Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.07.2013 in Einträge anzeigen

  1. Eigentum: Entwicklungssystem Planeten: 2 Umlaufzeit: Etos 345 SET Importe: - Exporte: - Kriminalitätsrate: Mittel Schwarzmarkt: Biologika Strategischer Wert für UEE: Orange Beschreibung: Osiris ist eine kleines System mit zwei Planeten: der bewohnte Planet Etos (Osiris I) und der äußere Gasriese, der ideal zum Auftanken ist. Etos wurde nicht von den Menschen besiedelt und wird großteils auch von anderen Rassen nicht beachtet. Wissenschaftler glauben, dass es irgendwann möglich sein wird, Etos zu terraformen. Etos befindet sich sehr nahe zum Stern am Rand der bewohnbaren Zone. Das Leben auf Etos ist hauptsächlich nachtaktiv, wobei das etosianische Äquivalent zu höheren Primaten gerade beginnt, aufzutauchen. Höherentwickelte Lebensformen haben ein interessante Anpassung herausgebildet: eine dicke, gummiartige Haut, die sie vor der schädigenden Strahlung des Sterns schützt. Andere Lebensformen haben sich so entwickelt, dass sie die Sonne überhaupt meiden und in kompletter Dunkelheit in einem ausgedehnten Netzwerk an unterirdischen Höhlen leben. Obwohl Etos technisch gesehen von einem UEE-Mandat gesichert wird, wird wenig getan, um den Planeten vor Wilderern und anderen Kriminellen, die ihn als Basis nutzen wollen, zu beschützen. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13091-System-Unlock-Osiris
    1 Punkt
  2. Eigentum: Gesetzlose Planeten: 3 Umlaufzeit: Mya 275 SET Importe: - Exporte: Graphit, Kristalle, Schwermetalle Kriminalitätsrate: Keine Schwarzmarkt: Luxusgüter Strategischer Wert für UEE: Lila Beschreibung: Leir II, Mya, ist die Heimat der Outsider (Außenseiter), eine Randgesellschaft, die die Zivilisation ablehnt. Leir war eine terraformierte Geschäftswelt, die aufgegeben wurde, als Kultisten eine bewaffnete Machtübernahme durchführten. Anstatt die Welt zurück zu erobern, wurde beschlossen, keine schlafenden Hunde zu wecken, die Gruppe abzukapseln und darauf zu warten, dass sie sich gegeneinander richten. Überraschenderweise ist das nie passiert. Die Gruppe hat sich sehr schnell als blühende Gesellschaft stabilisiert und es geschafft, recht gut in die Welt zu passen. Die Outsider, die von sich behaupten, die Arroganz der Menschheit zu bekämpfen, und die sich weigern, irgendetwas aus ihrem Schutzgebiet zu exportieren, unterhalten nun scheinbar normale Beziehungen mit vorbeikommenden Händlern. Für erhebliche Ausgaben können hochwertige Güter gekauft werden, obwohl die Outsider selbst noch immer nichts von anderen Planeten einkaufen. Die Outsider unterhalten eine starke lokale Miliz, die mit Spitzenraumschiffhüllen operiert (anscheinend ihr einziges Zugeständnis an Güter von anderen Welten). Auf den anderen beiden Planeten des System arbeiten ungehindert von den Outsider Bergarbeiter. Keiner der Planeten ist terraformt und als Folge daraus werden Standardlieferungen von Maschinen, Sauerstoff, Nahrungsmittel und Luxusgüter benötigt. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13090-System-Unlock-Leir
    1 Punkt
  3. Eigentum: UEE Planeten: 3 Umlaufzeit: Ergo 344 SET Importe: Elektronik Exporte: Wasser, Nahrungsmittel, Rohöl Kriminalitätsrate: Mittel Schwarzmarkt: Drogen, Sklaven Strategischer Wert für UEE: Blau Beschreibung: Nemo ist ein von Menschen besiedeltes System im mittleren Bereich rund um eine tropische Wasserwelt, Ergo. Ergo produziert riesige Mengen von Unterwasseröl und ist besiedelt mit einer Reihe von Plattformstädten, die in den Orbit gesetzt wurden. Obwohl es keinen Zweifel an der Tatsache gibt, dass der Planet größtenteils deshalb existiert, um bevölkerungsreichere Systeme zu versorgen, haben die Ergonianer ihre eigene Kultur entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Wasserwelten hat sich auf Ergo kein heimisches Leben entwickelt, also werden Besucher, die hoffen, außergewöhnliche Fische zu sehen, enttäuscht werden. Das Highlight im Nemo-System ist der sogenannte “Raumwal” (“Space Whale”). Ein natürlich entstandener Asteroid in einem sicheren Orbit um Nemo III, die aussieht wie ein Wal von der Erde, der im Weltall ausgesetzt wurde. Die Einheimischen haben sich den Wal zu Eigen gemacht und eine Touristenfalle für Besucher errichtet. Dort findet man jederzeit verfügbare T-Shirts und Schnapsgläser mit Sprüchen, wie zum Beispiel dem naheliegenden “I Saw the Space Whale” (“Ich habe den Raumwal gesehen”) bis zum absolut unerklärlichen “Ergo, I Got Blubbered” (“Ergo, Ich wurde getrant/gewalspeckt”). Nemo II ist eine Ressource- und Raffinierungswelt, die a Vielzahl an mittelwertigen Legierungen produziert. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13087-System-Unlock-Nemo
    1 Punkt
  4. Eigentum: Gesetzlose Planeten: 7 Umlaufzeit: Gonn 286 SET, Uriel 355 SET Importe: Sauerstoff, Reaktoren Exporte: Schwermetalle Kriminalitätsrate: Mittel Schwarzmarkt: Waffen Strategischer Wert für UEE: Lila Beschreibung: Oberon IV, Gonn, beheimatet eine starke Bergbaugemeinschaft, ähnlich denen, die in den entferntesten Orten auf der Erde gefunden werden können: eine Gruppe von Menschen, anscheinend gleichgültig ihrem eigenen Wohlbefinden gegenüber, in einer unglaublich rauen Umgebung. Die Welt ist nicht terraformiert, und die Bewohner müssen extremer Hitze und Kälte trotzen, um zu überleben...aber die Arbeit zahlt sich aus durch gewaltige Exporte an Titanium, Durasteel und Tungsten. Unzählige automatisierte Raffinerien erlauben es den Bergarbeitern, veredelte Metalllegierungen statt einfachen rohen Erzen anzubieten. Das historische Herzstück des Systems ist Oberon V, Uriel. Eine der traurigsten Vorfälle im modernen Terraforming, Uriel reprräsentiert den Versuch, die Kerntemperatur anzuheben, um den Mangel an Hitze von Oberons Neutronenstern auszugleichen. Der Versuch galt als sicher und als er fehlschlug wurden drei Kolonieschiffe, die dorthin unterwegs waren, gefangen und gezwungen, entweder sich mühsam unterirdisch durchzuschlagen, oder an den Belastungen zu sterben. Eine Gesellschaft, aufgebaut auf Wettbewerb und Familie, hat sich entwickelt, wobei die sieben größten Clans um die Kontrolle über die geringen Ressourcen konkurrieren. Einige oberirdische Siedlungen sind in den letzten Jahren entstanden, doch sie alle haben ein klares Ablaufdatum. In fünf Jahren wird ein Schwarm von Insekten mit einem 70-Jahr-Zyklus jegliche organische Materie über dem Meeresspiegel verschlingen. Jeder Versuch, die Bedrohung vor dem Stichtag auszulöschen, ist bis jetzt fehlgeschlagen. Wie das Sprichwort sagt, das Wertvollste, das man im Oberon-System verschiffen kann, sind Urielianer weg von dort. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13088-System-Unlock-Oberon
    1 Punkt
  5. Eigentum: UEE Planeten: 5 Umlaufzeit: Persei 385 SET, Reisse 315 SET, Mentor 510 SET Importe: Nahrungsmittel, Elektronik Exporte: Arbeit, Forschung Kriminalitätsrate: Niedrig Schwarzmarkt: Stims, Kunstwerke Strategischer Wert für UEE: Grau Beschreibung: Rhetor ist die Heimat des Herzstücks von UEEs privatem Universitätssystem. Mit seinen drei getrennt bewohnbaren Planeten, von denen jeder höchstklassige Institute aufweisen kann, ist Rhetor das Ziel der Wahl sowohl für angehende Raumschiffingenieure als auch für Dolmetscher von romantischer Literatur der Xi’an. Ein Abschluss an einer höheren Schule im Rhetor-System, auch von einer weiterführenden Universität, garantiert fast sicher einen Job auf der Erde oder auf Terra. Persei, Rhetor II, ist die Stätte für Thinktanks und theoretische Forschung. Er ist die Heimat des elitären, von der Regierung finanzierten UPARQ-Campus, ein Beraterstab, der den Großteil der technologischen Entwicklungen der UEE in den letzten Jahren beaufsichtigt hat. Als Folge davon ist der Zugang zu Persei extrem limitiert: Studenten ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung müssen gar nicht erst anfragen. Eine Eliteeinheit der Navy ist hier dauerhaft stationiert. Rhetor III, Reisse, bildet den genauen Gegensatz: er ist das Herz der Jugendbewegung in der UEE. Seit sechs Generationen befindet sich Reisse in Opposition zu der politischen Gruppe, die gerade über das Imperium herrscht. Der vierte Planet, Mentor, weist zwar eine ähnliche Anzahl an Studenten auf wie Reisse, aber das deutlich kältere Klima scheint dafür verantwortlich zu sein, dass sie sich eher auf anwendungsorientierte Studien konzentrieren. Rhetor V ist ein wunderschöner, vielfärbiger Gasriese: man findet hier sehr oft Studenten und Piloten, die sich eine Dosis “Color” verabreichen und auf den Planeten starren. Rhetor wird vom “Earth Sights Trust” (Stiftung für Sehenswürdigkeiten) als ein Nationalpark erhalten; auftanken ist hier strikt verboten. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13085-System-Unlock-Rhetor
    1 Punkt
  6. Eigentum: Gesetzlose Planeten: 6 Umlaufzeit: Pyro VI 710 SET Importe: Sauerstoff, Nahrungsmittel Exporte: - Kriminalitätsrate: Hoch Schwarzmarkt: Drogen, Atomics Strategischer Wert für UEE: Lila Beschreibung: Pyro ist ein gesetzloses Grenzsystem mit einem hellen Stern, der derzeit eine ausgedehnte Novaphase durchläuft. Pyros Sonne wurde zur Nova lange bevor die Menschheit zu den Sternen aufbrach, und es ist sehr wenig über den ursprünglichen Aufbau des Systems bekannt. Sechs ausgebrannte Planeten blieben über, auf keinem davon ist Leben möglich. Jeder Planet in dem System befindet sich auf seiner eigenen Stufe des Zerfalls: angefangen bei Pyro I, der langsam vom Stern verschluckt wird, bis zu Pyro IV, der in einen Meteoreinschlag aus seinem Orbit gestoßen wurde und langsam vom Gasriesen Pyro V aufgesaugt wird. Grundsätzlich gibt es wenig Interessantes im Pyro-System. Kurz nach der Entdeckung des Systems wurden die verbliebenen wertvollen Metalle der Planeten abgebaut und der Gasriese Pyro V dient bestenfalls als mittelmäßige Auftankstation (die Atmosphäre enthält nur einen schwachen Wasserstoff-Mix). Unbekannte Personen haben eine mysteriöse Raumstation im Orbit um Pyro errichtet. Die am wenigsten beschädigte Welt im System, Pyro VI, ist noch immer ein unbewohnbarer Planet...warum also eine tadellose Raumstation dort gebaut wurde ist unbekannt. Die derzeitigen Bewohner, hauptsächlich Piraten und andere Kriminelle, die eine Zeit lang untertauchen wollen, sind glücklich darüber, sie zu haben. REISEWARNUNG: Jedes Raumschiff mit ungenügenden Schilden wird einigen Schaden durch Pyros Stern erleiden, während es das System durchquert. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13096-System-Unlock-Pyro
    1 Punkt
  7. System: OrionEigentum: Aufgegeben Planeten: 8 Orion III 466 SET (Standard-Erden-Tage) Eigentum: Aufgegeben Planeten: 8 Umlaufzeit: Orion III 466 SET Importe: - Exporte: - Strategischer Wert für UEE: Rot Beschreibung: Die Kolonie auf Orion III (“Armitage”) wurde auf feierliche Art ins Leben gerufen; es war das Endziel des Projekts “Farstar” (“Ferner Stern”), eine UEE-Initiative, die darauf abzielte, den Einflussbereich der Menschheit zu erweitern, indem immer fernere Kolonien gegründet wurden. Bis zum heutigen Tag ist sie die fernste Welt, die jemals von Menschen besiedelt wurde. Die entfernteste Kolonie der Erde entwickelte sich sechs Jahre...bis zum ersten Angriff. Armitage wurde, wie später festgestellt wurde, gelegentlich von den Vanduul als Futterwelt genutzt. Vorbeikommende Clans hatten den Planeten als Quelle für frisches Vieh markiert und kamen ab und zu für Schlachtungen zurück. Nach dem brutalen Erstkontakt in diesem System wurden fast umgehend Überfällen auf die Kolonie ausgeführt. Es ist nicht klar, ob die Vanduul durch die Anwesenheit der Menschen in “ihrem” System verärgert waren, oder ob sie einfach begierig nach neuen Opfer waren... aber die Überfälle begannen fast umgehend und ihre Häufigkeit und Grausamkeit nahm zu. Innerhalb von sechs Monaten wurde Orion fünfzehn Mal angegriffen; die Verluste unter den Kolonisten waren schrecklich. Das UEE war mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert: das Verlagern der Navy zu solch einen entfernten Stern wäre schwierig und teuer gewesen, ohne bestehende Versorgungsketten. Im Endeffekt wurde Orion als formelle Kolonie der Menschen aufgegeben und die Flüchtlinge ließen ihre Wohnungen und Besitztümer zurück, um den langen Weg zurück in das Imperium anzutreten. Heute ist Orion III eine zerstörte Welt. Zerstörte Siedlungen der Menschen und Überreste vereinzelter Lager der Vanduul sind nach wie vor auf der Oberfläche, aber zum größten Teil ist der Planet entvölkert. Die Oberfläche des Planeten, früher großteils bewohnbare Ebenen, ist heute durchlöchert mit Einschlagskratern und Verbrennungen von Antimateriebomben. Es gibt heutzutage wenige Gründe, Orion zu besuchen; das System ist nach wie vor sehr entfernt gelegen und bietet keinen Export... Bloß Leute auf der Suche nach Nervenkitzel bzw. jeder, der seinen Mut gegen die Vanduul testen möchte. Original: http://www.robertssp...million-unlock/
    1 Punkt
  8. Eigentum: Vanduul Planeten: 2 Umlaufzeit: n/a Importe: Arzneien Exporte: - Kriminalitätsrate: - Schwarzmarkt: Arzneien Strategischer Wert für UEE: Lila Beschreibung: Die Vanduul nannten dieses System Korathen. Die Menschheit Tiber. Für die Soldaten und Piloten der UEE Expeditionstruppen hatte es einen anderen Namen: der Grinder (Mühle, Mahlwerk). Aus historischer Sicht war Tiber ein Sammelpunkt für Stoßtrupps der Vanduul, die sich auf einen Angriff auf UEE Territorium vorbereiteten. Die UEE hat unzählige Versuche unternommen, dieses System still zu legen. Von Antimateriebombardierungen der zwei verkohlten Planeten bis zu groß angelegten Militärkampagnen gegen Kriegsschiffe der Vanduul, die dort stationiert waren. Nichts davon war jemals erfolgreich, und die Versuche kosteten unzähligen Menschen das Leben. Tiber II ist auch bekannt als die Grabstätte (Tomb), eine große Welt, die die zerstörten Wracks von tausenden Raumschiffen und Waffen angezogen hat. Gelegentlich planieren Bombardierungen den Müll, aber neue Schichten türmen sich regelmäßig auf. Furchtlose Bergungscrews könnten Tiber II als gute Quelle für alte Technologien ansehen, obwohl die Bergungscrew, die fähig ist, den regelmäßig anzutreffenden Streitkräften der Vanduul entgegenzutreten, muss noch gefunden werden... Die Vanduul haben vor Kurzem begonnen, Tiber I für ihre Kriegsmaschinerie “abzuernten”. Gewaltige Reklimatoren ("Reclimators") der Vanduul schälen buchstäblich den Planeten, um mit dem geschmolzenen Erz neue Schiffe zu produzieren, die jene ersetzen sollen, die im “Grinder” verloren wurden. Original: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13084-System-Unlock-Tiber
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...