Zum Inhalt springen

deftor

CommunityHelper
  • Gesamte Inhalte

    1.983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    54

Beiträge von deftor

  1. Wenn Du jetzt noch sagst, wie Du dir die Ecken oben rechts vorstellst (Farbe, Text, Icon etc), kann man da sicher auch was machen.

    Zudem hat NVIDIA ein paar Overlay-Grafiken online gestellt. Die kann man mit ein wenig Handarbeit auch noch anpassen (oder halt von Grund auf selbst welche erstellen)

    https://forums.geforce.com/default/topic/904529/custom-overlay-template-/

  2. Kannst auch Photo filtre 7 nutzen. Ist auch kostenlos.
    Grundsätzlich: transparenten Hintergrund (1920*1080), dann die jeweiligen Objektgrafiken als Layer einfügen positionieren usw....zum Schluss als PNG abspeichern. Dieses dann entweder über einen Screenshot aus dem Video oder ein anderes vordefiniertes Bild legen, wieder als PNG abspeichern und in YT als thumbnail auswählen...

    • Upvote 1
  3. Im EDTracker UI änderst Du die Position Deines Anschlusses. Wenn das USB-Kabel also nicht nach links abgeht, musst Du dieses hier ändern:

    gkTL4Rz.png

     

    In den SC-Optionen änderst Du die Invertierungs-Einstellungen. Aber darauf achten, den "richtigen" Joystick auszuwählen ^^

    rRi7uax.png

    • Upvote 1
  4. Ich hab mal ein Kleines Video bzgl. der Einstellungen des ED-Trackers in Star Citizen gemacht.

    Fazit:

    Nur mit dem ED-tracker UI bewegt sich der Helm mit. Nachteil: gröbere Einstellungen, Das Zentrieren funktioniert nicht und Kopfneigung geht auch nicht. Zudem steuert man in der Außenansicht ebenfalls mit dem Kopf die Umsicht. Maus geht aber weiterhin. Vielleicht mag mal jemand posten, wie sich das mit den Gimbals verhält.

     

    Mit OpenTrack bleibt der Helm stehen, Vorteil: feinere Einstellungen, Kopfneigung, Zentrieren, An/Aus funtkioniert.

     

    €: weiter Vor-/Nachteile zugefügt

     

    • Upvote 13
  5. ich habs grad mal trocken getestet:

    Die Zuweisung erfolgt in den Options - Output remap:

    Destination <- Source

    YAW <- ROLL

    PITCH <- PITCH

    ROLL <- YAW

     

    Ist aber verdammt frickelig...hab aber auch auf meinen Curves getestet, vielleicht deshalb...aber funktionieren tut es...(is halt die Frage, ob man damit spielen kann ;)

     

    €: ein Grund, warum das so frickelig ist, liegt vermutlich in der Kalibrierung. Da dies standardmäßig zentral auf dem Kopf erfolgt, liegt der Pitch-Center natürlich um ca. 90 Grad versetzt, wenn man den ED-Tracker hinter dem Kopf trägt.

    Entweder man kann dies ggf. mit den Curves bearbeiten (Curve beginnt halt erst bei 90 Grad), oder man muss das bei der Kalibrierung berücksichtigen....

     

    • Upvote 1
  6. Und das mit der "Max Rotation" Grad-Einstellung von

    Yaw - 30

    Pitch - 45

    Roll - 25

    resultiert aus der Überlegung, dass man den Kopf ja nicht tatsächlich so weit bewegen sollte. Grenze ist der rechte/linke Rand des Monitors. Ich hab nen 27" und daher brauche ich nicht so viel Max Rotation.

    Wenn ich den Kopf also ca. 30 Grad nach rechts/links bewege, sollte ich den Kopf ca. 90 Grad im Cockpit drehen können, so dass ich seitlich aus dem Fenster schauen kann. Deswegen geht die Linie in OpenTrack bei mir auch nur bis 90 Grad. 

    Ebenso verhält es sich mit Pitch und Roll - aber was noch angenehm ist oder sich schon nach Überstreckung anfühlt, ist individuell unterschiedlich...also einfach mal rumprobieren..^^

    • Upvote 1
  7. @Seebo

     

    Die 3 Achsen sind Yaw (rechts/links) - Pitch (hoch/runter) - Roll (Neigung rechts/links)

     

    Das asynchrone Einstellen der Achsen erlaubt eine viel individuellere Sicht. Ich habe keine Ahnung, warum das bei mir so ist, aber ich kann viel leichter nach links schauen als nach rechts.

    In der Synchronen Einstellung habe ich bei einer Kopfbewegung von ca. 25 Grad nach links ungefähr 45 Grad Cockpit-Sicht. Schaue ich nach rechts, passiert erstmal nix und die Cockpit-Bewegung setzt sehr viel später ein. Wenn ich den Kopf dann auf ca. 30 Grad habe, bin ich im Spiel erst bei unter 10 Grad.

    Daher die asynchrone Einstellung, bei der ich alles individuell optimieren kann.

    • Upvote 1
  8. Jep. Kann ich bestätigen. Funktioniert super mit den Werten. Habe allerdings die Achsen asynchron eingestellt und die Grad-Zahl auf Yaw 30 - Pitch 45 - Roll 25

    Jetzt muss sich nur noch dieser blöde Helm mitdrehen....

     

    @@Seebo: wie soll das mit dem Vor-und Zurücklehnen funktionieren? Dafür hat der ED-Tracker doch gar keine Achse.

    und eigentlich brauchst Du doch bloss eine Taste für Opentrack (Toggle tracking), um das zu aktivieren/deaktivieren... 

  9. vor 19 Minuten schrieb Chili Palmer:

    Boaw... -.- Kann mir wer helfen bei der Einrichtung EDTracker für Star Citizen ? TS oder DISCORD ?

     

    Leider erst heute Abend, so ab 2100...wenn Du bis dahin warten kannst ^^

    HQ-TS, würde ich dann vorschlagen.

     

    Wenn es um die Kalibrierung geht (die eigentlich nicht mehr notwendig sein sollte), empfehle ich das Video von Mc Cloud. Ist zwar für ED, aber die Kalibrierung ist identisch...

     

    Geht es um die Nutzung von Opentrack im Zusammenhang mit TS, empfehle ich meinen Beitrag hier (und die dort verlinkte bebilderte Anleitung zu OpenTrack) Aber näheres dann auch gerne im TS.

     

    vor 10 Minuten schrieb Vicblau:

    gibs irgendwo ein de guide für die pro-version?

     

    Sollte eigentlich genauso funktionieren wie der "normale" EDTracker...denk ich mal...nur ohne GUI

    • Upvote 1
  10. vor 3 Minuten schrieb AstroSam:

     

    Das kannst du dir in der Schiffmatrix anschauen: https://robertsspaceindustries.com/ship-specs

     

    Dort siehst du zum jeweiligen Schiff den Status. Wenn Production State = "flight-ready", dann kannst du es im Verse fliegen. Wenn nicht, dann gibts ein Leihschiff ("Loaner").

     

    Die Schiffsmatix ist aber auch eher inaktuell. Die Loaner-Liste bietet meiner Ansicht nach einen aktuelleren Überblick...

×
×
  • Neu erstellen...