Sirch Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 Hallo zusammen, seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer eines TRONXY XY-2 Pro 3D-Drucker. Plan war der Druck meines gesamten Hangars um daraus ein Mobile zu basteln. Dem Traum folgt die Verzweiflung, ich benötige Hilfe und Ideen. Vorarbeiten: Alle Schiffsmodelle wurden von mir von der RSI Website (aus dem Holo-Viewer) extrahiert und als *.ctm gespeichert. Alle *.ctm-Dateien wurden in mehreren Versuche/mit unterschiedlichen Konvertern i *.stl konvertiert 1. durch Web-App ( z. B. Anyconv) 2. OpenCTMviewer Beim Import in meine Slicer-Software (Ultimaker Cura Version 4.9.1) erhalte ich bezüglich der druckbarkeit Warnungen: Jegliche automatisierten Reparaturversuche (z. B. mit dem hochgelobten MeshMixer) schlagen fehl.... Hat irgendjemand Tipps oder Vorschläge für mich? Herzlichen Dank! Sirch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 Ich selbst habe einen Ender3Pro zuhause stehen und hatte in "meinem Workflow" bisher keine solchen Reparatur-Probleme. Kannst du mir mal ein solches Modell (*.ctm) zu Testen hier einstellen? Gruss Otto Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 Hab avenger.ctm in Reddit gefunden. Dann mit MeshLab (https://sourceforge.net/projects/meshlab/) in ein STL umgewandelt. In meiner PruscaSlicer Software geladen: er zeugt zwar ein Paar Hüllenfehler an - kann sie aber problemlos beheben. Kann damit dann losdrucken... PS: Ich bin allerdings schon vor langer Zeit weg von CURA hinzu PruscaSlicer (https://www.prusa3d.de/prusaslicer/) gewechselt. Ich hatte damals mit CURA ein Paar Probleme. Es gab Features, die damals CURA nicht möglich waren (Filament-Rückzug beim schnellen Verfahren auf eine neue Position). PruscaSlicer bedient sich in Prinzip identisch zu CURA und ist auch kostenlos. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stingray Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 Hi Sirch wie hast du die Holos aus der Webseite extrahieren können? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 Hi @Otto-Kowalski, vielen Dank für Deine schnelle Reaktion! Hab Dir mal eine aus der RSI Website extrahierte ctm unten angefügt. Den Prusaslicer schaue ich mir gleich mal an! AEGIS_AVENGER_WARLOCK.ctm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 @Stingray: Schlaue Foren-Mitglieder haben eine Anleitung gebastelt: und 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 wie hast Du die bei Dir gekennzeichneten Fehler behoben @Otto-Kowalski??? Über wenn ich den Netfabb-Dienst starte kommt als Ergebnis: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 (edited) @Sirch: Ich musst das nichts reparieren - das passiert automatisch. Ich bekomme KEINE Fehlermeldung. Ich habe mal meine zwei Modell angehängt. Das CTM habe ich über Reddit heruntergeladen. Avenger.stlAvenger.ctm Aber: Du hast RECHT!!!! Ich habe gerade gemerkt, dass das Slicen erst diesen Fehler bring. Das war ich wohl etwas zu schnell. Sorry. Edited May 18, 2021 by Otto-Kowalski Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 @Sirch: Du findest aber auch überall korrekte STL's der Modelle im Web: z.B. https://www.yeggi.com/q/star+citizen/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 @Otto-Kowalski: ... mhmm... ob die RSI *.ctm-Dateien fehlerhaft sind??? Ich habe jetzt folgendes geschafft, allerdings ist mmir nicht ganz klar wie. Fehlermeldungen sind weg. Allerdings scheint es auch fehlende Flächen zu geben: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 Ich danke Dir sehr für Deine Hilfe!!! Ich werde mal jetzt Deine *.stl mit meiner vergleichen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 @Otto-Kowalski: wenn ich Deine *stl nehme, bekomme ich auch Fehlermeldungen: Die Vorschau läßt eine Katastrophe erahnen: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 @Sirch: Ich habe jetzt wirklich viel ausprobiert. Aber leider scheinen die über die CTMs erstellten Modell immer fehlerhaft zu sein. Scheinbar muss man das CTM-Modell erst aufwändig per Hand "bearbeiten" um ein druckbares Modell (STL, OBJ) zu bekommen. Das übersteigt aber mein Know-How - somit werde ich mich an schon mal erstellte STLs im Internet halten 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 Hab vielen Dank für Deine Mühe @Otto-Kowalski! Ich versuche jetzt mal den Druck von meiner Avenger. Deine Tipps haben mir schon richtig toll geholfen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr_H1de Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 Schau doch mal bei Thingiverse da sind viele Stls schon aufgewertet. Das hat mir sehr geholfen bei schlechten stl-Dateien 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 Dankeschöööön @Mr_H1de! Das schaue ich mir nachher an! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
QValen Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 Leider sind viele der stls zu Star Citizen auf Thingyverse low poly und damit leider nicht wirklich schön zum drucken. Das was manches mal funktioniert ist wenn das Modell nicht alt zu detailreich ist auf Tinkercad hochladen und neu exportieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 @Mr_H1de: Danke für das Video! Die Reparatur über den Microsoft 3D Builder klappt super. Das daraus exportierte Modell ist 1a druckbar Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 @Otto-Kowalski: wie lange hat die Reparatur beim Dir über Microsoft gedauert? Und hast Du das über das Programm 3D Builder oder die von @Mr_H1de gepostete Website gemacht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Otto-Kowalski Posted May 18, 2021 Report Share Posted May 18, 2021 @Sirch: mit Microsoft 3D Builder . Hat 2-3 min. gedauert (Avenger mit AMD 3950X) . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sirch Posted May 18, 2021 Author Report Share Posted May 18, 2021 @Otto-Kowalski, @Mr_H1de: Genial! Vielen, vielen Dank für Eure tolle Hilfe!!! Jetzt sieht das Ergebnis doch nach was aus, zumindest in der Slicer-Software! Ich sehe keine Ausfransungen an den Flügeln mehr und auch die Frontbewaffnung ist nun als solche zu erkennen: Nun wird der Druck die Wahrheit ans Tageslicht bringen.. heute starte ich den Druck aber nicht mehr.... Und hier als Zusammenfassung nochmals der Weg zum oben abgebildeten Ergebnis: 1. Extrahierung der *ctm Schiffs-Dateien. Den Anleitungen von Obinotus und Katzenschincken wie im Post https://star-citizens.de/forums/topic/17520-probleme-mit-star-citizen-schiffsmodell-3d-druck/?do=findComment&comment=344804 folgen. Auf den Einsatz des OpenCTMViewer könnt Ihr verzichten, das übernimmt Punkt 2. 2. mit MeshLab die *.ctm importieren und danach als *.stl exportieren (Import Mesh... danach Export Mesh As...) 3.) den Microsoft 3DBuilder starten, die mit MeshLab erzeugte *.stl über "Objekt laden" importieren: den Import mit "Modell importieren" abschließen und anschließend die Reparatur im MS 3DBuilder starten (siehe screenshot unten rechts): wenn die Reparatur fertig ist das Schiffsmodell wieder als *.stl abspeichern: 4. Slicer Programm Eurer Wahl/Eures Druckers starten (PrusaSlicer ist wirklich KLASSE und auch noch kostenfrei!) und die reparierte *.stl Datei laden: Danach das Teilchen noch schneiden (damit eine saubere und große Erst-Druck-Fläche auf dem Heizpad plan aufliegt). Bei kleineren Schiffchen in zwei Teile, bei großen Schiffchen auch ein paar mehr Teile.... Morgen werde ich die AEGIS Sabre Raven auf meinen Drucker senden und Euch dann hoffentlich ein tolles Foto zeigen können! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.