Ruafu Geschrieben vor 22 Stunden Teilen Geschrieben vor 22 Stunden Hi Leute, ich komm jetzt wohl doch nicht mehr darum herum: Ich brauche einen neuen Rechner. Mein altes DDR3-System hält jetzt nun doch nicht mehr meinen Anforderungen stand. Daher muss was Neues her. Die Anforderungen sind folgende: Budget: 2 - 3000,- ohne Peripherie Ich arbeite mit After Effects und Premiere. Der PC sollte also einen starken Prozessor und Grafikkarte haben. After Effects benötigt auch viel Arbeitsspeicher. Ich dachte so an mindestens 32GB. Besser vllt. 64GB Dann habe ich noch eine sehr alte, aber auch sehr gut Grafikkarte in meiner alten Maschine, die mit umziehen soll, sowie PCI-Karte für Firewire (ja, nutzt keiner mehr, aber manchmal muss ich sowas noch digitalisieren). Ich habe mich mal bei Alternate umgeschaut. Die Mainboards dort haben - bis auf einen - gar keine PCI Slots mehr? Oder hab ich mich verguckt? Ich bin auch völlig überfragt, ob ich auf AMD oder Intel setzen soll, welchen RAM ich holen soll und welche GraKa für mich am besten geeigntet ist. Wer kann mich in dieser Problematik beraten? Haut in die Tasten! Ruafu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stonehenge Geschrieben vor 11 Stunden Teilen Geschrieben vor 11 Stunden Bevor hier irgendjemand irgendwas postet......reden wir hier über "Fertig-PC`s" oder "Selbstbau-Komponenten"? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Picollo Geschrieben vor 9 Stunden Teilen Geschrieben vor 9 Stunden endlich mal jemand, der auf mich hört 😠 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ruafu Geschrieben vor 7 Stunden Autor Teilen Geschrieben vor 7 Stunden Selbstbau natürlich! Meine Anforderungen sind wohl zu speziell für Fertig-PC's. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stonehenge Geschrieben vor 7 Stunden Teilen Geschrieben vor 7 Stunden Dann geht die Fragerunde los: Wo liegt der Fokus? Arbeiten? Daddeln? (In Bezug auf CPU) 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
QValen Geschrieben vor 6 Stunden Teilen Geschrieben vor 6 Stunden Zur Zeit solltest du auf AMD setzen die Prozessoren haben insgesamt derzeit nur vorteile, verbrauchen ein ganzes Eck weniger Strom und bringen hohe Leistungen. Da du aber offenbar viel mit Video usw... machst ist bei AMD eher die Diskussion X3D cache oder besser ohne X3D. Wenn dein Hauptaugenmerk die Arbeit ist und das Rendern von Videos und Bildern und eventuell auch 3D mittels Blender usw..... dann solltest du auf den X3D Cache verzichten da du dann höhere Coreleistung brauchst, wenn dien Hauptaugenmerk Spielen ist und das in abartiger Leistung dann auf jeden Fall mit X3D Cache. Eine alte Grafikkarte mit übersideln ist halt Fragwürdig, was ist es für eine Grafikkarte, da hat sich halt echt was getan und wenn du da jetzt eine der 1000er serie hast gehört die getauscht, bei einer Titan könnte man noch darüber streiten, aber in Wahrheit gehört die auch weg. Ja normale PCI Slots gibt es nicht mehr es ist alles PCI Express,. wo es PCI-Slots noch gibt ist auf server Boards 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaN Geschrieben vor 5 Stunden Teilen Geschrieben vor 5 Stunden Außer der Grafikkarte steckt man heute eigentlich keine Karten mehr auf das Board, entsprechend wenig Steckplätze bleiben da noch über. Es gibt aber für Firewire diverse PCI-Express-Karten für um die 20€. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaN Geschrieben vor 5 Stunden Teilen Geschrieben vor 5 Stunden Ich poste einfach mal meine aktuelle Konfiguration. Die Basis dafür wurde mir damals sogar hier empfohlen. Inzwischen hab ich da hin und wieder mal was getauscht. Da ist aber wirklich alles komplett. Beim Preis kann man da an einigen Stellen noch sparen. Den Lüfterkram am Ende braucht es nicht. Die SSDs sind schon PCIe 5.0, das würde ich so nicht mehr machen, 4.0 reicht da völlig aus, und ist dann auch am die Hälfte günstiger. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ruafu Geschrieben vor 4 Stunden Autor Teilen Geschrieben vor 4 Stunden Vielen Dank schon mal für die Antworten. Mir ist in meinem Post ein Fehler unterlaufen. Die Grafikkarte soll natürlich nicht mit umziehen, sondern die Soundkarte! Silly me... In erster Linie soll der Rechner zum arbeiten benutzt werden. Naürlich soll SC da auch drauf gedaddelt werden. Wenn da jetzt noch das Wetter dazu kommt... Hallejulia! Mit Blender arbeite ich weniger. After Effects, Photoshop und Premiere sind da meine Programme, die ich am meisten benutze. Ich hatte noch nie eine Raedeon GraKa. Immer nur vom "Platzhirsch". Wie sind da die Erfahrungen? Kompatibilität u.s.w.? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaN Geschrieben vor 3 Stunden Teilen Geschrieben vor 3 Stunden SC ist ja mehr CPU-lastig, und auch sehr abhängig von den Servern im Hintergrund. Ich kann mit meiner Hardware (und aktiviertem FSR in den Grafikeinstellungen) sogar den Photo-Mode der Wolken verwenden. Auf Orison bricht die Framerate auch mal auf 30 ein. Das ist aber die Ausnahme. Bildschirmauflösung hab ich 3440x1440. Gegen ne neue 5090 wird man nicht gewinnen, das zahlt man aber auch teuer. Ich würde mir die Radeon auch wieder holen. Probleme mit den AMD-Sachen hatte ich bisher nie. Es gab am Anfang ein wenig Kuddelmuddel mit den Treibern und Bluescreens. Das lag aber eher an der komischen Armoury Crate-Software vom ASUS-Board. Von der rate ich dringends ab. Bei After Effects und Premiere müsste man mal schauen, ob die Hardware-Beschleunigung für AMD unterstützen wegen CUDA und so. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
QValen Geschrieben vor 2 Stunden Teilen Geschrieben vor 2 Stunden Mir persönlich kommt als Grafikkarte nichts anderes als AMD in meinen Rechner, ich persönlich finde die farbdarstellung wesentlich schöner und die moglichkeiten der Treibereinstellungen wesentlich angenehmer als bei nvidia. Letztlich nusst du aber bei dem bleiben wo du dich wohler fühlst und wenn du mit nVidia gute erfahrungen hast spricht nichts dagegen dabei zu bleiben. Als CPU würde ich dir in deinem Fall zum 9900X oder auch 9950X ohne den 3D Cache empfehlen. Mainboard muss keine 500€ kosten ich selbst bin sehr zufrieden mit dem ASRock X870E Nova. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ruafu Geschrieben vor 2 Stunden Autor Teilen Geschrieben vor 2 Stunden Nvidea nutze ich nur wegen bereits von @SaschaN erwähnten Hardwarebeschleunigung CUDA, die Adobe leider nur für Nvidea anbietet. Hab mir überlegt, die INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC, Grafikkarte vllt. zu holen. Wisst ihr, was der Unterschied zwischen normal und "Ti" ist? Macht sich der Preis in der gesteigerten Performance bemerkbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ruafu Geschrieben vor 22 Minuten Autor Teilen Geschrieben vor 22 Minuten (bearbeitet) Das ist so in etwa meine Vorauswahl. Ich habe mich auf Grund mangelnder Erfahrung ziemlich dicht an @SaschaN's Liste gehalten. Bearbeitet vor 19 Minuten von Ruafu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaN Geschrieben vor 5 Minuten Teilen Geschrieben vor 5 Minuten (bearbeitet) Oh, aufpassen beim Speicher. Ich hab mal nach der Artikelnummer gesucht und den hier gefunden: https://www.alternate.at/Corsair/DIMM-96-GB-DDR5-6600-(2x-48-GB)-Dual-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/100015246 Der ist eher für Intel XMP ausgelegt, bei AMD musst Du schauen auf "AMD Expo". das sind die Overclocking-Profile, die man im BIOS einstellen kann. Es muss auch nicht zwingend 6.600Mhz haben, weil der Prozessor nur bis maximal 5.600 kann. Ich hatte am Anfang auch den Fehler gemacht, und einen für Intel genommen. Später hatte ich was aus der Kompatibilitätsliste genommen. Müsste bei MSI die hier sein: https://www.msi.com/Motherboard/MPG-X870E-CARBON-WIFI/support#mem Der NZXP-Kühler hat oben ein TFT-Display drauf. Ist halt der Gipfel der Unnötigkeit. Mich hatte damals ein Arbeitskollege getriggert, und ich musste es unbedingt haben. Kann man noch ein wenig sparen, wenn man da keinen Wert darauf legt. Wichtig wäre dabei: Nimmst Du einen anderen Speicher, dann keinen von G-Skill, zumindest keinen mit LED. Bei mir hatte sich die NZXP-Software nicht mit der von G-Skill vertragen. Bearbeitet vor 3 Minuten von SaschaN Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.