Zum Inhalt springen
IGNORIERT

Freelancer-Bilder


Empfohlene Beiträge

Können wir bitte ein supergeiles Video machen, dessen Kernfrage nur ist, ob man ein Ei im Abgassstrahl eines Raumschiffes "backen" kann? Und welches Modell sich für weich- bzw. hartgekochte Eier am Besten eignet. Und ob es spezielle Origin Eierbecher für die 300i in schickem silber geben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau... wenn CR die 11 Mio. erreicht dann geht er auf einen Militärflughafen und brät ein Ei im Abgasstrahl einer F-22 Raptor. Nur essen will ich das Ding dann nicht unbedingt.

 

Ich freu mich auf die Details zur Freelancer. Nachdem CIG sich vom ersten Entwurf (hässlich) entfernt hat, wurde das Schiff annähernd so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich möchte das Ding begehen und mich schonmal wohnlich einrichten damit ich auf Erkundungstour oder beim Handel auch möglichst viel Konfor genießen kann ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe so sehr, dass man Schiffe nicht zwingend "raumschiffmäßig" einrichten muss.

Für meine 300i hätte ich zB lieber sowas

 2008_BMW_Concept_CS_interior.jpg

 

als sowas

 

1200x849_1744_Concept_art_for_Planet_51_

 

wenn ihr versteht was ich meine.

Wobei ich hingegen in meiner Freelancer durchaus mit etwas mit Bild 2 vergleichbarem leben könnte, da sie ja kein "Luxusschiff" ist, sondern ein reines Handelsschiff...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Optik der Raumschiffcockpits sind eher an eine Mischung aus Flugzeug und Hubschrauber also 180° offener Blick und Bedienelemente. Ein bisschen (viel) Luxus muss aber bei der 300i auf jeden Fall her. Ich hoffe aber auch auf einen guten Wohnraum bei der 300i viel Platz dafür haben sie ja nicht aber mehr als Wohnwagen sollte man schon denken wenn man zum ersten mal einsteigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, hätte schreiben sollen, das Nerds nicht alles wissen DÜRFEN.

Müssen müssen sie natürlich, sonst wäre die Definition per se kontraindikativ (hä?)

 

Das Wingmans Hangar (WH) immer weniger Neues zu bieten hat, finde ich auch. Liegt allerdings bestimmt auch an mir, Gewöhnung und so (der Mensch ist ein Gewohnheitstier, na,na, wer hat's gesagt....).

Ausserdem finde ich die Eigenwerbung (kauft, Zuschauer, kauft) so amerikanisch uncharmant, das ich schon fast was dazu geschrieben hätte. Alle die WH schauen oder auf der Webseite gelandet sind, sind doch eh' schon angefixt.

 

BTT: Freelancer kommt schon gebückt, die unterschiedlichen Möglichkeiten (und die Auswirkungen auf das Chassis) finde ich sehr inspirierend - aber ich denke, da geht auch noch mehr...

Das Cockpit ist mir erst mal schnuppe, solange es nicht hässlich und/oder unübersichtlich gestaltet ist. Jo, hässlich ist jetzt wieder eine Definitionsfrage. Für mich gilt eigentlich das Gestaltungsprinzip: Form follows Function. Ich brauche und will kein Chi-Chi und Plastik-Rokoko oder Edelautomarken-Interiordesign.

Daher ziehe ich immer Pininfarina einem Glöökner vor (auch wenn der Vergleich jetzt hinkt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Gott, ich musste Glöökner gerade googlen und ich glaube nicht, dass ich das 2. Bild der Google Bildersuche jemals in meinem ganzen hoffentlich noch lange währenden Leben wieder aus meinem unschuldigen Gedächtnis bekomme.

Ich muss dir allerdings eingeschränkt zustimmen: Wenn ich ein Frachtschiff kaufe (Freelancer), dann kann das aussehen, wie es will (wobei ich da vielleicht doch eine Grenze bei dem Riesendildo der ersten Konzeptbilder ziehen würde). Wichtig ist mir dir Funktion. Aber wenn ich mir eine 300i kaufe, dann erwarte ich mir aufgrund der Beschreibung etwas luxuriöses und glamouröses. Ich will da keine vernieteten Metallplatten (wie sie momentan außen leider zu sehen sind), sondern einen Teppichboden (oder Holz? Laminat? Glas?), Lederverkleidungen, Glanzlackierungen. Ich will die (vorstellbare) Haptik des beworbenen BMW (und nein, ich bin kein Fanboy, obwohl ich selber unter anderem einen fahre) und nicht die eines VW Up, bei dem ich mich innen zwischen billigem Kunststoff und Außenlack in Wagenfarbe entscheiden muss.

Allerdings fände ich es natürlich auch nett, wenn die Freelancer eine überzeugende Optik bieten kann, solange das nicht auf Kosten der Funktion geht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun laut Chris soll man sein Schiff ja nicht nur Funktionell aufwerten können....ich denke mit dem "Plastik Dino" hat er einfach mal untertrieben.

Da die Aurora nun auch mit Ledersitzen und nem haufen anderem Blinki Blinki angeboten wurde wird es wohl irgendwo für alle Schiffe ein wenig optisches Tuning geben...so mancher BMW sieht in der Ohne Alles Version auch gammlig aus aber wennde dann mal bei Pimp-Ma-Ride warst haste ersma ne fette Soundanlage und Ledersitze in der Kisten ne Stripperstange bei der Conni auf dem runden Tisch sowie Zusatzdüsen die das Schiff "hüpfen" lassen a la Hydraulik...

Entweder wirds dann Einrichtungs"themen" geben bei denen das ganze Schiff umgewurstelt wird oder einzelne Gadgets wie eben ein Gogo-Käfig...goox braucht sicher einen wo er mal selber reinhüpft um seine Kontrahenten zu foltern...

Auch wenn dass Spiel für Kinder ist, fände ich, dass man da auch ein bisschen freizügiger sein könnte wie ein paar nette PlayBoy Poster an den Wänden irgendwas was ein wenig die Realität auf die Schippe nimmt (wer weiss....die Xi'An sind da sicher nicht untätig....*schauder*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Design der Freelancer finde ich schon sehr gelungen.

Doch ist sie auch wirklich geeignet für „Long-Range Exploration“ ?

Wenn ich mir vorstelle damit für Wochen oder Monate unterwegs zu sein … da würd ich irgendwann Spaziergänge über die Außenhülle starten.

Da ist ja kaum mehr Platz drin als in nem Wohnwagen (aber mit nem Wohnwagen kann ich zwischendurch anhalten und draußen pinkel gehen).

Wenn ich an ein Space Vehicle denke, mit dem ich mich auf ne längere Tour einlassen würde (ohne Wissen über vorhandene Landemöglichkeiten etc.), dann müsste es schon sowas wie das hier sein:

post-517-0-09393400-1368718897_thumb.jpg

Über das Aussehen kann man sich ja streiten, aber auf so einem Teil kann man sich wie Zuhaus fühlen:

- eigene Butze,

- großer Gemeinschaftsraum

- genug Platz um auch mal ne Runde zu laufen (wenn man´s nötig hat)

- ein Frachtraum, der den Namen auch wirklich verdient

ich will doch schließlich keinen Raum-LKW fahren, ich will ein Raumschiff komandieren!

Also wie gesagt- das Design ist cool.

Jetzt nur noch 2-3x vergrößern und schon hab ich mein neues Zuhause für Star Citizen gefunden!

Ps:

  • selbiges gilt bisschen auch für Constellation
  • Aurora ... ist ein Raum-LKW
Bearbeitet von Dummi_12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die 300i ja offiziell mit Bmw verglichen wird, wird sie auch etwas exklusiver aussehen, schätze ich.

Wurde denn gesagt das man auch das Innere modular gestalten kann?

 

 

@Dummi_12: Du hast schon recht, eng wird es. Natürlich haben die unzähligen Generationen von Raumfahrern sich an sowas gewöhnt und Klaustrophobie gibt es nicht mehr. Agoraphobie ist ein Massenphänomen.

Panikattacken wenn du Wind auf der Haut spürst und keine Klimaanlage oder Lüftung als Ursprung identifizieren kannst können schon mal vorkommen nach langer Zeit im All und auf beengten Raumstationen.

Aber zum Glück ist dein Boardcomputer fit genug für die neuesten Spiele (Landwirtschaftssimulator? WetCyb0rDreams?). :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Au contraire mon ami,

ich glaub Du hast mich missverstanden. Nichts liegt mir ferner als böse Gedanken!

Wenn ich nu so Seit Wochen in meinem Raum-Lkw (Aurora) durchs All tucker und mir - trotz nicht mehr existenter Klaustrophobie - langsam die Decke auf den Kopf fällt, dann leg ich mich hinten auf meine Koje, schnapp mir meine leicht antiquierte Oculus und sofort bin ich in meiner prächtigen Villa ;)

Bearbeitet von Dummi_12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Design der Freelancer finde ich schon sehr gelungen.

Doch ist sie auch wirklich geeignet für „Long-Range Exploration“ ?

Wenn ich mir vorstelle damit für Wochen oder Monate unterwegs zu sein … da würd ich irgendwann Spaziergänge über die Außenhülle starten.

Da ist ja kaum mehr Platz drin als in nem Wohnwagen (aber mit nem Wohnwagen kann ich zwischendurch anhalten und draußen pinkel gehen).

Wenn ich an ein Space Vehicle denke, mit dem ich mich auf ne längere Tour einlassen würde (ohne Wissen über vorhandene Landemöglichkeiten etc.), dann müsste es schon sowas wie das hier sein:

attachicon.gifserenity.jpg

Über das Aussehen kann man sich ja streiten, aber auf so einem Teil kann man sich wie Zuhaus fühlen:

- eigene Butze,

- großer Gemeinschaftsraum

- genug Platz um auch mal ne Runde zu laufen (wenn man´s nötig hat)

- ein Frachtraum, der den Namen auch wirklich verdient

ich will doch schließlich keinen Raum-LKW fahren, ich will ein Raumschiff komandieren!

Also wie gesagt- das Design ist cool.

Jetzt nur noch 2-3x vergrößern und schon hab ich mein neues Zuhause für Star Citizen gefunden!

Ps:

  • selbiges gilt bisschen auch für Constellation
  • Aurora ... ist ein Raum-LKW

 

Also los Dummy, lass uns auf nen Bengalen hin arbeiten :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huy Bengalen…

 

Das wäre aber schon arg groß…

und wer soll da die Decks schrubben? – ich bin doch schon mit meiner Zelle 17 überfordert.

 

Ich stelle mir da etwas Zartes, Feines zwischen der Bengalen und der Constellation vor-  Hauptsache da ist genug Platz für meine 300i und nen Pool

                                                                                    

                                                                                      (ich liebe Pool-Partys mit halbnackten Mädels :boobs: , und die könnten dann auch gleich die Decks schruben)

 

 

propos Zelle 17:  

Irgendeiner hat sich letztens reingeschlichen und hat mit meiner Kettensammlung gespielt

aber die ist nicht zum spielen da!!! :dry:

Bearbeitet von Dummi_12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir ist auch bei "Arbeitsgeräten" wie der Freelancer das Design wichtig. Besnders wenn ich hauptsächlich damit unterwegs sein werde. Und bei den letzten Bildern muss ich sagen, gefällt mir sehr gut. Geht in die richtige Richtung und ich bin schon sehr aufs Innenleben gespannt.

 

Ich finde es ja generell super, dass die verschiedenen Hersteller im Spiel auch ganz verschiedene Designs bei ihren Schiffen haben. Während mir die Schiffe von RSI oder Anvil nicht so gefallen, ist Origin oder MISC ganz auf meiner Linie.

Gibt dem ganzen jedenfalls eine realistische Tiefe. :-)

Bearbeitet von Rhaven
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es ja generell super, dass die verschiedenen Hersteller im Spiel auch ganz verschiedene Designs bei ihren Schiffen haben. 

Gibt dem ganzen jedenfalls eine realistische Tiefe. :-)

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich persönlich finde die Constellation total gräßlich vom Design.

Die Aurora geht gerade noch so. Ohne LX hätte ich das Ding nicht gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mit den versch. Konzernen ist ne coole Idee. Ich für meinen Teil finde das Tec/Art-Design total klasse. Es sieht technisch-realistisch aus und net zu plastisch (wie zB. Star Trek)
Bin schon ganz gespannt was da bald an neuen Sachen raus kommt...

 

 

Huy Bengalen…

 

Das wäre aber schon arg groß…

und wer soll da die Decks schrubben? – ich bin doch schon mit meiner Zelle 17 überfordert.

 

Ich stelle mir da etwas Zartes, Feines zwischen der Bengalen und der Constellation vor-  Hauptsache da ist genug Platz für meine 300i und nen Pool

                                                                                    

                                                                                      (ich liebe Pool-Partys mit halbnackten Mädels :boobs: , und die könnten dann auch gleich die Decks schruben)

 

 

propos Zelle 17:  

Irgendeiner hat sich letztens reingeschlichen und hat mit meiner Kettensammlung gespielt

aber die ist nicht zum spielen da!!! :dry:

 

OT:

... dann müssen wir Gules Idris kapern xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will jetzt nicht vom eigentlichen Thema abkommen! Aber ich glaube die Besitzer einer Idris, werden ihre Probleme im Bezug auf Übernahme ihres Schiffes haben. Weil der erste Pirat mit so einem Ding, wird zur Beute erklärt und angegriffen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...