Zum Inhalt springen

Veloc

Pilot
  • Gesamte Inhalte

    4.312
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    101

Alle Inhalte von Veloc

  1. Veloc

    Rainbow Six Siege

    ok, können wir evt. machen. Du kannst mir ja deinen uplay Nick per PN geben. Dann adde ich dich. Tipp: Generell empfiehlt es sich die "Situationen" durchzuspielen. Das sind die Trainingsmissionen. Damit lernst du die Spielmechanik kennen und vor allem die Karten. Das ist sehr wichtig. Und das brauchst du auf jeden Fall http://www.r6maps.com/ Das sind die Maps und darauf ist auch zu sehen wo die Geisel etc. sein können, wo Kameras sind usw. Wenn man die Maps nicht kennt, ist man klar im Nachteil. Die Cracks die das jeden Tag spielen und schon seit einem Jahr, die kennen natürlich jeden Winkel und rennen da drinnen rum, dass man nicht mehr weiß wo man überhaupt hin soll. Weiter empfiehlt es sich die NAT zu öffnen in deinem Router für eine stabilere Verbindung. https://support.ubi.com/de-DE/Faqs/000023138/Verbindungsprobleme-bei-Rainbow-6-Siege-auf-dem-PC http://washilftgegen.co/rainbow-six-siege-nat-typ-strikt-wie-auf-offen-aendern/ Generelle Info für Interessierte: Rainbow Six in der Standardversion aktuell für 20 Euro zu haben (ich wiederhole mich, aber egal, es lohnt sich, ich finds richtig gut). Für rund 40 Euro inklusive Year 2 Paket (lohnt sich auch, sind dann nochmal 16 Operatoren mehr, aktuell 10, die restlichen 6 kommen im Laufe des Jahres dazu). siehe u.a. hier: https://www.mmoga.de/Uplay-Games/Rainbow-Six-Siege.html Alle Operatoren kann man auch mit der Standard oder auch mit der Einsteigerversion (für 14 Euro, lohnt sich aber nicht, wenn man schon die Standardvariante für 20 Euro bekommt) freispielen. Dauert aber relativ lange, bis man soviel ingamecredits erspielt hat um die Operatoren freizukaufen und auszurüsten. Operatoren sind die Spezialeinheiten in R6. Aus diesen Einheiten sucht sich jeder Spieler einen aus mit dem er die Runde spielt. Im Multiplayer spielen immer 5vs5. Die einen sind die Verteidiger, die anderen die Angreifer. Wechselt jede Runde. Im Modus locker muss man mindestens 3 Runden gewinnen, in Rang 4 Runden für den Gesamtsieg. Es gibt Operatoren (Einheiten) für Verteidigung und für Angriff. Es kann auch kein Verteidigeroperator für den Angriff benutzt werden und umgekehrt. Alle Operatoren haben Spezialfähigkeiten. Der Operator Blitz von der GSG9 hat z.b. ein Schild, mit dem er Gegner bis zu 5x blenden kann in einer Runde (ähnlich einer Blendgranate). Man muss dann immer schauen wie man sich am besten zusammenstellt um möglichst effektiv gegen die Angreifer oder Verteidiger operieren zu können.
  2. Naja, ein ewiger Spendenfluss könnte auch nachteilig für eine Fertigstellung des Projektes sein, da dann ggf. die Motivation fehlt den Geldhahn in Form von "Spenden" abzudrehen. Meiner Meinung nach bauen sie zuviele Nebenbaustellen auf ohne konkrete Lösungen für viele bestehende Probleme zu haben. Das sieht dann teilweise so nach dem Motto aus "keine Ahnung wie wir das lösen sollen, aber kommt Zeit, kommt Rat. Aber hey, mir ist da noch ein tolles Feature eingefallen was wir angehen können. Wow, tolle Idee, komm wir fangen an das zu entwickeln, irgendwie werden wir das schon integriert bekommen." Ich hatte eigentlich erwartet, dass 3.0 ein echter Meilenstein wird, der schon mal einen ordentlichen Vorgeschmack auf das gibt, was später möglich sein soll. Die Präsentation dazu gabs schon vor einem Jahr. 3.0 sollte Ende des Jahres 16 rauskommen. Jetzt ist ein halbes Jahr um und noch nichts ist released, das Präsentationsvideo zu 3.0 jährt sich sehr bald und es ist fraglich, ob 3.0 zum Jahrestag der Gamescompräsentation überhaupt released wird. Beim Release wird sich 3.0 aber wohl doch nur als ein Rohgerüst handeln, welches die Basis für weitere Updates legt, aber dem Spieler mitnichten die Möglichkeit gibt PU-Luft zu schnuppern. Da man wohl weiterhin nur 24 Spieler auf die Instanz bekommt, wird man künstliche Eingriffe bei der Missionsgestaltung vornehmen um die Spieler auf ein close combat Areal zu lotsen, sodass sie sich in der vermeintlich großen Karte überhaupt zu Gesicht bekommen. Man hat dann quasi eine riesige "Karte" und soll sie nicht nutzen wegen fehlendem Content. Das sieht dann doch eher nach einem 2.7 aus und nicht nach einem großen Sprung der 3.0 eigentlich sein sollte. Aber ja, warten wir es erstmal ab. Vielleicht wirds ja doch awesome.^^
  3. Das glaub ich jetzt nicht wirklich. Da 3.0 ohnenhin eher abgespeckt erscheint, denke ich auch, dass es erscheinen wird. Auch ein Mitarbeiter von Frankfurt äußerte sich diesbezüglich ja optimistisch. Ich glaube aber auch, dass der 3.0 Release lange nicht so spektakulär ausfallen wird wie von uns erwünscht. Is halt doch eher ein 2.7. als ein 3.0.
  4. Veloc

    Rainbow Six Siege

    Wer schon Rainbow Six Siege spielt oder Interesse daran hat, der kann sich nach wie vor gerne melden. Egal ob Neuling oder Profi, jeder ist willkommen solange er/sie sich nicht wie ein Krawallkiddie aufführt. TS-Server steht zur Verfügung. Gibt auch noch eine kleine Schar regelmäßiger Mitspieler. Alles ohne Zwang, ohne bindene Clanmitgliedschaft oder ähnliches. Einfach nur ab und an ein bisschen spielen.
  5. Der Preis für die Reclaimer, Crucible und Carrack war schon immer 350 Dollar (ohne VAT versteht sich). Die Orion kostete bisher 325 Dollar. Bzgl. 3.0 sieht es gut aus, dass es spätestens zur Gamescom released wird.
  6. Es war doch eigentlich von Anfang an klar, dass das zur Gamescom kommen soll. Was hätten sie denn auch zur Gamescom für einen Eyecatcher präsentieren sollen, wenn man zuvor 3.0 released hätte und dafür die meisten Ressourcen eingeflossen sind? Zudem sollen sich die Leute ja an 3.0 begeistern und dann nicht einem Präsentationsinhalt entgegenfiebern, der für einen späteren Release angedacht ist. Man wollte das nur nicht so kommunizieren und hat wahrscheinlich bewusst einen früheren Releasetermin angesetzt in dem Wissen, dass sich dieser sowieso nach und nach verschieben wird.
  7. Veloc

    Rainbow Six Siege

    RB6 wieder für 20 Euro zu haben http://store.ubi.com/de/tom-clancy-s-rainbow-six--siege/56c4948c88a7e300458b485e.html?edition=Standard
  8. Veloc

    Schiffe

    Herzlich willkommen im HQ, viel Spaß im HQ, beim SC entdecken und beim Geld ausgeben.^^
  9. Bin mal gespannt, wie das Endergebnis aussieht.^^
  10. Ich habe das Video auf RSI schon upgevotet. Schöne Arbeit, die ihr da vollbracht habt. Sieht gut aus, hört sich gut an und bringt eine gute Stimmung rüber. Men merkt halt, dass sich der Frustmaster mit sowas auskennt.^^
  11. gebt mal ein wenig content.
  12. Und wir sollen dann Fragen zu Star Citizen stellen, während du GTA V zockst?
  13. Ah @Tamaya Wolf, ich finde es wundervoll, dass sich deine empathische Stimme Gehör verschafft hat und du goox das Gefühl gibst, nicht nur mit sich alleine zu reden. PS: es ist wirklich nur der kleine "Finger", ehrlich @Gangsta Smurfja da wo du ziehst bin ich mir auch nicht sicher was da rauskommt, aber vielleicht findest du unsere Kuh wieder. Die brauchen wir, wir haben Jollyboats. Und wir haben Rituale, und Traditionen. Und der letzte Jolly hat das Prinzip nicht richtig verstanden und seitdem suchen wir sie.
  14. Optisch gut, aber die Musik geht gar. Die nervt schon nach zwei Sekunden.
  15. das war ironisch von goox gemeint.^^ @AstroSam es ist ja nicht so als würde das Projekt still gelegt werden oder scheitern, wenn die Backer nichts mehr beitragen würden. Selbst wenn heute Schluss wäre, dann könnte CIG 150 Millionen Eigenkapital (Subscriber etc. nicht mitgerechnet) vorweisen. Dazu kommt, dass sie inzwischen ihre Studios und Abläufe aufgebaut haben, die Entwicklung voran geht und Content vorhanden ist, ebenso die Strukturen für weiteren Content. Allen voran der absehbare Release von SQ42. Bei den Voraussetzungen bekäme CIG bei jeder Bank der Welt einen Kredit und/oder genug Investoren die einsteigen würden. Die Angst, dass das Projekt aus finanziellen Gründen einbrechen könnte hab ich eigentlich schon lange nicht mehr. Da müsste jetzt viel zusammenkommen. Mehr Sorge was das Projekt angeht hätte ich, wenn CR und/oder sein Bruder bei einem ihrer zahlreichen Flüge abstürzen würden, etc. Aber du hast mir Sicherheit recht damit, dass CIG daran gelegen ist solange wie möglich die nötigen Mittel von der Community zu bekommen, weil sie dann zwar ab und an mal ein paar Bilder und Videos posten müssen, ansonsten aber weitesgehend frei in ihren Entscheidungen sind und vor allen Dingen niemanden an etweigen Erlösen beteiligen müssen.
  16. Ich würde ja gerne, aber ich kanns nicht unkommentiert lassen. Das hast du geschrieben und hier ist ganz klar nicht nur von diesem Thread hier die Rede sondern von einer Verallgemeinerung. Für mich ist das eine Unterstellung, noch dazu eine falsche. das habe ich geschrieben und so habe ich auch argumentiert in meinem Beiträgen. Auch in dem von dir zitierten vollständigen Beitrag. Ja ich halte dieses CCU-Vorhaben für Geldmacherei (übrigens nicht als einziger), aber das denke ich über Conceptverkäufe von 275 Dollar für eine Eclipse auch. Das ist aber schon lange gänige Praxis und wurde mit der Unterstützung für das Projekt begründet. Im Zusammenhang mit dem CCU-Thema wurden aber andere, für mich fadenscheinige, Argumente aufgeführt um die Einführung einer 5 Dollar Mindestgebühr zu rechtfertigen. Das habe ich kritisiert, weil man es meiner Meinung nach ehrlicher hätte kommunizieren können. Und weil es CIG evt. wieder einen unnötigen Shitstorm einbringt, weil viele Backer das in den falschen Hals bekommen. @Katzenschinken und rest: Ihr habt Recht, es geht an der Diskussion vorbei und artet in einer Konfrontation zweier Dickköpfe aus. Dabei mag ich den Chase und komme eigentlich auch gut mit ihm aus. Aber wir rasseln halt immer wieder mal zusammen, was bei einer langjährigen Forenmitgliedschaft und Beitragszahl schnell mal passiert. Daher halte ich mich jetzt daran.
  17. Mir gehen die Argumente nicht aus und ich empfinde es auch nicht so, dass du mir argumentativ den Wind aus den Segeln genommen hast. Ich finde meine Argumente immer noch schlüssiger und auch dass sich gewisse Aussagen mit den Tatsachen auf dem grauen Markt decken, aber vielleicht ist das ein subjektives Empfinden.^^ Das ist kein Argument, das ist eine Unterstellung und das macht mich wirklich sauer. Ich habe CIG (hier und andernorts) schon mindestens genauso oft gegen Kritik verteidigt wie ich sie für etwas kritisiert habe. Zu behaupten ich würde ständig gegen CIGs Geldgier zu Felde ziehen ist schlicht unwahr, was soll das? Mich diskreditieren? Zudem weise ich nochmal darauf hin, dass ich hier in erster Linie die Kommunikationspolitik von CIG kritisiert habe, weil ich die für Unglaubwürdig halte. Und nur weil ich etwas kritisiere bin ich kein genereller Projektgegner. Auch den zweiten Vorwurf halte ich für unbegründet, gehe ich doch die ganze Zeit auf deine Argumente ein, habe nur eine andere Meinung und Schlussfolgerung. Es ist ja auch nicht so als stünde ich mit dieser komplett alleine da. Und ich denke sehr wohl, dass ich dies in diesem Thread gegenüber allen in einem durchweg sachlichen Tonfall betrieben habe. Ich bin es nicht, der wiederholt die Backen aufbläst und Diskussionsteilnehmer, die eine andere Meinung vertreten, mit teils derben Vokabular herabkanzelt. Vielleicht bezieht sich das Erlauben zu schreiben auch darauf, ob man es sich überhaupt antun soll sich solch einer Diskussion auszusetzen. In diesem Sinne werde ich mir wohl den letzten Beitrag von SNuk zu Herzen nehmen.
  18. Ja dann ist ja gut, dann stellen wir am besten jedwede Diskussion zu Star Citizen ein. Alles andere wissen wir nämlich auch nicht, außer vielleicht als CIG-Insider oder man ist Chase. Sofern man es sich überhaupt erlauben darf sich zu äußern.
  19. Ich bin zwar als Wiederholungsteilnehmer ohnehin nur auf der Ersatzbank, will aber trotzdem rechtzeitig bescheid geben und meinen Patz zur Verfügung stellen, da ich voraussichtlich im Juli einen ähnlichen Termin wahrnehmen werde.
  20. @Chase Hunter ja, habe ich ja auch alles schon erklärt. Ich sehe mich nicht in einer Opferrolle, weder hier in dieser Diskussion noch in der CCU-Geschichte an sich. Diese tangiert mich persönlich relativ wenig, ich handel schon lange so gut wie gar nicht mehr und auch nie in größerem Rahmen, daher spielt eine etwaige Änderung von CIG diesbüglich für mich persönlich gar keine Rolle. Ich habe keine Geschäftseinbußen, weil keinen Handel betreibe.^^ Diese 5 Dollar CCU Sache würde einen Händler allerdings auch so gut wie gar nicht einschränken. Ich stoße mich aber an der Argumentation seitens CIG. Ich denke das darf ich auch wenn ich mal Handel betrieben habe. Zum obligatorische Merchantmanbeispiel: Die Merchantman war mehrere Male im Sale und zwar immer noch für 250 Dollar. Spätestens seit dem Preisanstieg für die Starfarer wusste jeder, dass damit bei der Merchantman auch zu rechnen war. Trotzdem war sie zwei, drei mal danach noch im Sale für 250 Dollar. Sie galt schon immer als Schnäppchen im Vergleich zu anderen Schiffspreisen. Und jetzt wo CIG den Preis deutlich angehoben hat (hätten sie ja auch nicht tun müssen), soll die Merchantman auf einmal voll der Renner sein und jeder will sie haben, sodass jeder der seine Vanguard auf eine Merchantman upgradet und sie für mehr als 250 Dollar verkauft reißenden Absatz findet? Nee, glaub ich nicht. Ok, ich weiß es nicht.^^ Davon abgesehen, würde dein Vanguard-Bekannter bei der Einführung der 5-Dollar-CCU bei allen 10 Vanguard->Merchantman-Verkäufen pro Stück 5 Dollar weniger verdienen. Ansonsten ändert sich gar nichts. Ist dann der Verkauf für ihn weniger lukrativ? Ist das Balancing-Problem für CIG dann gelöst? Ich verstehe nach wie vor nicht, warum das buybackschiff leichter einzupflegen ist. Was spielt es für eine Rolle, dass es einmal da ist? Ich weiß deswegen doch trotzdem nicht, ob es jemals im Spiel sein wird. Angenommen ich habe 100000 Orions in den rebuylisten. Jetzt pflege ich die ein und gehe davon aus, dass die auch im späteren Spiel drinnen sein werden und berücksichtige dies im Balancing oder beim Missionsdesign. Jetzt werden die aber gar nicht wieder reaktiviert oder stattdessen zu Carracks upgegradet. Dann stimmt die Berechnung genausowenig. Es mag ja sein, dass die 0-Dollar-CCUs das Balancing und Missionsdesign erschweren. Aber doch nicht mehr als die anderen CCUs oder Schiffe in der rebuyliste. Wir sind aber ja auch noch in der Alpha und irgendwann kommt sowieso der Punkt wo man sich entscheiden muss und dann ist es doch kein Problem für CIG ab diesem Zeitpunkt die Berechnungsgrundlage für Balancing und Missionsdesign etc. vorzunehmen.
  21. Äh nein, ich sehe da keinen Logikfehler. Erstens glaube ich, dass es weit mehr Leute gibt als die besagten 1%-CCU-Halter, die buyback-Schiffe in ihrer Liste haben und zweitens gehts bei den CCU`s ja auch um besagte Geschäftemacher und mir erschließt sich nicht der Unterschied zwischen einer CCU-Problematik und keiner rebuy-Problematik. Zu ersterem: Es gibt doch alleine hier im Forum schon genug Leute, die ihre Schiffe immer wieder einschmelzen um ein neues Conceptship zu kaufen oder beim Anniversary Sale zuzuschlagen. Ich glaube schon, dass nennenswerte rebuy-Listen deutlich verbreiterter sind als besagte CCU-Listen. Davon abgesehen erschließt sich mir nicht, warum besagte rebuy-Schiffe leichter einzupflegen wären als irgendwelche CCU´s. Immerhin handelt es sich bei den buyback-Schiffen ja ggf. auch um zig verschiedene Arten und Varianten. Desweiteren ist auch gar nicht gesagt, dass diese buyback-Schiffe in ihrer Originalausführung in den Account zurückgeholt oder weitergegeben werden würden und nicht stattdessen auch noch ein CCU angewendet werden würde. Damit wäre ja die Folge die gleiche, die man der 0-Dollar-CCU-Problematik zuschreibt. Zu zweiterem: Wenn es angeblich 1% Backer geben soll, die hunderte oder gar tausende (ich glaube das nicht wirklich) CCUs horten, dann muss man auch annehmen, dass diese Leute ähnlich viele Schiffe in ihrem Account oder vielmehr in ihrer rebuy-liste haben. Schließlich müssen die CCUs ja irgendwo angewand werden und dazu müssen es in der Regel auch LTI-Schiffe sein, weil es für Nicht_LTI-Schiffe keinen nennenswerten Markt gibt und dies somit wenig Sinn macht. Und das geht ja auch schnell. Nehme ich irgendeinen Concierge, der also mindestens 1000 Dollar "gespendet" hat und er das als Einschmelzsumme benutzt, kann er beispielsweise beim kommenden Sale schon mal gleich 3 Aegis Eclipse kaufen. Nach 24 Stunden schmelzt er wieder ein und kauft dann wieder drei. Das kann er eine Woche lang machen und schon hat er eine schöne Liste. Macht bei günstigeren LTI-Schiffen natürlich mehr Sinn, aber dient ja auch nur als Beispiel. Und hier kommt dann noch der Umstand hinzu, dass es ja nicht nur 0-Dollar-CCUs gibt, sondern man statt Schiffe genauso gut CCUs in einer buyback-Liste horten kann, z.b. von einem dauerverfügbaren Store-Schiff wie z.b. die Taurus auf irgendein Schiff das gerade im Sale ist. Und je nach Bedarf wird es angewand oder nicht. Das ist für CIG genauso wenig planbar für ihr Balancing, Missionsdesign usw. und sofort. Und deswegen glaube ich auch nach wie vor, dass diese genannten Gründen seitens CIG Bullshit sind, auch wenn ich keine Ahnung von Spieleentwicklung habe.^^ Was den Graumarkt und CIG angeht, habe ich hier schon ein Beispiel genannt, ebenso dass es schon länger keine ominösen Großhändler mehr gibt, die sich dumm und dämlich verdienen. Zumindest nicht auf die Schnelle. Ich glaube schon, dass meine Behauptung mit Beobachtungen bestätigt werden können. Besagte Händler sind sichere Einnahmequellen, die zum einen entweder Schiffe, Upgrades oder sonstiges auf Vorrat kaufen oder aber in den meisten Fällen als Zwischenhändler fungieren (siehe Beispiel VAT). Dabei werden in den meisten Fällen auch CIG keine Käufer vorenthalten, weil besagtes Schiff ohnehin nur einmal gekauft worden wäre und und sich der Käufer nur die VAT spart. Genauso verhält es sich bei vielen Backern die nur einzelne Schiffe bei ebay, reddit oder sonstwo verkaufen, weil diese in vielen Fällen dafür wieder etwas anderes bei CIG kaufen. Natürlich gibts auch Leute die daraus ein Geschäftmodell gemacht haben, aber ein paar schwarze Schafe gibts immer und überall. Da sich das Geschäftemachen aber ohnehin mehr und mehr in Grenzen hält, das ebay/reddit -Angebot sowie die Preise sinken und CIG selbst durch ständige Conceptsales, Warboundangebote, Anniversary Sales etc. für Alternativen sorgt, verstehe ich die angebliche CCU-Problematik zum jetzigen Zeitpunkt erst recht nicht. Denn gerade wenn sich soviele CCUs auf sowenige User beschränken sollen, ist in keinster Weise zu erwarten, dass ein Großteil dieser CCUs überhaupt zu Geld gemacht werden kann und genutzt werden wird. Und wie schon gesagt, es wäre für CIG ein leichtes dies zu unterbinden. Aber ja, ich glaube das nur und weiß es nicht. Das habe ich nie gesagt. Für mich war es eigentlich klar, dass mein letzter Absatz allgemein gehalten war, sich generell auf die Projektentwicklung und diesbezügliche Diskussionen bezieht und die CCU-Diskussion hierfür nur beispielhaft steht, ohne aber dass ich hier irgendjemandem betreffende Handlungsweisen unterstellt habe. Meiner Beobachtung nach ist es aber schon so, dass kritikäußernde Personen/Backer in diversen Foren/Chats etc. relativ schnell angeflamt werden, selbst wenn es sich um konstruktive Kritik und nicht nur Trollerei handelt, gleichzeitig vieles was von CIG kommt nicht hinterfragt, sondern gutgläubig angenommen wird. Daher meine diesbezügliche Anmerkung. Dass was du daraus machst ist eine Interpretation, für mich aber ohne Grundlage und daher auch unnötig weiter darauf einzugehen. Falls ich mich missverständlich ausgedrückt hatte, dann sorry.
  22. Jaja, bevor man alles zu ernst nimmt, was von CIG so geäußert wird nur eine kleine Anmerkung. Der Logikfehler bei der ganzen Aufführung bzgl. angeblicher Probleme für CIG mit Balancing, Missionsdesign etc. ist, dass sie die buyback-liste vergessen, welche sie übrigens selber erst eingeführt hatten, letztes Jahr oder so. Was ist denn da dann deren Argument bzgl. Balancing usw., wenn ich hunderte von Schiffen da drinnen liegen habe und irgendwann wieder in den Account holen würde? Richtig, sie haben keines, da es ihnen egal bzw. sogar recht wäre, weil ich das nämlich dann mit Storecredits nur alle drei Monate machen könnte und ansonsten nur mit echtem Kapital. Und solange echtes Kapital fließt, sind Balancing, Missionsdesign und ähnliches nicht mehr so wichtig.^^ Der zweite Punkt ist ihre selbst gemachte Aussage: Und diese 1% sollen dann eine Balancing oder Missionsdesign erschweren? Eigentlich doch genau das Gegenteil. Da weiß man immerhin wo das Zeugs liegt und dass dann nicht auf einmal 500000 Backer hin und herschmelzen. Wahrscheinlich werden am Ende noch über 90% dieser CCUs ungenutzt rumliegen, aber hauptsache mal ein paar Mythen in die Welt setzen und für so ne Welle sorgen. Nebenbei bemerkt, CIG hat (noch) kein Interesse daran den grauen Markt abzuschaffen. Er bringt ihnen Geld. Desweiteren wäre es für CIG auch gar kein Problem diesen Markt trocken zu legen. Eine Möglichkeit wäre die, dass man alle Schiffe permanent im eigenen Store anbietet. Eine weitere Möglichkeit wäre das giften einzuschränken, z.b. nur noch 2 pro Monat oder so. Oder man fängt an Accounts zu sperren. etc.pp. Wie auch immer, man darf ruhig mal Entscheidungen von CIG kritisieren ohne dass man deswegen gleich zum Landesverräter oder Königsmörder abgestempelt wird. Man ist ja trotzdem ein Unterstützer des Projektes. Und gerade im Interesse einer erfolgreichen Projektentwicklung ist konstruktive Kritik sicherlich sinnvoller als lemminghaftes Obrigkeitsdenken.
  23. Hunderte oder gar tausende CCUs sind auch ein wenig übertrieben. Sie könnten natürlich die Maximalanzahl der CCUs beschränken. Vorhandene CCUs verfallen zu lassen bevor man in der Beta ist bzw. die Schiffstats fest sind, finde ich nicht gut (außer man reduziert die Gesamtzahl, die man halten kann. Niemand muss ein CCU zigfach haben).
  24. Wenn das (noch) so wäre, müssten wir keine VAT zahlen.
×
×
  • Neu erstellen...