Zum Inhalt springen
IGNORIERT

Misc Freelancer


Doc. Hattori

Freelancer  

67 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was sieht besser aus?



Empfohlene Beiträge

Also wenn ich ein schiff kaufen würde (als analogie zum auto), dann erfolgt das in erster linie über das auge (denn damit fange ich an), und nicht über den inhalt (also was das auto transportieren kann, oder was es verbraucht). Im RSIforum fand ich dazu die meinung: vorher alienhead, und jetzt turtlehead. Und das trifft es für mich ganz genau. Und deshalb ist für mich das concept-design der klare gewinner vor dem 3D-model. Und dann noch der größenunterschied, wie bereits mehrfach erwähnt...

Ich hoffe echt, dass da noch ein unschwung kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warten wirs mal ab was da noch passiert denke mal das das ganze noch nicht final ist. Irgendwas mussten sie uns ja zeigen also haben sie uns den derzeitigen stand der arbeiten an der Freelancer gepostet.

Hat ja den vorteil das sie nun das direkte feedback im Forum bekommen um das ganze ein wenig auszubessern ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das beim Design noch nachgebessert werden sollte, ist wohl weniger strittig. Aber bei der Meinung der Schiffsgröße gibt es wohl in der gesammten Community Missverständnisse, wie viel Platz 20 Tonnen brauchen. Ich habe mal ein Beispiel erstellt, mit einem 20 Fuß Container, der fasst ja rund 22 Tonnen. Da sieht man das "Thor's Schiff" mehr als 60 Tonnen fassen würde und das Original so rund 16 Tonnen. http://s14.directupload.net/file/d/3099/6mpvbrl6_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm ich weiss ja nicht, aber die 20t Kapazität beziehen sich auf die Zuladung oder ? Das hat doch nichts mit dem Volumen des Frachtraums zu tun der vorhanden ist.

Es muss aber ein Zusammenhang mit dem Volumen geben, 20 Tonnen Wolle brauchen mehr Platz als 20 Tonnen Steine. Und da so ein Container nun mal Standard für den (heutigen) Transport ist, halte ich es als die beste Vergleichsmöglichkeit. Ausgelegt für ca. 22 Tonnen und einem Volumen von rund 33 m³, irgendein Durchschnittswert muss man ja nutzen. 2934 kann das natürlich anders aussehen. :biggrin:

edit: ist schon interessant über was für "kleinigkeiten" man sich unterhällt. wie wird es erst bei der spielmechanik aussehen. aber irgendwie müssen wir ja auch die nächsten jahre bis zum release überstehen.

Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Illustration, ich hätte da ein geringeres Transportvolumen geschätzt.

.....

edit: ist schon interessant über was für "kleinigkeiten" man sich unterhällt. wie wird es erst bei der spielmechanik aussehen. aber irgendwie müssen wir ja auch die nächsten jahre bis zum release überstehen.

Da sagst Du was... Ich hoffe die Jungs und Mädels von RSI haben eine dicke Haut. Die Diskussion über die jetzigen Kleinigkeiten wird erst ein Vorgeschmack sein!

Wenn es, wie von Dir schon gesagt an die Spielmechaniken geht, wird das RSI-Forum die Hölle sein.

Hoffentlich führt das nicht dazu, dass die Infos dann spärlicher werden. Wenn die Community deine Arbeit "zerreißt", wird das gerade nicht motivierend auf einen wirken.

Denke das jeder Einzelne "sein" Star Citizen schon irgendwie fertig hat. Und davon dürfte es momentan 100.585 unterschiedliche Versionen geben :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...) Denke das jeder Einzelne "sein" Star Citizen schon irgendwie fertig hat.

Mir reichen nach den letzen Jahren der Schonkost in diesem Genre 80% von "meinem" Star Citizen. Und im großen und ganzen ist die Community auf der gleichen Wellenlänge. Liegt wohl am Altersdurchschnitt von ca. 38 Jahren geht man nach der letzten Umfrage im Forum. Viele sind daher mit den Spielen von Chris aufgewachsen und von ihnen begeistert. Daher ist schon klar das man im Grunde bei den meisten Wünschen gleich tickt. Schon diese Tatsache ist es, die viele sicher dazu getrieben hat etwas zu spenden. Da reichte es wenn er die guten alten Spiele als Beispiel nannte damit die Masse wusste was er für SC plannt, bevor überhaupt mehr Infos bekannt wurden. Große Publisher wollen meist nur viele Spieler ansprechen und entwickeln daher Spiele für, in meinen Augen, zu viele Spielertypen. Wenn dort dann jeder seine Wünsche löst lässt, kommt es zu Chaos. Am Ende ist kaum eine Gruppe zufrieden und spielt deren Spiele nicht mehr. Hier aber gibt es ein gleich tickende Basis, was für alle gut ist. Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CR sagte ja schon das die grösse noch geändert wird und sie zu klein ist auserdem sollen die triebwerke hinten wohl wegfallen und nur die seitlichen bleiben denke mal das hinten eine laderampe kommen wird und die turmwaffe soll ja auch oben auf dem rumpf untergebracht werden

PS. sie soll wohl hinten ich der hüfte denn ach noch was breiter werden wenn ich das richtig verstenden habe

Bearbeitet von Varas Solas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bahnt sich vielleicht schon das nächste problem an.

Die Triebwerke...in der Physiks Demo hat CR anhand der Hornet die Steuerdüsen demonstriert.

Wie wird das bei den größeren Schiffen funktionieren?

Die haben wohl nur Schubvektor Steuerung mittels Hechdüse?

Das kann spannend werden, ick freu mich. :smile:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iMiK - For the final ships you will get dimensions. If you look at the Constellation brochure you will see the length and beam. Freelancer is still in the conceptual 3D development phase - it is not the final design - I think a lot of people thought it was the final design based on the style of the video, which was a mistake in retrospect. Scale is incorrect, the rear will be much bigger, the two rear engines won't be there (bigger cargo hold and rear loading door) and so on. The video was cut from a ship review session where we were discussing my (and the production designers feedback) and talking about what would be done for the next pass. There would normally be another 2 to 3 passes minimum in 3D before the conceptual model is signed off and passed over to the game 3D modelers to clean up, texture, rig (for animations) and bring into the engine. We spent a month honing the 3D model of the Constellation before showing it with many revisions. I just chose to open the curtains up for the Freelancer as we thought it would be insightful. -CR

http://www.kickstarter.com/profile/cig/comments wers selber lesen will muss leider ein wenig suchen

Bearbeitet von Varas Solas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich gut das er sich zu Wort meldet und die Gründe nennt. Beide Seiten müssen noch lernen wer was und wie meint.

edit: wäre nett wenn man sich angewöhnen würde den link zur original quelle mit zu posten, erspart die suche für die anderen.

bei den kommentaren zur news auf der rsi homepage steht das auch aber ohne angaben von wo die info stammt.

gibt ja leider immer welche die sich ein spaß daraus machen falsche informationen zu verbreiten.

Bearbeitet von Triton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte eigentlich auch nur einen kleinen Denkanstoß mit reinbringen, könnte ja durchaus sein das eben nur die Masse gemeint ist die geladen werden kann und nicht das Volumen.

Bei EVE glaub ich wird ja nur mit Volumen gerechnet wenn ich mich nicht täusche, habs nicht solange gespielt, als das ich es sicher sagen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Concept Art: Hui --- 3D Modell Pfui!

Auch mir ist das 3D Modell zu klein, als Exploration und Frachtschiff muss das einfach um mindestens 20% größer werden. Das Design ist eher schnittig, eine bauchige Frachterkomponente fehlt. Die Flügel wurden schön gestutzt, das fand ich im Concept Art etwas übertrieben. Naja und was soll man schon groß zum Dildocockpit sagen: Es sieht wahrscheinlich deshalb wie ein Dildo aus, da jemand das Wort "Cock" in "Cockpit" etwas falsch interpretiert hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte eh fürs andere Design gevotet. Fand die Anordnung der Waffen auch eine gewisse Herausforderung mit dem toten Winkel unten. So wars mir wieder zu sehr ein "Standardschiffchen". :devil:

Beim aktuellen Design gefällt mir die Zeichnung auch besser als die erste Version. Muss aber auch sagen das im Design das Cockpit schon etwas arg eingeschränkt war was die Sicht angeht. Erinnert mich an den Taurus aus Privateer, nur ein schmaler Sichtschlitz. Das dies noch geändert wurde kann ich nachvollziehen. Als Handelsschiff hättens das aber dann auch nicht ganz so übertreiben brauchen wie im mehr oder weniger fertigen Vorschlag.

Bearbeitet von Marodeur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...