread reply actions button overlapping list navigator due to creation of new stacking context
-
3
-
-
Im Forum wurde heute übrigens von Disco Lando erwähnt, dass der URSA Rover vom ersten Sale nachträglich LTI bekommt.
Ebenfalls gab es nochmal eine Klarstellung zum Thema LTI und wie wertlos es eigentlich ist....
-
vor 56 Minuten schrieb Butcherbird:
Warte mal ab, vielleicht macht die Recon-Variante ja Sinn.
So richtig suche ich den Sinn der RN noch. Hab ja gehofft, dass man sie als kleinen Explorer für Planeten in ein kleineres Schiff (Freelnacer, Cutlass) packen kann. Nur jedes Schiff, das die RN mitnehmen kann, besitzt schon viel bessere Scanner und die Reichweite der RN is mit der Aussage "short range Vehicle" doch ehr bescheiden.
Was die Absicherung der Basen betrifft, nun, die sollen ja ihre eigenen Scanner bekommen und bei den bewaffneten Cyclons sollte man "Opfer" drauf schreiben... Mal ehrlich, welches Schiff bekommt denn bei 2x S1 Raketen einen Schweißausbruch. Sind die Raketen verschossen, war es das dann mit der Cyclon.... Über die TR mit 1xS1 Bewaffnung mag ich gar nicht erst reden.... da lacht ja schon jede Nox oder Dragonfly drüber!!
vor 12 Minuten schrieb Butcherbird:Da werden sich schon Wege finden, die zu transportieren.
Bestimmt klappt das auch mit einer Hull.
Das wäre dann höchstens die Hull B. Die Hull A is zu klein und die anderen können mit Ladung nicht landen. Momentan kommen nur Constellation, Starfarer, Carrack, Polaris, Merchantman, Endeavor, 890 Jump und Starliner in Frage.
-
vor 1 Minute schrieb Thorwine:
Naja, wenigstens hat die jetzt gekaufte Cyclone LTI und kann spaeter evt. fuer ein sinnvolleres Fahrzeug herhalten.
Macht das denn Sinn? Auf den URSA Rover kann man nicht upgraden, da er mit 50 Dollar genau so teuer wie die Einsteiger Cyclone ist. Alle neueren Fahrzeuge werden ja dann sowieso mit LTI kommen.
-
Es is einfach ein unausgereiftes Konzept, das zum doppelten des tatsächlichen Wertes angeboten wird. Da, wo die Cyclon in ein Schiff passt, kann auch der Ursa Rover rein und der bietet zum günstigeren Preis weitaus mehr. Der einzige Nachteil scheint ja nur die Geschwindigkeit zu sein. Nur was nützt mir die hohe Geschwindigkeit der Cyclon, wenn man nur die Lebenserhaltung der Anzüge hat und somit im Aktionsradius stark begrenzt wird.
Was auch nicht erwähnt wird ist der Vergleich mit der Dragonfly. Sie soll ebenfalls sehr geländegängig sein und kann sogar über Wasser gleiten, hat 1 SCU Ladekapazität, kann 2 Mann transportieren, hat 2x S1 Waffen, sie hat ein Schild und der hintere Mann kann sogar mit schweren Waffen wie der RailGun den Rücken frei halten und sogar Schiffe angreifen.... und das für 35 Dollar!!
Für mich is die Cyclon einfach nur überflüssig und es sollte wohl nur eine Niesche zwischen URSA Rover und den Bikes bedient werden, was in meinen Augen nicht gelungen ist. Hier würde ich jeder Zeit auf den URSA Rover setzen, denn das Teil wurde als Explorer gebaut und hat bis auf die Raketen in allen Bereichen viel mehr Mehrwert, als die Cyclone...
-
2
-
-
Alles gute Narsi
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk-
1
-
-
So, die Q/A der Cyclon sind draußen und ich hatte ja auf den Aha Effekt gehoft, der den hohen Preis gerechtfertigen würde..... Pustekuchen,.. die spinnen doch bei CIG. Für eine simple S2 Raketenaufhängung mit 2x S1 Raketen verlangen die doch echt einen Aufpreis im Wert einer P-52 oder Aurora ES. Dann lässt sie sich nur mit einer Constellation oder Starfarer transportieren, denn selbst in der Caterpillar sind die Laderampen zu schmal.
Aber hey, vielleicht kommt ja noch ein 400 Dollar teures Landungsschiff, in dem wir ein paar Cyclons transportieren können. CIG sollte echt nicht versuchen, ihrer treuen Fangemeinde den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen, denn sowas geht meist nach hinten los.....
Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk -
@Stonehenge Im PU bin ich davon ab, nur balistische Waffen zu montieren. Wenn mal mehrere Spieler eine ICC Mission gleichzeitig machen und entsprechend viele Piraten spawnen, oder wenn um Kareah wieder die Luft brennt, dann is SC so ruckelig und laggy, dass kaum ein Schuß sitzt. Im Arena Commander is das natürlich eine andere Geschichte...
-
1
-
HQ-Staffel Ship View: Avenger Warlock
in Avenger Warlock
Geschrieben
Ja, die Warlock is im Moment wirklich ein Stinker
Alles, was man eigentlich dagegen tun könnte, funktioniert im aktuellen Patch nicht. Da hilft nur noch auf Vollspeed gehen, bevor das Ding zündet.
Gesendet von meinem CAT S60 mit Tapatalk