Zum Inhalt springen

deftor

CommunityHelper
  • Gesamte Inhalte

    1.983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    54

Beiträge von deftor

  1. Das geminte kannst Du in PO verkaufen. Dazu zum Verkaufs-Terminal und recht/links an der Seite hängen weitere Verkaufs-Monitore. Übrigens wie in vielen der Shops. Dort kann man dann auch spezifische Ware (Ausrüstung etc.) erwerben und ausrüsten. Quasi das Kiosk... Aber Mining-Ware geht offensichtlich nur dort.

     

    Hab für 32 Tungsten eben etwas über 400 aUEC bekommen.  Nicht viel, aber irgendwie macht es Spaß....

     

    Als beste Entfernung fürs Minern dürften rund 100 Meter sein. Der Stein (orange umrandet) explodiert erst. meistens kommen dann kleinere Steine, die auch zertrümmert werden müssen, bis sie lila umrandet sind. Dann auf Traktor-Strahl wechseln und einsammeln.  Aber ich hab auch schon erlebt, dass ein Stein "nachträglich" explodiert ist und meine Hülle arg beschädigt hat.

     

    Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Mining-Laser-Power sehr niedrig anzusetzen und langsam zu steigern. Je kleiner die Brocken, desto weniger Energie braucht der Laser. Zum Teil reichen dann 5-6 % Energie, um den Stein zum Bersten zu bringen.

    Insgesamt ziemlich cool gemacht. Gefällt mir....!

     

    • Like 1
    • Thanks 1
  2. Ich finde die Idee eigentlich ganz nett.

    Chris Roberts wird morgen 50.

    Und aus diesem Anlass einen Mini-Sale zu veranstalten, der irgendwie in eine Lore verpackt wurde (MISC feiert den 50ten Geburtstag des New Horizon Speedway mit einer neuen Version der Razer) finde ich ok.

     

    • Upvote 2
  3. Die angesprochenen Probleme kann ich nachvollziehen, insbesondere die mit dem Fadenkreuz. Als Cutlass-Pilot hat man eigentlich nur die obere Bildschirmhälfte zum Zielen...alles was darunter liegt, ist Glückssache.

    Aber mal eine andere Frage: Ist die Cutlass eigentlich das einzige Schiff, welches auf dem "Support 3"-Monitor (rechts oben neben dem Radar, wo oben im Bild "No Target" steht) den tatsächlichen Spielernamen, bzw. bei NPCs den Namen "AI_Crew_123" anzeigt? Ich finde das sehr praktisch, kann mich aber nicht entsinnen, die Anzeige bei anderen Schiffen auch gesehen zu haben.

  4. sooo viele 3-Länder-Ecke...und die innerdeutschen noch nicht mal dazugerechnet ;)

     

    Deutschland Frankreich Luxemburg in der Mosel westlich von Perl (Deutschland), nordwestlich von Apach (Frankreich) und östlich von Schengen (Luxemburg) sowie südlich einer Brücke über die Mosel und westlich des nördlichen Bereichs einer Insel in der Mosel (auch nördlich des Wehrs in der Mosel). Ähnliche Situation wie bei Deutschland, Luxemburg und Belgien. Genaugenommen ist dies kein exakter Punkt, sondern eine Linie. Hintergrund: Der Grenzverlauf im Süden dieses Bereichs entspricht nicht dem Verlauf, wie man ihn anhand einer Europakarte erwarten würde. Zum einen beginnt hier die nach Süden verlaufende Grenze zwischen Luxemburg (hier) im Westen und Frankreich (hier) im Osten, wobei diese Grenze hier im Talweg der Mosel liegt. Die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich beginnt ebenfalls an diesem einen Punkt im Talweg der Mosel und verläuft erst in östlicher Richtung und dann in südlicher Richtung, auch auf dem Landweg. Frankreich ragt somit etwas in dieses Gebiet in nördlicher Richtung ein. Im Norden bildet in diesem Bereich die Mosel die Grenze zwischen Luxemburg im Westen und Deutschland im Osten. Jedoch ist der Fluss selbst dort gemeinschaftliches Hoheitsgebiet (Kondominium) dieser beiden Länder, siehe Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet. Aus diesem Grund kann kein exakter Punkt für das Zusammentreffen aller drei Länder angegeben werden, sondern am ehesten beschreibt eine Linie quer durch die Mosel auf Höhe des erwähnten Punkts im Talweg (auf Höhe des Abzweigs eines Uferwegs von der Rue Robert Goebbels) die Situation am besten.
    Deutschland Frankreich Schweiz im Rhein nördlich von Basel (Schweiz), östlich von Hüningen (Frankreich) und westlich von Weil am Rhein (Deutschland) sowie südlich der Dreiländerbrücke zwischen Frankreich und Deutschland und nördlich einer Steleam „Dreiländereck“ benannten Zipfel im Rheinhafen von Basel.
    Deutschland Österreich Schweiz im Bodensee, durch rechtliche Besonderheiten als eine Dreiländerfläche auslegbar, vgl. Bodensee: Territoriale Zugehörigkeit und Kondominium.
    Deutschland Österreich Tschechien nahe dem Plöckenstein (1320 m), Böhmerwald
    Deutschland Polen Tschechien in der Lausitzer Neiße an der Mündung des Ullersbaches, südöstlich von Zittau
    Belgien Deutschland Luxemburg im Fluss Our und nahe dem Europadenkmal, westlich von Sevenig (Deutschland), südlich von Ouren (Belgien) und östlich von Lieler (Luxemburg) sowie unmittelbar südlich einer Fußgängerbrücke über die Our. Genaugenommen ist dies kein exakter Punkt, sondern eine Linie. Hintergrund: Die Grenze zwischen Belgien im Norden und Luxemburg im Süden bildet in diesem Bereich der Talweg um den nach Osten zur Our fließenden Ribbach. Die Grenze zwischen Belgien im Westen und Deutschland im Osten bildet dort nördlich der Einmündung des Ribbachs der Talweg der nach Norden fließenden Our. Südlich der Einmündung des Ribbachs in die Our bildet auch dieser Fluss die Grenze zwischen Luxemburg im Westen und Deutschland im Osten. Jedoch ist der Fluss selbst dort gemeinschaftliches Hoheitsgebiet dieser beiden Länder (Kondominium), siehe Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet. Aus diesem Grund kann kein exakter Punkt für das Zusammentreffen aller drei Länder angegeben werden, sondern am ehesten beschreibt eine Linie quer durch die Our auf Höhe des Talwegs des einmündenden Ribbachs die Situation. Entsprechendes Gebiet kann gut zu Fuß vom Parkplatz am Europadenkmal erreicht werden.
    Belgien Deutschland Niederlande Vaalserberg westlich von Aachen (Deutschland), südlich von Vaals (Niederlande) und nordöstlich von Gemmenich (Belgien) unmittelbar östlich an einer Straße zwischen den beiden letztgenannten Orten. Dieser Punkt war zeitweilig auch wegen Neutral-Moresnet ein Vierländereck. Das Areal ist touristisch gut erschlossen und wenige Meter nördlich befindet sich der höchste Punkt des europäischen Teils der Niederlande.

     

    • Like 1
  5. Nun, ich finde es ja ausgesprochen spannend, dass sich Leute hinsetzen, um ein Optimum rauszuholen. Gefällt mir persönlich sehr. Etwas versuchen und schauen, ob es besser wird.

     

    Aber ich glaube nicht, dass das die Lösung des Problems sein kann. 80 oder 90 % können und werden nix am System anpassen, geschweige denn tief ins System eingreifen wollen. Ein Spiel muss installiert werden und laufen. Tut es das nicht, hat der Entwickler etwas übersehen.

    Da wir hier in einer Alpha-Phase  sind, die u.a. auch die Probleme auf den Systemen der User identifizieren soll, ist eine Systemoptimierung der beschriebenen Art aus meiner Sicht wenig hilfreich für die Gesamtentwicklung des Spiels. Dazu zählt auch die user.cfg. Aber ich kann verstehen, dass man alles versucht, um überhaupt "testen" zu können. Ich selbst nutze auch eine user.cfg, hab aber so gut wie alle Einstellungen auskommentiert.

    Dass SC derzeit vielfach unspielbar ist, ist (noch) kein Problem der Hardware/Einstellungen der Spieler, sondern eines der Entwickler.

     

    • Like 2
    • Upvote 1
  6. Sorry, @Chase Hunter, aber dann hast Du dich in meinen Augen tatsächlich nicht klar genug ausgedrückt ^^

    Schließlich schreibst Du zwei Absätze lang über die Thematik Video und "drohst" letztendlich sogar damit, nicht 3 sondern 12 Videos einbauen zu wollen, nur um "die Maulenden zu nerven" .... darauf musste ich dann leider antworten ^^ unabhängig davon, ob Du das ernst meintest oder nicht ;)

     

    Aber ich gebe zu: Wenn man die Zusammenfassung so liest, kann man schon nachvollziehen, dass einem die Hutschnur platzt. Zumal die Aktivitäten-Funktion ja doch ein erhebliches Potenzial hat, sich die anzuzeigenden Inhalte individuell zusammen zu stellen..und das ganz ohne Diplom... ;)

    In diesem Sinne: Good Job! und weiter so....

     

    • Thanks 1
    • Upvote 1
  7. Punkt 1:

    Ich finde das neue Forum echt gelungen! Insbesondere die Möglichkeit, die "Aktivitäten" nach eigenen Wünschen zu gestalten, finde ich hervorragend!

     

    Punkt 2:

    Ich war u.a. auch einer, der wegen dieser 3 Videos "rumgemeckert" hat. Warum? Weil es mich gestört hat, gerade im Bereich oberhalb der Shoutbox. Ich persönlich finde, da passt es einfach nicht hin, wirkt unruhig und blockiert auf kleineren Monitoren Platz. Wenn ich - wie heute - nur mit meinem 15"-Laptop online bin und mein MiFi meint, die Verbindung kurz abzubrechen, muss ich u.U. die Seite neu Laden. Schwupps, hab ich wieder die Videos im Blick und muss zur Shoutbox runter scrollen. Das hat mich genervt. Punkt.

    Ich weiß sehr wohl, was da für eine Menge Arbeit drin steckt, alles so herzurichten, dass es passt, funktioniert und auch noch toll aussieht.

    Jedoch bin ich auch der Auffassung, das Kritik am Layout durchaus legitim ist.

    Und auch wenn jetzt ein weiteres Video dort eingebaut wird, so wird es mich auch wieder stören.

    Finde ich ein wenig Schade,  in diesem Punkt die Wünsche der Community schlichtweg zu ignorieren, schließlich war ich ja nicht der Einzige mit diesem Kritikpunkt.

    Aber ok, es ist euer Forum...ich bin nur Nutzer und werde mit dem Leben können, was der Staff mir vorsetzt...

     

    €: btw: ich hab jetzt nicht den ganzen Tag die Shoutbox verfolgt, aber das was ich gesehen habe, war von "rumgemaule" eigentlich ziemlich weit weg...es wurde, soweit ich das noch in Erinnerung habe, eine Bitte an Conspi formuliert, der ich mich angeschlossen habe...und ich hab mich sogar bedankt! ;)

     

    • Like 1
  8. Schwieriges, aber interessantes Thema.

    Dass der Diebstahl von Schiffen nicht persistent sein soll, finde ich jetzt nicht so prickelnd.

     

    Man könnte es doch so machen, dass gestohlene Schiffe nie wirklich "clean" werden können. Insbesondere im Bereich des UEE sollten die Polizei-Scanner so tiefgreifend sein, dass Manipulationen an Schiffen/Individualnummern erkannt werden können. Und warum auch nicht z.B. eine Cutlass Blue mit so einem Systemscanner ausrüsten, damit ggf. Kopfgeldjäger ihr Portfolio erweitern können.

     

    Zudem sollte der Diebstahl eines Schiffes schon kompliziert sein. Zumindest, wenn das Schiff verschlossen ist. Wer seine Luke auflässt, handelt grob fahrlässig und sollte auch die Konsequenzen spüren.

     

    Im Rahmen der Versicherung sollte es - auch bei LTI - so sein, dass nach einem Diebstahl die Versicherungsprämie steigt. Durch eine spielinterne Versicherungs-Detektei (ggf. durch NPC repräsentiert) könnte man auch hier die Logs auswerten lassen, um ggf. einen Versicherungsbetrug auf die Schliche zu kommen. Es dürfte ja sicherlich hierüber erkennbar sein, ob ein Schiff z.B. nach Beschuss geentert wurde oder ob man irgendwo im All Kontakt zu einem anderen Schiff haben, plötzlich die Luke geöffnet wird und das Schiff nun als gestohlen gemeldet wird...

    • Upvote 3
  9. vor 9 Stunden schrieb CoregaTab:

    ... und die Aquila die es als Hangar Version gibt aber noch nicht flight ready. 
    ...

    ähm...die Aquila ist aber sehr wohl flight ready. Selbst schon im PU damit rumgeflogen...

    Falls Du sie am Spawn-Terminal nicht siehst, scroll ein paar mal hoch und runter. Dann sollte sie ganz unten auftauchen.

    • Upvote 1
×
×
  • Neu erstellen...