Zum Inhalt springen

deftor

CommunityHelper
  • Gesamte Inhalte

    1.983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    54

Beiträge von deftor

  1. Na, @Aynareth: Wenn Du mal Zeit dafür hast, dann würde es mich unglaublich freuen, wenn Du mir nen BGS-Skin zaubern könntest.

    Farbgebung ist das grün beim Adler. Wobei der Adlerkopf immer in Flugrichtung schaut.

    Schriftart "BUNDESGRENZSCHUTZ" kann ich nicht sagen, da müsste man probieren.

    Vorne unterm Cockpit befindet sich das Abzeichen der Fliegergruppe (oder -staffel). Ich würde die Gruppe vorziehen . Leider finde ich keine besseren Bilder im Netz...

    Die meisten Bells hatten damals noch am Heckrotor ne gelb-orange Warnlackierung, die fände ich auch ganz gut dabei.

    so wie dieser hier. Und als Erstellerin darfst Du Dich dann auch gerne mit "D-HASE" verewigen ^^

     01153313700.jpg

     

    Adler.png

    BGSFLG.jpg

    283_0.jpg

    • Like 1
  2. vor 34 Minuten schrieb Aynareth:

    Na das klingt doch soweit schon mal gut! Ich weiß nur, das die Frankonias auf jeden Fall viel an der Map gearbeitet haben, um sie wieder ans Laufen zu bekommen, ob die da ein Rettungs Script einbauen würden, kann ich nicht sagen, aber fragen kann man ja mal. Vielleicht interessiert die das ja auch.
     

    Ja, wir sollten da unbedingt mal nachfragen. Ist für Huey-Piloten auf jeden Fall eine tolle "Zusatz"-Mission. Und bringt ein wenig Immersion ins Game ^^

    Im Nachgang betrachtet ist das doch recht einfach zu implementieren. Man muss halt auf ein paar Dinge achten.

  3. Holy shit...ich habs jetzt nach Stunden (!!!) endlich hinbekommen, dass ich eine CSAR (Combat Search and Rescue) - Mission erstellen kann. Also, dass man quasi abgeschossene Spielerpiloten mit dem Heli einsammeln kann. Im Grunde ist es recht einfach, aber die Tutorials sind alle auf Englisch und z.T. verwirrend. Aber nu hab ich es .... glaub ich... Blöd ist nur, dass das im MissionEditor auf dem Server eingestellt werden muss. Ich glaube, auf dem Frankonia-Server ist das nicht implementiert. Was schade ist....

  4. Im Grunde dürfte es keinen spielerischen Unterschied geben, sowohl die Steam-Version als auch die ED-Version sind im Multiplayer miteinander kompatibel.

    Einzig die in den jeweiligen Kaufoptionen erstandenen Module sind zueinander nicht kompatibel. Also Du kannst nicht bei ED eine F16 kaufen und hast sie auch in Steam. Andersrum jedoch kannst Du jedoch das Steam-Modul nach ED "exportieren" bzw. verknüpfen. Insofern geht das also nur in eine Richtung.

     

    Vorteil ED ist eigentlich, dass diese Version primär "promoted" wird, also Sales etc. dort zuerst vorhanden sind. Aber im Regelfall folgen bei Steam die Sales ein paar Wochen später.

    Und, dass man über ED sog. "Miles" bekommt, die man bei späteren Käufen verwenden kann und dadurch noch günstiger wird. Ob das bei Steam auch so ist, weiß ich gar nicht. Glaube aber nicht.

     

  5. Nun, DCS mit mehreren Piloten wäre schon ne Idee, der ich mich anfreunden könnte. Allerdings würde ich, falls sich tatsächlich eine Regelmäßigkeit ergibt, eher sporadisch mit dazu stoßen. 2-4 mal die Woche als fester Termin wäre mir too much. Muss ja auch noch andere Spiele spielen und SC testen ^^.

     

    Ich selber würde mir die Note 4,5 geben. Die F-18 kann ich mit Checkliste starten und leidlich landen, ohne gleich die Startbahn (wenn ich sie überhaupt treffe) in ein Trümmerfeld zu verwandeln. F-16 ist quasi selbiges Level, aber da hab ich ja den RIO noch, weswegen ich somit auch andere gefährde ^^

     

    Was mich noch reizen würde, wäre den Huey zu beherrschen. Aber das ist noch ne ganz andere Baustelle...

     

    • Upvote 1
  6. Da die Schiffe derzeit offensichtlich noch gar keine Panzerung haben, platzt man doch relativ schnell, ohne auch nur die Chance einer Interaktion zu haben. Sei es, dass man die Excape-Pods nutzen will, oder sogar den Schleudersitz.

    Ich gehe jetzt mal davon aus (reine Vermutung), dass es - wenn es eine Panzerung gibt - der Ausfall der Schilde und die Penetration der Hülle für eine Art Countdown sorgt. Sowas wie "Hüllenbruch in T minus 15" oder Ähnlichem.

    Aber sicher bin ich mir da nicht. Doch um im Verse einigermaßen zu überleben, wäre so ein Timer schon notwendig...

    • Like 1
  7. vor 42 Minuten schrieb Panther:

    Sie ist als schnell vermarktet... aber was heißt hier nun schnell?

    Nur der Name "Star Runner" suggeriert in meinen Augen Schnelligkeit.

    Laut Jump-Point 6-9-2018 ist die Geschwindigkeit mit 215 m/s angegeben. Laut starcitizen.tools ist V-Max 1050 m/s.

    Die Cutlass Black z.B. hat einen Grundspeed von 170 m/s, aber V-Max von 1113 m/s ...

    Also richtig schnell scheint mir die Mercury nicht zu sein...zumindest nach jetzigem Stand. Ich hoffe mal, das sich dies noch ändern wird...

     

  8. Alles gut @Balko Kein Angriff auf Deine Art der Wegfindung. Es ist ja auch völlig egal, wie man was findet. Hauptsache, man kommt an sein Ziel an ^^

     

    Bzgl. der Landschaftsmarkierungen gebe ich Dir absolut Recht. Es ist oftmals ein Graus, sich an irgendwelchen Landmarkierungen zu orientieren, insbesondere wenn es dunkel ist. Deswegen nutze ich ja auch die "POI", die mir der Mond oder der Planet so anbieten. Also feste, anspringbare Orte (wie ArcCorp Mining Area 141 eben) und versuche, diese Orte "über" mein eigentliches Ziel zu bringen. So muss ich nur noch in Richtung des POI fliegen.

    Nur leider sind POI und das eigentliche Ziel nicht immer deckungsgleich, so dass ich manchmal nur annähernd zu meinem Ziel komme. Hier helfen dann wieder doch ein paar Landmarkierungen, wie eben ein charakteristischer Berg...

    • Like 1
  9. @BalkoTriangulation ist schon eine ziemlich sichere Sache, um einen bestimmten Ort wiederzufinden.

    Allerdings präferiere ich persönlich eine relativ eingängige Wegbeschreibung anhand von bestimmten Markierungen, ohne zu sehr auf die landschaftlichen Gegebenheiten angewiesen zu sein.

    Bei der Triangulation hab ich das Problem, dass ich, wenn ich mal ein paar km vom eigentlichen Ziel entfernt bin, ewig rumsteuern muss, um die ermittelten Entfernungen zu erreichen. Das klappt manchmal mehr, manchmal weniger. Insbesondere, da ich keine Himmelsrichtungen habe und dann dauernd überlegen muss, in welche Richtung ich jetzt fliegen soll...

     

    Aber jedem das seine. Es ist ja auch nur ein (!) Weg zum Ziel. 

     

×
×
  • Neu erstellen...