Zum Inhalt springen
IGNORIERT

Linux Wine für Star Citizen !?


Picollo

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Ich kann dazu Antworten: "Läuft super!"

 

Ich bin Anfang des Jahres von Windows nun final auf Linux gewechselt, während ich die letzten Jahre immer noch eine Windows Kiste zum daddeln hatte. Der Performance Unterschied zwischen Windows und Linux bei gleicher Hardware sind grob 5FPS, was meiner Meinung nach nicht ins Gewicht fällt. Ich habe in der Konfiguration bereits die 3.22 und nun auch das aktuelle Patch 3.23.1a gespielt. Gefühlt sind es jetzt auch weniger Abstürze (Crash to Desktop) wie früher auf Windows. Allerdings war das ein anderer Rechner.

 

Was geht /  was geht nicht:

  • GEHT NICHT:
    • Tastenkombination mit ALT-GR
    • Ingame Rekonfiguration der Tasten
    • Camera (Logitech 4k)
  • GEHT
    • Arena Commander
    • Overdrive
    • Ingame Voice

Den Face-Scanner habe ich aufgrund eines kleinen noch nicht gelösten Treiberproblems mit meiner Webcam auf Linux noch nicht in Betrieb. Auch das Thema mit der Tastenkombination ALT-GR scheint von meiner Linux Konfig zu kommen, da ich im Lutris-Discord der einzige mit der Auffälligkeit bin.

 

Mein System

  • 96GB RAM (nutze den Computer zum Arbeiten für Analysethemen und brauche daher "Platz")
  • AMD Ryzen 7800X3D
  • AMD Radeon 7900XT
  • Arch Linux mit Stockkernel

Genutzte Anleitungen / Quellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Picollo:

weder ist das Spiel durchoptimiert, noch läuft es komplett nativ auf Vulkan. Performancevergleiche würde ich jetzt noch nicht anstellen

Absolut korrekt. Es war lediglich meine Intention die eigentlich immer erwähnten Bedenken hinsichtlich der Performance zu zerstreuen. Daher auch die Aussage als Delta und nicht Absolutwert 😉. Außerdem hat es mich interessiert, wie es auf der gleichen Maschine auf unterschiedlichen OS läuft. Das man damit ein Stück weit Äpfel und Birnen vergleicht liegt irgendwie auf der Hand, soll hier aber explizit nochmal erwähnt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... aber Star Citizen soll ja eines schönen Tages nativ auf Linux laufen  🤗

 

Und ich will verdammtnochmal endlich wissen, ob sich zu Star Citizen 2.0 eine RTX 6090 zusammen mit einem 32Kern Ryzen rentieren  😠

Und ob die Pimax 12k dann schon wieder veraltet ist  😭

 

🤭

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst verwende Manjaro Linux, was auf Arch-Linux basiert.

Auf Manjaro hast du grob das selbe OS, ist es aber für Multimedia etwas besser optimiert. Die Kernel sind im Grunde die selben, trotzdem laufen manche Treiber auf Manjaro deutlich besser.

Ich persönlich habe den Plasma Desktop gewählt und finde der lässt sich prima anpassen. Ich verwende ebenfalls den Standard-Kernel 6.6, welcher für AMD Grafikkarten perfekt funktioniert. Für neue NVIDIA Karten empfehle ich einen höheren Kernel, Zwecks der neuen Funktionen.

 

Meine Erfahrungen mit Star Citizen sind in etwa gleich. Die Performence auf den Monden ist hier auf Linux etwas besser, auch wenn es an einigen Stellen ruckelt.

Bei mir lief der Test mit dem Vulkan-Treiber etwa 2 Wochen. Ließ sich gut spielen, sah mit Nebel und Licht sehr gut aus, die Temperaturen blieben stabil. Leider gibt es über Vulkan sowas wie ein Limit, was Objekte anbetrifft. Ich flog gegen unsichtbare Objekte, explodierte spontan irgendwo im All, Positionen von Objekten stimmten nicht mit der Anzeige überein usw.

 

Ich spiele daher jetzt auf DX11 weiter, was ja auch sehr gut funktioniert.

 

Meine Frau hat beinahe das selbe System und spielt auf Linux Mint. Das Problem mit Linux Mint ist, dass der Kernel immer noch auf 6.5 basiert und modernere Grafikkarten darunter nur bedingt laufen. Aber selbst mit einem absichtlich installierten 6.9er Kernel gibt es Probleme mit Star Citzien. Auf Planeten-Oberflächen, Monden und Hauptstädten kommt es zu extremen FPS Einbrüchen, was am nicht ganz kompatiblen Grafiktreiber liegt. Im All und auf den Stationen läuft alles prima und dann bei irgendeiner Mining Einrichtung gibt es plötzlich nur noch 15 FPS und weniger.

Ich denke es liegt an Linux Mint, da passt etwas nicht. Der AMD Grafiktreiber ist irgendwie installiert und irgendwie auch wieder nicht. Steam Spiele laufen aber tadellos. Nur Star Citizen macht so ein paar Probleme. Eventuell werde ich auf dem Rechner meiner Frau mal eine Neuinstallation vornehmen oder sie überreden ebenfalls nach Manjaro zu wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 6.7.2024 um 17:32 schrieb Protos057:

Meine Frau hat beinahe das selbe System und spielt auf Linux Mint. Das Problem mit Linux Mint ist, dass der Kernel immer noch auf 6.5 basiert und modernere Grafikkarten darunter nur bedingt laufen. Aber selbst mit einem absichtlich installierten 6.9er Kernel gibt es Probleme mit Star Citzien. Auf Planeten-Oberflächen, Monden und Hauptstädten kommt es zu extremen FPS Einbrüchen, was am nicht ganz kompatiblen Grafiktreiber liegt. Im All und auf den Stationen läuft alles prima und dann bei irgendeiner Mining Einrichtung gibt es plötzlich nur noch 15 FPS und weniger.

Ich denke es liegt an Linux Mint, da passt etwas nicht. Der AMD Grafiktreiber ist irgendwie installiert und irgendwie auch wieder nicht. Steam Spiele laufen aber tadellos. Nur Star Citizen macht so ein paar Probleme. Eventuell werde ich auf dem Rechner meiner Frau mal eine Neuinstallation vornehmen oder sie überreden ebenfalls nach Manjaro zu wechseln.

Evtl. liegt das am Wayland Unterbau? Es wird ja als Displayserver immer noch der gute alte XServer empfohlen. Bevor du also alles neu aufsetzt, vorher vielleicht nochmal den Kameraden hier ausprobieren: https://wayland.freedesktop.org/xserver.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst mal, danke für den Tipp. Jetzt weiß ich wenigstens woran es liegen könnte.

 

Allerdings habe ich mich damit kurz auseinander gesetzt und festgestellt, dass immer wieder mal "Befehl oder Dateiname nicht gefunden" erschien. Was bedeutete es fehlte hier etwas und dann dort etwas. Du musst also erst einmal recherchieren was fehlt und dann arbeitest du die Prozedur ab. Allein das Einbinden der zusätzlichen Programme ist eine Hausaufgabe. Dann kommt das manuelle umstellen von Wayland zu Xwayland. Das würde recht gut gehen bei der Anleitung, doch wirst du im Terminal ständig mit Problemen konfrontiert.

 

Am Ende lief nix mehr und da musste ich dann tatsächlich alles neu aufsetzen.

Linux Mint mag recht einfach sein, doch hat jede Version ihre Schattenseiten. Das neue Mint 22 lief schon ab der Installation nicht gut. Mint "Virginia" lief ganz schlecht, da gab es Probleme mit den SSDs und den Zugriffsrechten, wurde dir einfach mal nach dem Neustart entzogen. Deshalb sind wir zurück auf Mint "Victoria", was absolut stabil läuft, auch mit dem neuen Kernel.

 

Jetzt läuft wieder alles gut, bis auf Performence Probleme in Star Citizen, wenn es runter auf Planeten geht.

Das liegt irgendwie tatsächlich an X-Server und Wayland. Doch nochmal mache ich das nicht über das Terminal. Ich schaue gerade ob es nicht auch Xwayland direkt als fertige Installation gibt. Wenn beim selbst Aufbau von Xwayland wieder etwas nicht funktioniert, bringst du durch das ständige neu anfangen und wieder was hinzufügen alles durcheinander.

 

Vielleicht wäre Xfce oder KDE die Lösung gewesen. Da ist Xwayland bereits vertreten. Mal sehen wie ich das hinbekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Hallo ihr Lieben!

 

Ich bin in jeder Hinsicht ein Noob, nutze seit knapp 8 Monaten Linux Mint und wollte nun versuchen Star Citizen zum Laufen zu bringen.

Leider klappt schon ziemlich sehr früh gar nichts, sprich, schon die Installation des LUG-Helpers schlägt fehl.

Versuche ich das Script zu installieren (im Ordner in welchem das Script liegt die Konsole öffnen, dann "sh" und dann  "lug.helper.sh" eingebe, bekomme ich nur die Meldung "sh: 1: lug-helper.sh: not found". Ich stehe komplett auf dem Schlauch denn wenn es hier schon hakt brauche gar nicht weiter zu machen. Ich hoffe daher das mir hier vielleicht jemand helfen kann denn eine Rückkehr zu Windows ist für mich keine Option mehr. Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vergiss mal die Konsole/Terminal. Irgendwer hat mal gesagt, als Anfänger soll man erst die Befehle lernen... Alles Blödsinn, vergiss den Mist mal.

Du kannst alles wie bei Windows auf dem Desktop erledigen. Also gehst du wie folgt vor. Du hast die .zip oder .tgz gespeichert, dann entpackst du das, wo du es auch immer hin haben möchtest. Der Datei-Manager heißt bei Mint einfach nur Dateien oder in englisch Files. Rechtsklick auf die .zip Datei und weiter unten steht "entpacken". -Der einfachere Weg-

 

Du kennst ja schon die .sh Datei... Rechtsklick, unter Eigenschaften, im Reiter Zugriffsrechte, überprüfen ob der Haken in "Der Datei erlauben sie als Programm auszuführen" gesetzt ist. Dann einfach Doppelklick auf die .sh Datei und "Ausführen" auswählen. Dann startet der LUG-Helper.

 

Du benötigst ein paar Sachen im Hintergrund zur Installation von Star Citizen. Da hilft dir das Programm "Anwendungsverwaltung" weiter. Das findest du unter "Systemverwaltung". Hier findest du alles an Programmen für Linux Mint was du hinzufügen oder installieren möchtest. Darunter auch die Grafiktreiber, falls dich Linux nicht schon nach der Installation hat einen Treiber installieren lassen. Oberbegriff "NVIDIA" oder "AMDGPU" helfen dir da weiter. Die brauchst du auf jedenfall, für den Standartbetrieb von Linux ist ein einfacher Treiber vorinstalliert, dieser kann aber keine komplizierten Grafiken darstellen.

Der "Mesa" Schnittstellentreiber sollte auch installiert sein, dieser ist für die Grafikfeatures deiner Grafikkarte zuständig, wie DLSS oder FSR. Der Mesa Treiber kann auch Raytracing oder Vulkan bereit stellen und wird dringend für Star Citizen benötigt.

Dann brauchen wir die aktuellste Version von "Wine", ein Windows-Emulator. Dieser macht .exe Dateien in Linux ausführbar. Am besten von Wine-HQ.com direkt beziehen, der LUG-Helper ist mit der Version aus der Anwendungsverwaltung nicht zufrieden.

 

Dann benötigst du Lutris, diese Variante habe ich gewählt, seit neustem soll es aber auch mit Wine allein gehen. Ich kenne jetzt die Lutris Methode. Also brauchst du das Systempaket von Lutris aus der Anwendungsverwaltung. Mit der Flathub Version gibt es Zugriffsrechte-Probleme nach der Installation. Lutris fügt Treiber und Systemkomponente zusammen als Plattform, um Spiele einfacher zu verwalten und diese lauffähig zu machen. Der LUG-Helper hilft dir Star Citizen dort zu installieren und startfähig zu machen.

 

Ganz wichtig: Über den LUG-Helper musst du die Lutris Runners und DXVK Version installieren. Bei Problemen probiert man rum, welcher funktioniert aber ich verwende immer die wo der markierte Punkt schon drin steht, die Ersten und dann die neuste Version. Installieren macht der LUG-Helper alles automatisch, da musst du nur bestätigen.

 

Beim Preflight Check vom LUG-Helper wird der Speicher voreingestellt, machen lassen und bestätigen. Wird so benötigt.

 

So, wenn das alles erledigt ist, klingt viel, geht aber leicht von der Hand, dann startet der Launcher bereits. Je nachdem wie viel Arbeitsspeicher dein Rechner hat, kann man im Notfall noch die Auslagerungsdatei, unter Linux heißt sie "Swap", vergrößern. Das würde ich aber noch einmal gesondert erklären, da ich dies nicht so oft durchführe und selbst noch mal nachsehen muss. Ist aber auch kein Hexenwerk und ist in 5 Minuten erledigt.

Bearbeitet von Protos057
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RorschachDNB

Ich habe mich etwas überschlagen, du bist ja Linux Mint Anfänger. Aber mach dich mal frei von den Leuten die sagen du musst dich da erst rein arbeiten und Begriffe lernen. Das ist alles Blödsinn, die wissen nicht wie sie dir helfen sollen und geben dir die Grundlagen zum üben weiter. Vergiss das...

 

Linux ist kein Hexenwerk und funktioniert ähnlich wie Windows. Du kannst keine .exe Dateien ausführen und das System arbeitet anders. Dennoch ist die Bedienung sehr sehr ähnlich. Wie bei Windows 11 kannst du mit Linksklick und Rechtsklick Funktionen ausführen. Ich nutze seit 2019 aktiv Linux als Betriebssystem. Ich habe für ganz bestimmte Einstellungen die Konsole/Terminal gebraucht. Ja für bestimmt Eingriffe ins System benötigst du besser das Terminal aber das ist eigentlich nur der Fall, wenn du im laufenden Betrieb etwas umstellen willst. Ein ganz normaler User macht das nie. Wenn man es aber lernen möchte, dann kann man dies natürlich tun.

 

Einzige Umstellung, du suchst Programme und Treiber oder Anderes für Linux Mint oder Ubuntu, nicht mehr Windows-Dateien. Für manches gibt es kein Programm für Linux direkt, trotzdem kann man es mit Hilfe von Lutris oder Wine unter Linux nutzen. Das Einzige was definitiv nicht zu starten geht unter Linux, sind Datenbank abhängige Programme, die Windowslaufzeitkomponenten benötigen. Es gibt aber ähnliches auch für Linux, wie Kassenbücher oder Buchhaltungssoftware. Das neue Battlefield 2042 funktioniert nicht unter Linux, auch nicht mit einem MAC. EA hat da einen Software-Riegel vorgeschoben mit dem Easy Anti-Cheat. Das schaut gezielt für Battlefield und ähnliche Games nach Windowskomponenten und sperrt Linux aus.

 

Ansonsten spiel mal etwas mit Linux rum, ich sage dir in einem halben Jahr weißt du wie alles funktioniert. Danach brauchst du Windows nicht mehr, ausgenommen für die Software, die Windows unbedingt haben muss.

 

Edit: Zu schnell durchgelesen, war auf dem Sprung... Du nutzt Linux ja schon 8 Monate...ups! Ich hoffe aber ich konnte dir trotzdem helfen. Manchmal macht man es sich unnötig schwer, dabei geht es locker von der Hand.

Bearbeitet von Protos057
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Protos057

Vielen Dank für die schnellen Antworten, Protos057. Ja Du hast schon vollkommen Recht - ich muss mich dennoch trotzdem weiter in das System reinarbeiten. Ich gehe davon aus dass es ein ""Problem"" zwischen mir und Linux gibt, da der LUG-Helper ja bei anderen problemlos auszuführen ist. Die Sache ist die: Ich habe natürlich als erstes auch versucht den Helper ohne Konsole auszuführen, nur öffnet er ihn per Doppelklick nur im Texteditor. Die Option per Rechtsklick direkt auszuführen wird mir gar nicht erst gegeben (ich schicke dazu gerne einen Screenshot), was vielleicht an fehlenden Rechten liegt(?), daher habe ich vielleicht zu voreilig die Konsole eingesetzt. Aber es stimmt schon, auch wenn ich bereits länger Linux nutze, brauche ich offensichtlich mehr Hintergrundwissen. Ich sehe das eh ganz gelassen, es ist das erste unlösbar erscheinende Problem was dann am Ende doch reibungslos funktioniert - das wird schon werden.

 

PS: Hrmpf 😄 So, da ich anscheinend bei geöffnetem Kontextmenü keinen Screenshot aufnehmen kann habe ich mal ein Foto gemacht, sieht natürlich nciht gut aus aber es reicht um etwas zu erkennen. Danke noch einmal und einen eintspannten Sonntag! 😃

screen.png

Nachtrag: Da ich ja im Kontextmenu keine Option habe das Script zu starten habe ich noch einmal über die Konsole versucht (Im Verzeichnis "sh lug-helper.sh"). Da bekomme ich Syntax Errors bzw. folgende Meldung:

 

lug-helper.sh: 81: source: not found
lug-helper.sh: 124: Syntax error: "(" unexpected

 

Hrmpf, das macht es nicht einfacher...

 

 

 

Bearbeitet von RorschachDNB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...