Zum Inhalt springen
IGNORIERT

Misc Freelancer


Doc. Hattori

Freelancer  

67 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was sieht besser aus?



Empfohlene Beiträge

Hi

heute wurden ja erste Bilder des 3d Modells von der Freelancer gezeigt. Alles in allem sieht das teil zwar ok aus aber es kommt beiweitem nicht an das concept art ran.

Hier mal zum vergleich:

freelancer_option1.jpg

MISC-new-canopy01COLOR-copy1.jpg

Im vergleich fällt auf das das 3d Modell irgendwie kleiner wirkt und nicht annhähernd diesen badass look hat. Was denkt ihr darüber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frontpartie des neuen Renders erinnert an alte Hubschrauber, was mir gefällt. Die Zeichnung sieht da definitiv moderner aus, mit den kleinen "Fenstern".

Ich finde aber gut dass die komischen Flügel gestutzt wurden, für was sollen die gut sein?

Wenn man von der Zeit in der sich SC abspielt ausgeht, muss man sich fragen wozu man eigentlich "nach draussen" schauen muss. Da könnte Virtuelle Realität wesentlich mehr Input liefern. Warum hat die Connie so ein "Glas-Cockpit"?

Denke es geht hierbei einfach um Geschmäcker, die verschieden sind.

Die Designs sind aber so eigenständig dass für jeden was dabei ist, das finde ich gut.

Mir gefällt die Freelancer, aber vielleicht muss ich kotzen wenn die Idris vorgestellt wird...

PS: Wie hast'n das mit der "öffentlichen Abstimmung" hingekriegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stark....nen G-Punkt Dildo. Abgelehnt, kommt nicht aufn Einkaufszettel...Auge fliegt ja schließlich mit waaa :biggrin:

Macht irgendwie den Eindruck einer Kombi-Familienkutsche.

Stimmt jetzt wo du es sagst sieht es für mich auch ein wenig danach aus. Vorne die nörgelnde Mitfahrerin, die ihre stinkende Füsse auf das Amaturenbrett draufstellt (Gott, wie ich das hasse, ich meine ich halte meine Käsefüsse ja auch nicht ihr allerheiligstes) und schon 5 Km bevor eine Fliege die Strasse überquert voll erchrocken und in panik mir in die Ohren schreit ich solle bremsen. Und gaaaanz weit hinten im Schiff hinter der Gitterabsperrung gefesselt in ihre Stassiskammern bzw. Kindersitze gammeln die Kinder rum, die sich Dornröschen auf DVD in der Endlosschleife reinziehn. :biggrin:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell finde ich wirkt das Concept art wie ein etwas größeres Schiff das so ein markantes und leicht böses aushen hat. Was auch der Grund war noch mehr Geld für das Game auszugeben .

Dagegen sieht das 3d modell einfach nur mickrig aus. Im vergleich fällt z.B auf das die Kanone viel mehr platz am Schiff einnimmt als auf dem Concept art was daran liegt das das Schiff insgesammt nicht den außmasen entspricht die auf dem Concept art gezeigt wurden.....

Die Triebwerke links und rechts sehen auch um einiges kleiner aus noch dazu wirken diese flügel daran noch schlimmer als auf der Konzept Zeichnung.

Naja und das das Cockpit absolut nicht mehr mit dem zu tun hat was man auf der Zeichnung sieht is wohl auch klar aber gerade das hat mir so gut gefallen das ich die Freelancer noch als Addon Schiff eingekauft habe.

Das Argument ja aber anders hätte man zu wenig gesehen zieht hier nicht.

Das hätte man über Kammeras und Mon itore regeln können die das Sichtfeld für den Piloten erweitern.

Alles in allem einfach ein totaler reinfall und ich ärger mich schon richtig das teil gekauft zu haben und es ist einfach nur schade das uns auf dem Concept Art ein bulliges Schiff mit "badass" look prässentiert wurde und daraus dann ein Schiff gemacht wurde das nicht mal den namen MISC Freelancer verdient.....

Versteht mich nicht falsch an sich ist auch das 3d Modell ein schönes Schiff es hat nur nicht mehr viel mit dem Schiff zu tun das uns gezeigt wurde.

Generell würde ich so ein teil eher in die Kategorie " Start Schiff für beginner des Spiels" einstufen da man ja für gewöhlnlich in solchen game mit etwas mickrigen anfängt.

Jewtzt stellt sich mir die frage wie sie es schaffen wollen die Aurora und das Start Schiff noch mickriger aussehen zu lassen ......

PS: Wie hast'n das mit der "öffentlichen Abstimmung" hingekriegt?

Da sthet doch Poll Titel und daneben kann man ein Häckchen setzten für "make Poll public"

Bearbeitet von Volwana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem "Schlangenkopf"-Cockpit ist jetzt eher ein "Schildkrötenkopf"-Cockpit geworden, das "Böse" ist verloren gegangen.

Aber für die Cockpitsicht ist es um einiges besser und es ist ja kein Kampfschiff sondern eher eines zu Forschen und Handeln.

Dennoch, die höhe der Frontpartie um 20 - 25% verkleinern und es sieht sicher wieder "Böser" aus und hat weiterhin eine gute Cockpitsicht.

Freelancer.gif

Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja generell hätte man das concept art cockpit behalten können für die übersicht des Piloten hätte man im Cockpit dafür MOnitore an der Decke Installiert die das Bild von mehreren Kammeras darstellen.

Dann hätte das Schiff weitherin gut ausgesehen und man hätte trotzdem keine Einschränkungen gehabt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, und die "Antriebsaggregate" an den Seiten sind verkleinert worden. Und der Rumf ist lange nicht so wuchtig wie in der Konzeptgrafik.

Dass der böse Blick fehlt, ist wohl unstrittig - damit könnte ich persönlich leben - auch das die Flügelchen verkleinert wurden. Aber die Gesamtumsetzung wird hoffentlich nochmal kritisch hinterfragt. Da fehlt irgendwie der WUMMS in der Mühle.

Also dafür hätte ich so nicht gevoted. Jetzt könnte man bösartig sein und beinahe von einem Flying Dildo sprechen.

Ich bete zum Spaghetti-Monster, dass die da nochmal ne Kelle drauflegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

naja, ich muss schon sagen, müsste ich jetzt wieder die Wahl treffen, welche Variante mir lieber wäre,

so würde ich auch für die Concept Art - Version stimmen.

Gut finde ich einerseits das größere Sichtfeld aus dem Pit heraus, was natürlich auf Kosten der Schnittigkeit geht.

Dieser sogenannte "Bad Ass" -Faktor ist jetzt natürlich komplett weg, die Konturen sind insgesamt rundlicher und weicher geworden.

Das "Gesicht", also auch die Partie unter den Frontscheiben ist jetzt wie glattgebügelt, sodaß dieser "Bad Face" -Gesichtsausdruck verloren gegangen ist.

Die größeren "Flügel" an den Triebwerken fand ich eigentlich auch gut (von Sinn- und Notwendigkeit jetzt mal abgesehen), und diese "Verbindungs-Brücke" zwischen den Triebwerken sieht auf dem Concept auch schnittiger/kantiger aus.

Im direkten Vergleich zur Concept Art, sieht diese modellierte Version aus wie Puck die Schmeißfliege.

Aber so ist das halt, es sind Konzepte, nichts fertiges.

Ich kann mir gut vorstellen, dass auch im RSI-Forum eine interessante Diskussion entbrannt ist...

Grüße,

SpaceCrawler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem "Schlangenkopf"-Cockpit ist jetzt eher ein "Schildkrötenkopf"-Cockpit geworden, das "Böse" ist verloren gegangen.

Aber für die Cockpitsicht ist es um einiges besser und es ist ja kein Kampfschiff sondern eher eines zu Forschen und Handeln.

Dennoch, die höhe der Frontpartie um 20 - 25% verkleinern und es sieht sicher wieder "Böser" aus und hat weiterhin eine gute Cockpitsicht.

Schließe mich da der Meinung von Triton an. Der böse Blick hat im 3D Modell gelitten, würde aber mit einer Verkleinerung wieder in diese Richtung gehen.

Für den Haupteinsatzzweck finde ich es aber gut.

Über große Cockpitscheiben lässt sich streiten. Da das Universum zum allergrößten teil Schwarz ist, wird man auch nicht viel davon mitbekommen.

Außer der "Raum" wir in die Richtung von dem Spiel Freelancer designt, da war recht viel Farbe dabei.

Vielleicht ist der Designer ja ein Fan von (T)Raumschiff Periode 1 !

Dann sieht die nächste Version eher so aus :biggrin:

a9d7c38a8e.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen allerseits!

Danke ersteinmal, Triton, für die "was wäre wenn"-gif. So kann man noch am ehesten eine Vorstellung von der concept-getreuen Optik bekommen.

Ich finde es aber alles in allem nicht schlimm. Ich bin zwar leicht enttäuscht, da es doch eigentlich schon ein komplett anderes Schiff ist, was die Ausmaße und den optischen Eindruck betrifft, aber ich finde es völlig in Ordnung, ja es weiß mir zu gefallen.

Es ist oldschool, es sieht harmlos aus (ich wollte schon vor den Conceptarts eine möglichst pekige Möhre als Handelschiff haben. Wie der Kapitän mit seinem rostigen Fischkutter, der auch das scheinbar gewollte Gegenbeispiel zu Wörtern wie "ergonomisch" oder "stromlinienförmig" sein soll!

Die Fighter-Piloten müssen sich ja auch irgendwie abgrenzen können. Sonst wäre die Freelancer ja irgendwo auch nur ein größerer Fighter - rein optisch.

Auch ICH werde nicht NUR in einer Freelancer Aufträge erledigen, da für das ein oder andere sicherlich ein Fighter die bessere Lösung ist. Spätestens in einem ausgemachten Krieg der Corporations werde ich in einen Fighter oder Bomber steigen und je nachdem, was es dann sein wird, möchte ich auch sofort das Gefühl bekommen à la "Ja, das teil sieht schon viel gefährlicher aus als mein kleiner mittelklasse Spacetrawler" (nicht zu verwechseln mit Herrn "SpaceCrawler"^^. Oder eben "Jupp, dieser unfassable breite Bomber fühlt sich schon n Stück massiver an, als die Hornet oder die Freelancer.

Schiffe mit Charakter, ich finde nicht, dass das Design für den Mülleimer oder ähnliches ist. Ein Händler fährt einen Lieferwagen, keinen Lamborghini!

GuleGule sprach allerdings einen Punkt an, der mir auch schon in den Sinn kam: In der fernen zukunft hätte es auch eine komplett geschlossene Kanzel sein können, da sowas ja auch über Außenkameras oder diverse Raumsensoren händelbar ist. Nur wenn diese mal ausfallen, dann ist vielleicht die Glaskuppel besser. Von innen wird es aber sicherlich ganz toll aussehen.

Wünschenswerter Kompromiss wäre eine Kanzel, die man mittels Titanschotts verschließen kann, dass rechts, links und oben eben halt drei Platten ausfahren, die sich an einem Scheitelpunkt treffen. Ich werd diesen Ansatz auch nochmal an RSI schicken, denn da kann beim aktuellen Design definitiv noch etwas nachgebessert werden.

Bearbeitet von Kefka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neben dem Design sollte man aber auch auf das Größenverhältnis zwischen dem Freelancer und dem Piloten achten. Irgendwie kommt der Freelancer nicht so rüber als wäre es ein Transporter für 30 Tonnen Fracht. Eher wie ein größerer Fighter, danke für die Vorlage Kefka wenn auch anders gemeint. Gibt heutzutage ja Jäger die haben so ein Größenverhältnis, da sollte noch ein wenig dran gefeilt werden. Was mich aber im Offiziellen Forum wundert, ist das viele anscheint den Freelancer nur wegen dem Design gekauft haben und nicht wegen dessen Aufgabengebiet. Mir zwar egal warum anderen den gekauft haben, ich habe den Freelancer und nicht die Hornet gekauft, weil ich so ein Raumschiffstypen haben wollte. Aber doch nicht wegen dem Design, wobei ich mein Freelancer eh gekauft habe bevor es Bilder gab. Oder gibt es hier welche die SC nur wegen der guten Grafik kaufen? :cool:

Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kefka

ich werd in SC auch wieder einen Händler spielen aber das Ding sieht mal so gar nicht nach nem Handelsschiff aus. Es sieht einfach nach nem viel zu kleinem Schiff aus in das man nie und nimmer 20 Tonnen rein bekommt. ( wie auch die Treppe is viel zu klein dafür)

Ausserdem ist die Freelancer ja nicht nur ein Handelsschiff sondern wird mindestens genau so oft als Erkundungsschiff genutzt.

Was ja auch Sinn macht wenn man sich überlegt das es Schiffe gibt die wesentlich besser zum transport von Waren geeignet sind.

@Triton

Ich hab mich auch nur wegen dem Design für die Freelancer entschieden. Ich hatte ja vorher schon aussreichend Schiffe für miene zwecke und mit 20 Tonnen ist die Freelancer einfach nicht die erste wahl für einen Händler.

Als dann aber die Concept Arts gezeigt wurden hab ich mir nur gedacht oh man sieht das teil gut aus das muss in miene kleine Flotte.

Das ich die Freelancer unter anderem auch für zum Erkunden nutzen kann war nebensächlich da das ja nicht der einzige zweck des Schiff's ist.

Was noch dazu koommt is die tatsache das es ein Japanisches Schiff ist (MISC) und ich daran zwegs meiner Charakter Story sowieso intresse habe.

hm hatte ich schon erwähnt das die Freelancer einfach nur verdammt gut ausgesehen hat?

Na jedenfalls ja die Optik ist ein wichtiger Punkt klar ist die funktion des Schiffs auch wichtig aber es muss dabei ja nicht wie ein kleine mickriger fighter aussehen.

Bearbeitet von Volwana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den 20/30 Tonnen ist natürlich ein Argument. Das kann man nicht einfach bei Seite tun. Das Schiff sollte gewaltigere Abmessungen bekommen. Es wird zwar auch zu einem leichteren Ziel und ich glaube den Entwicklern gern, dass sich all die technischen Seiten bei so einem Schiffskonzept nicht alle mir nichts dir nichts unter ein Chassis bringen werden, aber.... da geht einfach noch was.

Die pure Optik stellt mich aber nach wie vor zufrieden!

Bearbeitet von Kefka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Bundesliga zuende, erst mal, und TV aus, Zeit zum schreiben.

[...] und mit 20 Tonnen ist die Freelancer einfach nicht die erste wahl für einen Händler.

Ich glaube das sehen die Entwickler anders, wird ja sein Grund haben das er für Erkundung und Handel deklariert ist. :happy: Auch wüsste ich nicht welches andere (bekannte) Schiff in seiner Klasse dafür geeignet ist. Der Starfarer vieleicht, wenn man sich auf Flüssigkeiten spezialisiert. Und die Constellation hat zwar 15 Tonnen mehr Platz aber ist nicht in seiner Klasse. Ich sehe den Freelancer schon als gute Wahl, im Bezug auf Schnelligkeit und Ladekapazität. Aber es wäre ja langweilig immer die gleichen Meinung zu haben. Und Endgültig wird man es eh erst im Spiel sehen.
Was noch dazu koommt is die tatsache das es ein Japanisches Schiff ist (MISC) und ich daran zwegs meiner Charakter Story sowieso intresse habe.
Das sehe ich schon eher als guten Grund an, als nur das Design eines Schiffs. Da unterstütze ich SC lieber mit dem Kauf von T-Shirts. :cool: Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch, dass die Designer die Abmessungen noch korrigieren müssen.

Wenn man sich den Größenmaßstab zu dem Mensch anschaut und dann noch z.B. 20 m3 Wasser unterbringen müsste... wirds eng.

Selbst 10m3 wird schon knapp werden

Kommt natürlich auch immer auf die Fracht an.... bei einem 20t Klotz Osmium wird Sie an der Stelle durchbrechen oder ein Loch haben :wink:

Moment... aber vielleicht gibts ja Anhänger? :blush: In "Darkstar One" gabs solche Dinger! Hatten vielleicht sogar ein gelbes Nummernschild :biggrin:

Die "Anhänger" sind die 3 Container im Hintergrund

darkstaronefrachtmodulebig.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Starfarer vieleicht, wenn man sich auf Flüssigkeiten spezialisiert.

Der Starfarer eignet sich nicht nur für flüssigkeiten.

Die am häufigsten genutzte Modifikation der Starfarer erlaubt es flüssige Nahrungsmittel zu Transportieren. Für die Starfarer gibt es außerdem auch ein Frachtraum Chassi, das aber nachweislich weit weniger populär ist als das robustere Freelancer Gegenstück.

Ein gepanzerter taktische Variante, die Starfarer Gemini ("Star-G") wird im Auftrag von Aegis für das UEE Militär produziert.

Es gibts wohl durchaus auch die möglichkeit den Tanker für normale Fracht zu modifizieren zummindest wenn miene übersetzung der Infos zu dem Tanker korrekt waren.

Und die Constellation hat zwar 15 Tonnen mehr Platz aber ist nicht in seiner Klasse.

Wie defneierts du denn die Klassen der Constellation und vonm der Freelancer?

Beide Schiffe werden gern von Händlern eingesetzt und haben einen Fokus darauf . Die Freelancer als schweres Handels Schiff und dioe Stella als Langstrecken Handelsschiff.

Von der Geschwindigkeit können wir noch nicht sagen welches schneller ist.

Dafür haben wir leider noch nicht genug fakten bisher is lediglich bekannt das die Stella den größeren Laderaum hat. Aber selbst wenn die Freelancer schneller ist bleibt die frage offen ob sich die eingesparte Zeit im vergleich zu den 15 Tonnen rechnen.

Aber das werden wir wohl erst im Spiel rausfinden mommentan können wir da echt nur mutmaßen ^^

Ich denke jedes Schiff wird irgendwo seine vor und nachteile haben naja einfach mal abwarten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sehr wichtig ist das was hier schon mehrmals gesagt wurde, die Größenverhältnisse sollten bitte real wirken.

Die Grafik von Thor aus'm RSI, was Triton gepostet hat, zeigt's im Falle dieses Schiffes doch genau auf.

Da hat Chris gepennt, oder wer auch immer.

Ich weiß reale Größen und Entfernungsverhältnisse wirds in solchen Games nie geben, aber wenigsten im Ansatzt und da wo man es direkt sieht soltte es stimmig sein.

Keiner hat Lust mit'ner "Apollo Kapsel" Universums Handel zu betreiben, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibts wohl durchaus auch die möglichkeit den Tanker für normale Fracht zu modifizieren zummindest wenn miene übersetzung der Infos zu dem Tanker korrekt waren.
A visually distinct long-haul bulk goods version mated to an alternate cargo chassis also exists, although it has proven far less popular than the more rugged Freelancer lineup.

Also ich verstehe es eher so dass es für den Starfarer zwar einer Version gibt zum „bergen“ von was auch immer. Und dafür gibt es ein alternatives Lager, das vieleicht genau so groß oder kleiner ist als 20 Tonnen. Sonst würde dieser Part nicht ganz passen: Das der Freelancer mit der passenden Ausrüstung beliebter ist. Wenn man die gesamten 75 Tonnen für Fracht nutzen kann, dann gebe ich dir Recht das es, rein fürs Handeln, die bessere Alternative wäre.

Wie defneierts du denn die Klassen der Constellation und vonm der Freelancer?

Nun, ich glaube es hat schon was mit der Klasse zu tun wenn die Constellation doppelt so teuer ist wie ein Freelancer. Irgendwo muss ja ein großer Unterschied vorhanden sein, wäre wohl sonst auch für Dich als Constellation Besitzer nicht Fair für 250$ ein Schiff zu haben was so eingestuft ist wie ein Schiff für 125$. Wir können immer weiter Diskutieren ohne weiter zu kommen, dafür gibt es einfach noch zu wenig Fakten.

Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das es nicht nur um Sichtfeld ging. 2 Mann Cockpit und vieleicht eingeschränkt begehbar und das man irgendwie die Proportionen dann hinbekommt das man theoretisch nicht gebückt rummlaufen sollte. Aber ich hätte ihm einen leicht nach unten gebogenen Bug wie zb dem Romulanischen Warbird verpasst. So in der Art zb. was vieleicht einen viel geschmeidigeren und auch in gewisser Form gefährlichen Styl gegeben hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Cockpit stimmt schon. Ist dann schon blöd wenn man wie bei der alten Skizze nur ne 16/9 aussicht hat und die Jäger um einen schwirren.

Die Flügel hättens meiner Ansicht ruhig lassen können, auch wenns physikalisch nichts bringt und nur nen fetten spoiler darstellen soll:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir können immer weiter Diskutieren ohne weiter zu kommen, dafür gibt es einfach noch zu wenig Fakten.

genaumeine Meinung wir haben viel zu wenig fakten war ja auch nicht böse gemeint hat mich nur wirklich interresiert wie du auf die Klasse der Schiffe gekommen bist.

Das mit dem Stardfarer werd ich die Tage noch mal ein wenig genauer anwschaun und mal ein paar leute bezüglich der Übersetzung fragen wär ja blöd wenn es falsch in unserem Galactapedia steht

Bearbeitet von Volwana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...