Zum Inhalt springen

Zero Sense

Pilot
  • Gesamte Inhalte

    920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle Inhalte von Zero Sense

  1. Habe gerade Vanduul Swarm in der Freelancer gemacht. Da war es schon schwerer was zu treffen, als mit der Cutlass. Hatte das Gefühl ich muss präziser zielen als mit der Cutlass. Liegt evtl. an den Waffen, hab aber mit den Tarantulas deutlich weniger getroffen.
  2. Habt Ihr den Gimbal Assist schon ausprobiert? Habe gerademal eben Vanduul Swarm durchgespielt. Meine güte, das ist cool, aber viel zu einfach. Das reinste Tontaubenschießen. Da sollte aus meiner Sicht noch was gemacht werden. Kein Skill beim Fliegen mehr nötig. Einfach draufhalten.
  3. Diary of Zero Sense. Logbuch #33 - Ein Wrack mit Beute und Erinnerungen: https://star-citizen-diary.blogspot.com/2019/03/logbuch-33-ein-wrack-mit-beute-und.html
  4. @Stonehengeach mit der Taste Z kann man das fixieren? Ja cool, das habe ich auch gesucht. OK, am Donnerstag Abend wieder. Jetzt ist erst mal Schluss mit Lustig War nix, bei mir ist Z mit Power on/off hinterlegt. Y ist Freelock
  5. Also den Gimbal Lock einstellen klappt bei mir nicht. Sollte eigentlich R sein, da ändert sich aber nichts. Konnte deshalb auch noch nicht den Gimbal Assist ausprobieren. Ich habe auf fixed Weapons umgestellt. Ist zwar etwas irritierend dieses wandernde Ding da zu sehen, das anzeigt, wohin man den Joystick bewegt hat, aber das Fadenkreuz ist fix. Habe Leading Pips eingestellt. Hab gerade mit der Buccaner Vanduul Swarm durch gespielt. Komplett mit den größten Repeatern die drauf gehen. Auf dem Dach hat man einen der bei der Hammerhead am Turm ist. Geile Sache. Die Cutlass habe ich mit 4 Size 3 Scutter Guns probiert. Auch ne geile Sache, vor allem, wenn man es mit dem Zielen nicht so hat. :-)
  6. Ich habe das Gefühl, mich wollen die Vanduul rammen, insbesondere wenn sie stark beschädigt sind. :-)
  7. Ich habe jetzt auch noch mal im Arena Commander Vanduuls gejagt. Ich muss sagen, ich hatte ne Menge Spaß, aber ja, es ist eine Umstellung. Folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man schnell die Richtung ändern will, ist es hilfreich langsamer zu machen. Also entweder Spacebrake beim Lenken, oder Schub raus, Richtung ändern und dann wieder Vollgas. Da geht die Kiste viel schneller rum, als wenn man ständig Schub gibt. Generell sollte man den Spacelimiter knapp unter der roten Markierung haben, dann lenkt es sich präziser. Ich habe mir auf einen Knopf den Toggle gelegt um den Spacelimiter ein und aus zu schalten. Ich habe den Spacelimiter beim roten Strich. Will ich mal schnell Speed geben, schalte ich den Spacelimiter ab, dann schießt die Kiste nach vorne wie bisher beim Afterburner. Sobald ich den Spacelimiter wieder einschalte macht er wieder langsam. Das funzt ganz gut. Ach ja, das ganze mit HOTAS.
  8. ja hab ich. Irgendwas ist da faul. Er zeigt mir 4 an Hab aber nur den einen HOTAS. Alle probiert, nada :-)
  9. Kannst Du Deine Einstellungen public machen?
  10. Will bei mir leider nicht. Ist immer noch invers.
  11. Bei decoubled musst Du komplett selber den Schub regulieren. Ist dann "echtes" fliegen in Space ohne Unterstützung von einem Bordcomputer. Du beschleunigst in eine Richtung, A bis Du die Geschwindigkeit hast, die Du fliegen willst. Dann kannst Du den Schub raus nehmen. Das Schiff fliegt weiter mit gleicher Geschwindigkeit in die bisherige Richtung A. Jetzt kannst Du die Nase von dem Schiff drehen wie Du willst, das Schiff fliegt weiter in Richtung A. Willst Du aber nach B, musst Du die Nase nach B ausrichten und Schub geben. Das Schiff fängt dann an die Richtung zu ändern. Das kann dauern, je nachdem, wie schnell Du bist und wie groß die Richtungsänderung ist. Soll es schneller gehen, mehr Schub oder Afterburner. Und je mehr Masse das Schiff hat umso träger ist es.
  12. Sau gut, danke für den Tipp. Hatte auch schon überlegt, ob es besser wäre statt Throttle den Speed Limiter auf den Schubhebel vom HOTAS zu legen. Das fühlt sich sehr gut an Ob es für Dogfight geeignet ist müssen andere Testen, ist nicht mein Metier. Also ich habe jetzt folgendes Setup für mein X-56 HOTAS: 1. Speed-Limiter auf dem Schubhebel (wie oben beschrieben einstellen) 2. Der Mini-Joystick am Schubhebel ist für Strave vor/zurück und strave links/rechts 3. Der hoch/runter Knopf (KI) am Schubregeler hinten ist für strave hoch/runter 5. die beiden Knöpfe (H und I) am Schubregler hinten sind für Brake und Afterburner 6. Der Knopf E am Schubregler ist für Cruise-Control on/off Wenn Cruise-Control on kann man ganz normal fliegen wie gewohnt. Schuhhebel nach vorne gibt Schub vorwärts, Hebel zurück stoppt die Kiste. Wie schnell man fliegt hängt von der Stellung des Schubhebels ab. Da geht die ganze Bandbreite von 0 bis max Speed (was bisher Afterburner Speed war) Solange der Schubhebel nicht ganz hinten ist, kann man auch gleichzeitig straven. Aber halt immer nur so schnell, wie der Speedlimiter erlaubt. Will man nur straven: Cruise-Control ausschalten und den Schuhbebel so weit nach vorne wie man möchte (oder Speedlimiter Toggle off schalten) Ist ne kleine Falle. Hab gestoppt (Schubhebel nach hinten) und mich dann gewundert, warum straven nicht klappt. Logisch, ist der Speedlimier auf 0, geht nichts, max Speed ist dann 0 :-)
  13. 1. Es macht keinen Unterschied was die Geschwindigkeit betrifft. Ob es sonst Auswirkungen hat weiss ich nicht. 2. Für mich fühlt sich gut an in Space decoubled, in der Atmosphäre coubled. Muss aber noch etwas testen. 3. Ja. Cruise Mode ist nur da, um dauerhaft max Schub zu geben. Die Geschwindigkeit wird rein über den Speed Limiter limitiert. Wer es also nervig findet noch einen Speed Limiter zu haben, kann ihn ausschalten oder auf max lassen. Dann hat man jederzeit die ganze Bandbreite. Ist evtl. eine gute Idee für HOTAS Flieger. Dass der Schubregler vorne kein Schub und hinten max Schub hat, hab ich auch. Habe auch noch keine Kösung gefunden. Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Heute Nacht hatten das einige im ingame Chat besprochen.
  14. Kann ich Dir nicht mehr sagen, wo ich es gesetzt hatte. Aber auf der roten Linie, also max SCM sollte eine gute Wahl sein.
  15. Ich war mit der 600i unterwegs. Hab den Speedlimiter gesetzt und dann ging es.
  16. Ne, keine Landegenehmigung. Ist bekannt und steht in den Patch Notes: "ATC is unresponsive". Ich frag mich wo die Videos von Area18 herkommen. Sind das Aufnahmen aus der Evocati Zeit? Oder gibt es einen Trick nach Area18 ohne Landegenehmigung zu kommen? So wie ich das sehe, ist es nicht so dramatisch. Schau Dir das Video an. Da wird ein einfacher Trick gezeigt, wie man das schnelle Overheating reduzieren/vermeiden kann.
  17. @Stefan2323die No Fly Zone wird gaaanz schwach angezeigt. Dachte erst da ist ein Grafikbug. Aber da waren ganz leichte rote Schlieren. An denen hab ich mich langsam (Speedlimiter :-) ) entlang gehangelt.
  18. Mit Maus und Tastatur ist es (fast) genau wie zu Fuß. WASD ist vor, zurück, links, rechts. Aber nur straven. Sprich W drücken geht es vorwärts. W los lassen bleibt die Kiste stehen. In die andere Richtungen das Gleiche. Dabei max. so schnell wie man mit dem Speedlimiter eingestellt hat. Auch hier in jede Richtung. Mit dem Mausrad stellt man den Speedlimiter ein. Will man kontinuierlich vorwärts Schub, einmal C drücken. Dann ist man im Cruisemode und die Kiste gibt dauerhaft vorwärts Schub. Auch hier wieder max. so schnell wie mit dem Speedlimiter eingestellt. D.H. im Cruisemode kann man seine Geschwindigkeit mit dem Mausrad einstellen. Ganz simpel. C drücken, mit der Maus lenken und mit dem Mausrad die Geschwindigkeit kontrollieren. Sobald die Geschwindigkeitsanzeige im roten Bereich ist, ist man schneller als der alte SCM Mode. Sprich, dann drftet die Kiste wie sau. Also um präzise zu fliegen nicht in den roten Bereich.
  19. OK, dann bin ich wohl der, der nicht normal ist Ich komme super zurecht, zumindest mit Maus und Tastatur. HOTAS hab ich noch nicht probiert. Bin heute Nacht noch durch die Canyons von Daymar gedonnert und in Area18 knapp an der no fly zone entlang durch die Hochhäuser und auf dem Turm von ArcCorp gelandet
  20. @Stefan2323gimbled fixen hab ich noch nicht probiert. Ist aber eine neue Taste, glaube R
  21. geht bei mir ganz normal wie bei 3.4. b drücken zum spoolen und b gedrückt halten zum aktivieren.
  22. Ich bin erst mal mit Maus und Keyboard unterwegs um die grundsätzliche Funktionsweise kennen zu lernen. Joystick kommt später. Mit der Reliant Sen ein irre Spaß
  23. Also ich muss sagen, die ersten Gehversuche, äh Flugversuche, find ich geil. Um PO rum driften ist genial :-)
×
×
  • Neu erstellen...