-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Galactapedia
Partner
Support
Forum
Galerie
Blogs
Kalender
Downloads
Store
Landkarte
Beiträge von Burton_Guster
-
-
vor 13 Stunden schrieb Ruafu:
Themen im ATV sind:
- Design von Rüstungen
- Design der Hurston Klamotten
- die Lottozahlen und
- das Wetter
Das war dann mal komplett daneben
Aber ich gebe zu, ich habs jetzt extra angeschaut und gehofft, dass die tatsächlich Lottozahlen pronostiziert haben als Gag. (dachte im Vorfeld der Beitrag sei ernst gemeint :D)
-
Ich hol sie mir nicht...man will ja später such noch was ingame zum erfarmen haben..u d später mal verkaufen und gegen eine Polaris "tauschen".
-
Ich denke aber von allen Multicrew-Schiffen bekommt man für die Hammerhead noch am schnellsten/ehesten eine Besatzung. Nach dem Motto "ich hab zwar grade nur kurz Zeit zum Zpcken, aber für eine Pateollienmission in der Hammerhead reicht es. Und man hat da ja am Turm und bei kleinen Einsätzen weniger komplexes Gameplay außer bisschen ballern...aus sehr fetten Kanonen...auf "Spatzen".
-
Mit dem URSA-Rover klappts bei mir, allerdings bekomme ich dort keine Pakete für Delivery-Missionen hoch, ohne das die durchglitschen. Die nehme ich bei der Conni immer mit dem Personenaufzug hoch und lege sie ins Crew-Quartier.
-
Ja das is schon ein nettes Spielzeug und wirklich überteuert im Vergleich zu anderen Schiffen (oder andere sind zu billig). Aber ähm..stark bleiben! ... kuckt doch mal, die langweiligen Gänge da drin, sieht doch..äh...voll öde aus. Also wie ne große Freelancer, wo man nur Türme bemannen kann, ohne Frachtrsaum. Also..ähm.. wie oft benutzt ihr den Turm in eurer Freelancer/Cutlass & Co.?
Und dann noch das Loch in der Mitte...das is doch quasi nur was zum im Kreis laufen und ab und zu mal Moorhuhn spielen. Und wenn ihr die alleine habt, nicht mal das. Da fliegt ihr dann nur... *hust* ...bitte weitergwhen, es fibt hier nix zu sehen.. *zitternd die Kreditkarte wieder wegpack*
-
Das denke ich auch @ArminPlugin, @Stonehengewar ja auch der Meinung, darum hab ich mir kurzfristig noch eine geholt
-
Ich denke ja der Stoni duscht in seiner zukünftigen Phoenix, wenn er damit von der Orion zur 600i übersetzt
-
1
-
-
Ich denke für den einsamen Outpost in gefährlichen Gegenden wird sie viel zu schutzlos sein. Waffen/Kampffähigkeit sollen dort ja nur rudimentär vorhanden sein.
Aber als Basis für Begleitschiffe einer Orga-Flotte ist das für mich denkbar. Gemeinsam mit Polaris, Hammerhead & Co. als Träger für kleine Jäger oder andere Schiffe mit geringer Reichweite. Oder kleine temporäre Basis in einem Mining-Gebiet in einem Asteroidengürtel.
Letztlich muss das Schiff quasi modular werden und gewissen Funktionen müssen nachrüstbar sein. Quartiere, Repair Bay, Rearming/Refuelling/ Med Bay, Freizeit, Sience, Hydrofarm, Schnapsbrennerei oddr Drogenlabor...und davon jeweils bur 2-3 ausgewählt.
-
Ne Caterpillar kostet knapp 300 ohne Steuern. Also das Ding soll so groß sein, das mehrere davon rein passen. Das MUS eigtl. teuer werden. Wenn es größer als eine Javelin (3.000 ?!) ist, ist es relativ gesehen mit 1.250,- als Basis doch günstig
.
Es gibt aktuell m.M.n. nur ein Schiff, welches VIIIEL zu günstig ist: die Orion. Danach würde ich mich also nicht richten. Denke das wird auch bei Zeiten straff korrigiert.
-
1
-
-
Denke auch, ohne Sprungantrieb wäre das ziemlich sinnlos. Jedes größere Schiff wird einen bekommen, denn sonst wären die Schiffe immer nur auf das System begrenzt, in dem man das Schiff gekauft hat. Es wird auch kaum jedes Schiff in jedem System zu kaufen geben. Sie können eh nur die großen Jumppoints nutzen und sind daher keine "Gamechanger".
Und soweit ich das dem Spekulatius-Video zur Kraken entnehme, dient sie eben genau dazu, andere Schiffe mit geringerer Reichweite von A nach B wie eine Fähre zu transportieren. Etwas, das die Hull nicht macht (nur zerlegte Schiffe, also quasi wie eine normale Handelsware). Bei der Hull braucht es dann immer eine Station, um das Schiff zu montieren.
Ich denke auch nicht, dass die Kraken mit dem nächsten Patch kommen wird. Da ist die Orion für mich wahrscheinlicher.
Aber falls sie im nächsten Sale auftaucht, dann als ziviler Träger und zwischen 1.000 und 1.500 Euro in einer Basisversion mit so gut wie null Ausstattung. Da wird es dann noch eine etwas gepimpte geben, die nochmal gut 500-750 Euro teurer sein wird.
Machen wir jetzt hier ein Tippspiel, wer am nächsten dran ist?
Edit:
Tippspiel: 2 Versionen; 1.250,- Basisversion und 1.800,- für eine mit Ausstattung.
-
Hi,
noch ein eher unbekannte Space Game, was aber schon wegen dem Soundtrack einiges her macht
, bekommt einen Nachfolger:
Dieser scheint doch einige Unterschiede zum ersten Tiel zu bekommen, die wichtigsten sind:
- der erste Teil war in gewisser Weise an eine "Planetenebene" gebunden, weshalb der Weltraum zwar 3D- aber doch irgendwie eben war
- der erste Teil konzentrierte sich auf immer größer werdende Kampfschiffe mit "Breitseiten"-Kämpfen, der Nachfolger scheint eher auf Jäger-Action zu gehen
Ist mit Sicherheit kein Vergleich zu Star CItizen, aber ich fand schon den ersten Teil einen netten Zeitvertreib mit der typischen Motivation, sein Schiff auszubauen, zu verbessern und immer wieder durch ein Größeres zu ersetzen.
BTW: Warum ist der Bereich "Andere SpaceGames" gesperrt? Hier tummeln sich inzwischen neben Elite selbst X4-Beiträge, für die es dort sogar einen Bereich gäbe. @Chase Hunter
-
Hätte ich jetzt größer als eine Cutlass erwartet...
Also die Mercury ist 40 Meter lang, die (alte?) Cutlass 29 Meter. Denke derjenige hat hier ein paar Skalierungsfehler drin. Ich vermute die Mercury hier ca. 25% zu klein!? (oder die Cutlass zu groß..oder beides ein bisschen). Zur Caterpillar schient es mit der Länge grob zu passen.
Was ist das eigentlich links von der Herald für ein Gefährt? Der nächste Concept Sale?
Ach halt ich habs, das is die Flugkanzel der Caterpillar, abgetrennt.
-
Was die Aktivität angeht... die nimmt bei mir auch etwas ab, denke der nächste große Patch wird das wieder ändern. Bis dahin ist dann eh ersmtal Urlaub angesagt
Zum Schiffchen, das sind ja schonmal gute Aussichten. Mich "stören" ja eigtl. nur Kleinigkeiten, wie dass die beiden Wissenschafts-Arbeitsplätze nicht auf das Holoradar blicken. (..why?!??) Oder die Technik durch den Freizeitbereich betreten werden muss. Da gabs auf Youtube so eine interessante Review von einem Architekten zur 600i, der spricht mir da aus der Seele und scheint auch so eine "Liebe mit Hindernissen" zu verspühren
-
Hello,
mal eine Frage an euch die sich mit dem Schiff gut auskennen und informiert sind: wie wahrscheinlich ist es, dass es hier an der ein oder anderen Stelle noch kleine Reworks geben wird?
Mir gefällt das Schiff auch sehr - logisch
- aber bisher gibt es für meinen Geschmack leider ein paar kleine Inkonsistenzen in der Innenraumaufteilung, was mich letztlich dann abgehalten hat. Aber alleine die Aussicht aus dem Cockpit..hmmhhmmm... und der edle Style..... ein Traum. Da bin ich dann doch neidisch auf die Besitzer
-
Ich glaub nicht das die Endeavor ein richtiger Explorer im Sinne der Carrack wird. Das is doch eher ein modulares Science-Schiff. Also Krankenhaus, Scanning, Analyse, etc. Die wird bestimmt auch keine so große Reichweite bekommen oder sich selber betanken können?!
Aber das ist vielleicht auch nicht die Frage, sondern eher wie man "Exploration" definiert? Vielleicht ist das auch für jeden was anderes, was wiederum viele Schiffe zum "Explorer" macht, auf ihre Art.
Die Hauptaufgabe der Carrack wird wohl das finden und Vermessen von Sprungpunkten. Die Endeavor wird eher Planeten mit Flora und Fauna Scannen, Daten dazu sammeln, als Krankenhaus dienen, evtl. als fliegender Hangar, sowas in der Art. Die Terrapin "exploriert" nach Gefahren, andere kleinere Explorer suchen Rohstoffe usw.
Das wird CIG-typisch keinen perfekten Explorer geben, sondern sind die Schiffe da wieder auf "Unterrollen" spezialisiert.
-
Zur Frage "Minging-Laser als Waffe": es geht und so uneffektiv ist es gar nicht! Das Problem ist aber, dass man sehr nah ran muss und sehr nah am Gegner dran bleiben. Das geht nur mit der derzeit miesen KI, die auch mal an einer Stelle verharrt^^
Problem: mit ausgefahrenem Mining-Laser kann man nicht wirklich schnell fliegen, um sich dem Gegner wieder zu nähern, muss man den jedes Mal einfahren und danach auch erst wieder auf volle Energie bringen.
Aber trotzdem witzig, wenn man eine Cutlass damit buchstäblich zerschneidet
(ab Minute 2:00, habs mal als Video gespeichert).
-
@Alter.ZockerMusst du mal gegenrechnen, angenommen du meltest deine Schiffe, holst dir den Packen (gibts den dann mit LTI?) und upgradest dann ggf. eines der Schiffe zu dem zweiten von dir ursprünglich besessenem. Ich vermute, ein wenig günstiger wirst du kommen, aber nicht viel. Und insgesamt etwas drauflegen wirst du auch müssen. Hast dafür aber ggf. mehr Startkapital z.B.
EDIT: ist ja kein Game Package, LTI gibts auch nicht.
55+90+220+225 = 590 Dollar ohne Steuern >>> ca. 605 Euro mit Steuern ist der Einzelwert der Schiffe
Das Package kostet 630 Dollar >>> ca. 543 Euro
Da musst du nun deinen aktuellen Gegenwert ermitteln.
-
Ich denke diese Analogien sind bestenfalls "Gedankenspielerei", die von den Entwicklern bestimmt nie offiziell gemacht werden. Höchstens mal witzige Andeutung, wo sich der Fan selber Analogien suchen kann ("Schachbrettszene").
Also ich persönlich werde jetzt weder auf einen Millenium Falken in Star Citizen warten, noch habe ich mir die Mercury deswegen gekauft. Der MF gehört ins Star Wars Universum wie die Enterprise zu Star Trek. Ich erwarte weder das eine noch das andere im PU von Star Citizen. Im Gegenteil, das würde es für mich eher albern machen und einen Teil der erhofften SC-Imersion zerstören.
-
Ja das Schiff ist toll und weckt in mir so bisschen die Befürchtung, CIG hat langsam den Nerv der Spieler erkannt und schafft es immer mehr, ähnlich einem Modelabel passend zur Jahreszeit neue "hot coture" rauszuhauen, die dann jeder sofort haben will
Ich finde auch gut, dass das alte "Retro-90ger" Design, wie bei Hornet &Co (wie alles anfing) langsam mutiger den Zeitgeist trifft.
Es ist die Gradwanderung, einerseits ein Schiff mit diesem "must have" - Faktor zu entwerfen, aber trotzdem ganz bewusst KEIN perfektes Schiff zu bauen, was CIG hier ganz gut gelingt.
Wer will nicht am liebsten das ganze Data-Zeugs rauswerfen und den Frachtraum dafür verdoppeln? Aber nein..dann wäre das Schiff zu perfekt und die meisten Spieler hätten das Gefühl, kein weiteres zu brauchen - Katastrophe!
Ich denke bei CIG gibts eigene Marketing-Psychologen, die ein kleines Regelwerk erarbeitet haben und pflegen, was ein Schiff haben muss, damit es "grade so NICHT perfekt ist". Das könnte bei diesem Schiff wohl in etwa so aussehen wie ich es hier mal aufskizziert hab. Und die Regel lautet wohl: "Das Volumen der Fläche muss immer XXX betragen, damit es gekauft wird. Zu viel mindert den Wunsch nach anderen, neuen Schiffen. Zu wenig macht es unattraktiv." :D:D:D
-
1
-
-
Geht vermutlich ca. einen Monat, wie sonst auch!? Das weiß ich nicht genau.
Aber darum schrieb ich auch "das nächste Must-Have - Schiff" kommt bestimmt. Weil ich das Gefühl habe, designtechnisch hat sich CIG in den letzten Jahren weiterentwickelt und man weiß nun auch sehr genau, wie man die Fans "bekommt". die alten Schiffe hatten so einen Retro-Look, aber inzwischen geht es mehr Richtung "futuristisch". Ihr werden sehen, das geht jetzt BAM..BAM..BAM .. eines cooler wie das andere
Eine grauenhafte Perspektive für unsere Kreditkarten.^^
Ich habe meine "Grundschiffe" beisammen, teilweise aber erstmal auch nur als CCU für ein kleineres LTI-Schiff im Hangar liegen. Ich versuche sie noch nicht einzulösen, denn da wird noch einiges kommen in den restlichen ..hmm..4 Jahren Entwicklungszeit!? Bzw. wird das System mit den neuen Schiffen und den CCUs bestimmt nach der Veröffentlichung von SC weiter bestand haben, für alles andere funktioniert es einfach viel zu gut.
(Edit: Was hatte ich hier teilweise für einen Müll an Tippfehlern fabriziert!?)
-
Hol dir doch ein CCU zur Mercury von der 350r. Notfalls kannst du das zumindest wieder einschmelzen, denn das nächste "must have" - Ship kommt bestimmt
-
Die Liste kenne ich @Butcherbird, die ist seit Wochen veraltet im Vergleich zum PU.
-
@ButcherbirdDer Loaner sollte doch feststehen. Für die Apollo ist es die Constellation Andromeda. Wahrscheinlich wird es auch eine Conni für die Mercury geben, ligt zumindest nahe!? Hat jemand mit dem Schiff im Spiel nachgesehen?
-
Hab mir mal ei nCCU geholt..
Was ist hierfür jetzt der Loaner?
Die Kraken
in Drake Interplanetary
Geschrieben
Also von den Spielmechaniken her passt die Kraken doch aktuell schon super ins Verse, besser als Reclaimer, Starfarer, Herald Co.
- die Schiffe landenauf simplen Pads (keine Hangars) - check
- Geschütztürme - check
- reparieren, auftanken und aufmunitionieren auf einem Landepad - check
Einzig wie und wo man das Ding spawnt und manuell selber ausstattet (befüllt/betankt) wäre noch offen. Aber da das Ding ja sogar landen kann....