Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Marker
- Marker Comments
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Einträge
- Kommentare zu Eintrag
- Einträge
- Kommentare zu Eintrag
- Einträge
- Kommentare zu Eintrag
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Jahr
-
Insgesamt
15. November 2012 - 19. Oktober 2025
-
Jahr
19. Oktober 2024 - 19. Oktober 2025
-
Monat
19. September 2025 - 19. Oktober 2025
-
Woche
12. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025
-
Heute
19. Oktober 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 19.10.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Hey zusammen! 👋 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet die CitizenCon 2955 statt – ein digitales 2h Event, das live auf Twitch und YouTube übertragen wird. 🕘 Start: 21:00 MESZ (19:00 UTC) 🕚 Ende: ca. 23:00 MESZ (21:00 UTC) 📍 Ort: HQ-Teamspeak Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir und anderen Fans auf dem TeamSpeak zuzuschauen, zu quatschen und Spaß zu haben! Wer Lust hat, einfach vorbeikommen – je mehr, desto besser! 😄 Quelle: https://robertsspaceindustries.com/en/citizencon TS3-Adresse: 54.37.194.58:20463 Punkte
-
Zusammenfassung der CitizenCon 2955 Planetare Technologie-Updates Genesis - Planet Tech-Updates Genesis = prozedurales Planetengenerierungssystem von Star Citizen. Biome basieren nun auf Regeln : Umgebungen wie Wälder oder Sümpfe werden dort generiert, wo die Bedingungen sinnvoll sind, und nicht nur durch Designerplatzierung. Dies führt zu wesentlich sanfteren Biomübergängen und einer besseren Platzierung von Bäumen, Felsen und Bergen. Felsen erscheinen jetzt nur noch an Orten, an denen sie logisch hingehören – was die Durchquerung und die Umgebungskonsistenz verbessert. Mineralvorkommen folgen ebenfalls der Geländelogik und treten in geologisch geeigneten Gebieten auf. Hinweis: Es sieht wirklich, wirklich cool aus . Leistungssteigerung Offenbar wird die Grasdarstellung für eine bessere Leistung auf die GPU statt auf die CPU verschoben. Das Nyx-System Nyx-System kommt Ende Oktober/November ins Spiel Enthält 3 Planeten : Nyx 1 – der „Heldenplanet“. Raues Gelände, Sümpfe, Wälder, Feuchtgebiete, Klippen und Berge. (sieht wunderschön aus!) Nyx 2 – gelber Planet mit giftiger Hochdruckatmosphäre. Hohes Risiko, hohe Belohnung. Nyx 3 – ein Gasriese, nicht viele Informationen außer dass Nyx wird mit begrenztem Inhalt auf den Markt kommen, Missionen und Gameplay werden im Laufe des nächsten Jahres hinzugefügt – teilweise basierend auf dem Feedback der Community. Neue Mission: „Willkommen in Nyx“ – setzt die ASD-Geschichte fort und kann Szenarien mit verbundenen Waffen beinhalten. Systemfunktionen Nyx ist ein abgelegenes System im Grenzlandstil , nicht gesetzlos, aber auch nicht stark überwacht. Ursprünglich von Menschen besiedelt, die vor dem Messer-Regime der UEE flohen . Enthält feindliche Fraktionen und Banden , ist jedoch weniger chaotisch als Pyro. Umgeben von dichten Nebeln, darunter ein leuchtend roter, der in den Vanduul-Raum führt. Massiver Asteroidengürtel Reich an Ressourcen, aber schwer abzubauen. Hohes Risiko, hoher Ertrag Ideales Versteck für Schmuggler und Piraten Vanduul PvE-Raids kommen! Schiffsbasierte Angriffe werden im gesamten System zu einer regelmäßigen Bedrohung. Aber noch kein FPS Vanduul. Levski (Nyx‘ zentraler Knotenpunkt) Einst ein Bergbau- und Raffineriestandort, wurde es von Flüchtlingen aus der UEE übernommen. Gebaut, um große Frachtschiffe wie die Hull C zu unterstützen. Verwendet EVA, um bestimmte Orte zu durchqueren. Dem gezeigten Filmmaterial zufolge scheinen viele Innenräume der Stationen bereits fertig zu sein. Bergbau-Inhalte / Rock Cracker-Missionen Aufgrund seiner Lage und der Raffinerie wird erwartet, dass Levski zu einem wichtigen Bergbauzentrum wird. „Rock Cracker“ : interner Name für einen neuen Missionstyp, bei dem alte Bergbaustationen reaktiviert werden, um riesige Asteroiden aufzubrechen. Die Mission führt Sie in die Station und reaktiviert Systeme, um den Betrieb des Bergbaulasers zu ermöglichen. Der Bergbaulaser schießt ein Loch in den Asteroiden und gibt im Inneren einen Hohlraum frei. Nach dem Öffnen können Maulwürfe und andere Schiffe hineinfliegen, um seltene Mineralien abzubauen. Stationen können von Gesetzlosen oder Späher-NPCs besetzt sein . Materialien im Inneren des Asteroiden bergen ein sehr hohes Gewinnpotenzial und werden noch wichtiger sein, sobald die Herstellung live geht. Missionen werden sehr auffällig sein und sie zu einem Hotspot für potenzielle PvP-Aktivitäten machen. Crafting-System (demnächst verfügbar) Das Crafting-System soll bis Ende 2025 als technische Vorschau auf den Markt kommen . Der Anfang ist relativ klein, der Schwerpunkt liegt auf FPS-Waffen, Rüstungen und ähnlicher Ausrüstung. Zum Herstellen sind Baupläne und Materialien erforderlich: der Materialien kann variieren Die Qualität , was sich auf die Leistung des Artikels auswirkt. Hergestellte Gegenstände können im Handel erhältlichen Versionen überlegen sein – z. B. bessere Temperaturbeständigkeit, höhere Feuerrate. Hochwertigere Materialien führen zu hochwertigeren Teilen. Beispiel: Die Waffe könnte schneller feuern, oder ein Unteranzug könnte kälteren Klimazonen standhalten Handwerksmaschinen können an Orten wie Dumper's Depot gekauft werden und fungieren als Fracht: Sie werden an Schiffsgittern befestigt, über Lastenaufzüge bewegt und müssen physisch transportiert werden. Blaupausen werden meist durch Plündern an verschiedenen Orten gefunden. Um dies zu unterstützen, werden die Inventarsysteme umfassend aktualisiert. Instanziierung – Kommt im Jahr 2026 Spielerlebnisse ermöglicht Durch Instanziierung werden maßgeschneiderte, kontrollierte : Nur bestimmte Spieler können eine Instanz betreten (z. B. Gruppenmitglieder oder Eventteilnehmer). verwendet werden Könnte zum Erstellen von Nicht-PvP-Zonen oder speziellen Missionsbereichen . Funktioniert wie persönliche Hangars – keine Ladebildschirme oder Unterbrechungen beim Übergang in/aus Instanzen. Beispiele Bei Siege of Orison gab es Probleme mit der Skalierung – es war für 15–25 Spieler gedacht, wurde aber zu einfach, als zu viele mitmachten. Durch Instanziierung wird dieses Problem behoben, indem eine Instanz nur für die Zielgruppengröße erstellt wird. Die Belagerung von Orison wird nächstes Jahr als eines der ersten instanzierten Ereignisse zurückkehren. Ein wichtiger Inhaltseintrag im Jahr 2026 wird eine Langzeitmission in Levski sein . Sie können das Spiel verlassen, andere Dinge tun und dann zurückkehren und dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Ermöglicht mehrstündige Missionen. Taktische Angriffsgruppen – „Ein Raum für Raumschiffe“ Ein neuer groß angelegter Missionstyp mit Fokus auf strategischem Weltraumkampf und kombiniertem Waffenspiel. Noch in der frühen Entwicklungsphase. Entwickelt, um die Vielfalt der Schiffsrollen , Teamarbeit und ein echtes Erlebnis mit den verbundenen Waffen zu fördern . Die Mission beginnt damit, dass Sie bei der Verteidigung eines Schiffes helfen, das von einer namenlosen feindlichen Organisation angegriffen wird. Die Spieler springen ein, um das Schiff zu verteidigen und Geiseln von einer Station zu retten, die während des Angriffs eingenommen wurde. Nachdem das Schiff gegen mehrere Angriffswellen verteidigt wurde, verlagert sich der Kampf auf eine nahegelegene , stark befestigte feindliche Station . Es ist mit Vanduul-Waffen gegen Großkampfschiffe ausgestattet und durch einen Schild geschützt. müssen die Spieler mit ballistischen Waffen die Stromrelais ausschalten Um den Schild zu zerstören, . Sobald sie unten sind, können sie in die Station fliegen. Im Inneren besteht das Ziel darin , den Energiekern zu deaktivieren , wodurch eine zeitgesteuerte Kernschmelze ausgelöst und die Waffen der Station außer Gefecht gesetzt werden. (Ja, wir werden den zweiten Todesstern haben, lol) Geiseln im Inneren können nun gerettet werden. Als der Kern kritisch wird, trifft unerwartet eine Vanduul-Flotte ein . Ihre Beteiligung ist unklar. Damit war die Präsentation beendet. Schiffshangar neu bewaffnen und auftanken (Großkampfschiffe) Großkampfschiffe wie die Idris und die Polaris unterstützen jetzt die vollständige Wiederbewaffnung und Betankung der Kampfflugzeuge. Missionen und Spielsysteme Transport-/Frachtmissionen Neuer System-zu-System-Transport zwischen Stanton und Pyro. Am besten geeignet für große Frachtschiffe (Rumpf C). Einige Missionen beinhalten Kampfelemente , wie etwa den Transport von Fracht, auf die ein Kopfgeld oder ein Ziel gesetzt ist. Andere Missionen Zusätzliche Missionstypen wurden angedeutet, aber noch nicht detailliert beschrieben. Schiffe & Fahrzeuge 3 neue Schiffe im Spiel, flugbereit Anvil Paladin wurde fertiggestellt – schweres Kampfschiff Hat jetzt einen kleinen Frachtraum im unteren Stockwerk. Shiv – gemischtes Schiff aus Teilen anderer Schiffe (insbesondere Cutlass Black). Im Vergleich zum Cutlass fehlen Seitentüren und etwas Laderaum. Gewinn: Eine Toilette (die buchstäblich nur ein Eimer ist ...), bessere Manövrierfähigkeit, größere Waffen und ein ferngesteuerter Geschützturm mit vier Waffen . Stinger – neues Vanduul-Schiff. Verfügt auch über eine Espiera-Modifikation für den menschlichen Einsatz. Schwerer Jäger. Vergleichbar mit dem F8 oder Scorpius. Zukünftige Schiffe Die Schiffsaufstellung wird im nächsten Jahr „umfangreicher“ sein . Bedeutet das, dass die Veröffentlichung von „The Expanse“ im nächsten Jahr mit Raffinerie-/Bergbau-Updates bestätigt ist? Waffen und Ausrüstung (bereits im Spiel und im Laden) Neue Waffen – alle im Piraten-/Pyro-Stil, aus Schrott gebaut Waffe im AK-Stil Waffe im LMG-Stil RPG – ein Stock mit 3 mit Klebeband befestigten Granaten, der dorthin geschossen wird, wo Sie zielen. Fernglas hinzugefügt Kein Scharfschützen-Glitzern bei der Verwendung. Weg zu 1.0 (Update) Nachtrag zur letztjährigen Präsentation „Road to 1.0“ : Im Hintergrund wird noch aktiv daran gearbeitet. Keine Richtungsänderung. Die Entwickler wollten klarstellen, dass hinter den Kulissen viel passiert, auch wenn in diesem Jahr nicht alles gezeigt wurde. Zusammenfassung Das Nyx-System erscheint Ende Oktober/November und beginnt mit begrenztem Inhalt. Vanduul-Schiffsüberfälle werden neuer PvE-Inhalt in Nyx sein. umfangreiche Verbesserungen im Bergbau und der Planetentechnologie Derzeit werden durchgeführt. Das Crafting-System erscheint später in diesem Jahr als Vorschau – mit Schwerpunkt auf FPS-Ausrüstung. Instanziierungssystem kommt 2026 zur Unterstützung skalierbarer, maßgeschneiderter Missionen. Die Missionen der Tactical Strike Group beinhalten umfassende Schiffskämpfe mit einem Gameplay mit mehreren Zielen. Hangarbasierte Betankung und Wiederbewaffnung werden bald verfügbar sein (Idris, Polaris und mehr). Drei neue Schiffe , neue Waffen, Ferngläser und mehr. Quelle:3 Punkte
-
Es gibt sicher eine Menge Video-Reaktionen von Content Creators, die nichts mit SC am Hut haben. Das schöne daran (wie ich finde) ist, man erkennt bei Ihnen die Begeisterung, wenn sie das erste Mal CIG's audiovisuelle Marketingmachinerie, Demos etc. sehen. Man sieht an den Gesichtern und Reaktionen der anderen, wie bei einem selbst die Begeisterung für SC entstanden ist. Videos, wie Gronkhs Reaktion auf die SQ42 - Demo oder Starengine kennen sicher die Meisten. Empfehlen möchte ich aber mal Kai Zammit, einen Filmemacher. Er betrachtet das aus einer professionellen Richtung und wie ich finde sympathische Art. Nebenbei sind diese zusammengeschnittenen SC-Commercials mittlerweile ein abendfüllender Film geworden und am Stück interessant zu sehen, wie extrem kreativ und mit wie viel "Technik" CIG hier grandios arbeitet. Ship Commercials - Teil 1 Ship Commercials - Teil 2 Ebenfalls gut, die Raktion auf die SQ42-Demo.3 Punkte
-
Hi, offenbar war ich 4 Jahre nicht mehr hier. Ich bringe euch daher mal auf den neusten Stand. Aktuell haben wir 25 Mitglieds Organisationen, drei weitere sind derzeit in Gesprächen für eine aufnahme, 19 Verbündete Organisationen sowie 30 Freelancer Organisationen. Es ist noch immer unser Ziel: - einen neutralen Bereich rund um eine Raumstation bzw. ein Planetensystem aufzubauen. - Dieser neutrale Bereich soll dann allgemein von Organisationen und Spielern genutzt werden können um PVE und RP Events durchzuführen. - Das Projekt selbst wird in 4 Sportarten je 4 Arten von Turnieren anbieten sowie 4 unterschiedliche Flottenmanöver pro Monat oranisieren. Aktuell konzentrieren wir uns weniger auf Inhalte im Spiel, als darum eine breite Basis zu schaffen, damit wir sobald das Spiel soweit ist, dass wir die Rangers (ehemals als Projekt-Crew bezeichnet) aufbauen können, dies möglichst zügig umsetzen können. Das wir möchten im laufe von 1-2 Jahren ca. 250 bis 300 Planstellen 24 Stunden am Tag online halten. Zu diesem Zweck ist das Projekt weitflächtig aufgestellt mit Organisationen von West-, Ost-USA, Europa bis hin zu Korea und Neuseeland. Derzeit sieht unser Plan vor, das die Rangers zu beginn in Gruppen mit Freelancer-Organisationen koorperativ aktiv sein sollen. So stellen die Rangers Schiffe und eine Minimal-Crew und die Freelancer übernehmen die restlichen Positionen. Die erste Gruppe wird sich um den direkten Personentransport und das anwerben neuer Mitglieder kümmern, die zweite und dritte Gruppe haben die Wirtschaft im Blick, die vierte Gruppe ist eher für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zuständig und die fünfte Gruppe für das Erkunden und finden einer Heimat für unser projekt. Die Sechste und letzte Gruppe in der Vorbereitungsphase dient als Unterstützung und Aufbautruppe. Ich hoffe ihr bleibt unserem Projekt auch weiterhin gewogen. Hier noch die aktuellen Präsentationslinks: Teaser: https://drive.google.com/file/d/1oN52Th-23KTdpmOROYCZk8eCyU-Nzm44/view Detalierte Erklärung: https://drive.google.com/file/d/1xon_ZHr03xo3ruXG5wiYBQRofpQHM-YK/view Erklärung der Vorbereitungsphase: https://drive.google.com/file/d/1tM5UL6AQUWRVr-1WZVLC3szY8c_8Aub_/view2 Punkte
-
https://www.twitch.tv/starcitizen oder1 Punkt
-
Hallo bei uns im HQ, zu deinem Text, ich weiß was du mit emotionaler Verbundenheit meinst bei mir ist es zwar nicht Star Wars sondern Star Trek aber im wesentlichen ist es bei mir auhc so. Star Citizen ist jetzt schon mit abstand eines der Deteilreichsten und detailverliebtesten Spiele was die Optik angeht, jede Luke, jede Klapp jedes verdammte Zahnrad hat tatsächlich eine Funktion. Meiner Meinung nach unterscheiden sich die Planeten und die Städte schon sehr von einander aber klar ein Würfel ist ein Würfel und menchliche Architektur ist menschliche Architektur. Auch Star Wars hat da die kreativität in keinster weise gepachtet Tatooin, Jakuu und dann noch so ein Wüstenplanet sind jetzt nicht gerade sehr unterschiedlich in der Darstellung. Was die Raumschiffe in Star Wars angeht muss ich sagen das Star Citizen unterm Strich weitaus mehr unterschiedliche Schiffe hat denn Star Wars hat rein vom Canon her garnicht so viel und selbst mit Legends, einem Tie Fighter einen dritten flügel zu verpassen ist halt nicht wirklich ein neues Schiff. Auch bei den größeren Sternzertörern, wird halt mit aller gewalt ab und an versucht was neues zu bringen letztlich aber auch nur ein riesiges fliegendes Pizza Eck. Zurück zu Star Citizen, die differenzen der Schiffe sind häufig sehr klar gezogen mit wenigen ausnahemn, einige sind auch Loretechnisch eigentlich für was ganz anderes da als in der Beschreibung steht, bei der Architektur kommt es letztlich auf das Gesamtbild an und ja das Fenster im Tower von Area 18 ist das selbe wie das in Microtech im Hotel, aber insgesamt ist die Archtiektur auf Microtech, in seiner gesamtheit runder und wesentlich geschwungener.1 Punkt
-
Willkommen im Verse! Die bekommst du in fast jedem Geschäft, einfach mal im Shopfilter auf Werkzeug oder Sonstiges setzen, oder alles durchscrollen. Meist finden sie sich auch ausgestellt an der Ladentheke. Wonach du suchst ist ein "Multitool". Dafür benötigst du dann noch den Aufsatz "Traktorstrahl". Wenn du das Multitool in der Hand oder im Holster hast, musst du den Aufsatz Traktorstrahl in der Inventaransicht dann noch per Drag&Drop daran anbringen. In Lorville ist das Tammany & Sons, wenn du aus dem Spawngebäude kommst, rechts halten (aber am Admin-Office vorbei...bin mir nicht sicher ob es da auch welche gibt). In einem größeren BEreich ist es dann mal rechts die Treppe runter. Es gibt noch größere Traktorstrahlen, die wie ein Gewehr auf dem Rücken getragen werden und größere Lasten heben können. Die bekommst du in den Stationen mit Cargo-Deck (Die Stationen über den planetaren Landezonen sowie bei den Jumppoints) in eben jenem und da im Shop. Einige Schiffe haben eingebaute Traktorstrahlen, die ebenfalls zum Verladen benutzbar sind (Zeus CL, C1 Spirit, Caterpilar). Ein ATLS kann auch ingame im Schiffsshop gekauft werden, dieser zweibeinige "Mech" hat auch einen und kann in größeren Schiffen mitgenommen werden.1 Punkt
-
@RorschachDNB Ich habe mich etwas überschlagen, du bist ja Linux Mint Anfänger. Aber mach dich mal frei von den Leuten die sagen du musst dich da erst rein arbeiten und Begriffe lernen. Das ist alles Blödsinn, die wissen nicht wie sie dir helfen sollen und geben dir die Grundlagen zum üben weiter. Vergiss das... Linux ist kein Hexenwerk und funktioniert ähnlich wie Windows. Du kannst keine .exe Dateien ausführen und das System arbeitet anders. Dennoch ist die Bedienung sehr sehr ähnlich. Wie bei Windows 11 kannst du mit Linksklick und Rechtsklick Funktionen ausführen. Ich nutze seit 2019 aktiv Linux als Betriebssystem. Ich habe für ganz bestimmte Einstellungen die Konsole/Terminal gebraucht. Ja für bestimmt Eingriffe ins System benötigst du besser das Terminal aber das ist eigentlich nur der Fall, wenn du im laufenden Betrieb etwas umstellen willst. Ein ganz normaler User macht das nie. Wenn man es aber lernen möchte, dann kann man dies natürlich tun. Einzige Umstellung, du suchst Programme und Treiber oder Anderes für Linux Mint oder Ubuntu, nicht mehr Windows-Dateien. Für manches gibt es kein Programm für Linux direkt, trotzdem kann man es mit Hilfe von Lutris oder Wine unter Linux nutzen. Das Einzige was definitiv nicht zu starten geht unter Linux, sind Datenbank abhängige Programme, die Windowslaufzeitkomponenten benötigen. Es gibt aber ähnliches auch für Linux, wie Kassenbücher oder Buchhaltungssoftware. Das neue Battlefield 2042 funktioniert nicht unter Linux, auch nicht mit einem MAC. EA hat da einen Software-Riegel vorgeschoben mit dem Easy Anti-Cheat. Das schaut gezielt für Battlefield und ähnliche Games nach Windowskomponenten und sperrt Linux aus. Ansonsten spiel mal etwas mit Linux rum, ich sage dir in einem halben Jahr weißt du wie alles funktioniert. Danach brauchst du Windows nicht mehr, ausgenommen für die Software, die Windows unbedingt haben muss. Edit: Zu schnell durchgelesen, war auf dem Sprung... Du nutzt Linux ja schon 8 Monate...ups! Ich hoffe aber ich konnte dir trotzdem helfen. Manchmal macht man es sich unnötig schwer, dabei geht es locker von der Hand.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Diary of Zero Sense. Log #236 – Slicers Basis. In der Hoffnung, die vermisste Crew der Beluga zu finden, folgten wir den Spuren zu einer Basis der Slicers. https://www.zero-sense.de/2024/12/27/log-236-slicers-basis/1 Punkt
-
Bevor sich vielleicht jemand von den ganzen Code-Abschnitten abschrecken lässt, mag ich hier nur mal ergänzen, dass es dazu auch ein bequemes Tool gibt. Ladet dazu einfach den zugehörigen Launcher von den bereits verlinkten Seiten. Der kann nebenbei noch andere Sachen, z.B. Shadercache löschen. Hier boch ein anschauliches Video zu dem Projekt: 4.0 war vorgestern noch nicht für deutsch auswählbar, das wird sich sicher die Tage ändern. Bis dahin kann man wie beschrieben einfach den data-Ordner und die user.cfg ins 4.0-Preview Verzeichnis kopieren. Es gibt immer Textstellen/Namen (von neuen Schiffen), die noch nicht übersetzt sind. Daher tauchen dann ingame ggf. Variablenbezeichnungen statt Namen auf. Es ist aber i.d.R. erkennbar, was gemeint ist.1 Punkt
-
MoinZen ihr Weltenbummler, da es ja eine neue Version gibt, die einen neuen Ordner erstellt, muss natürlich auch die BATCH geändert werden, damit SC bei Programmstart mit der neusten Version der deutschen Text-ini automatisch startet. ....... - GELÖSCHT - Da es Keine Preview 4.0 mehr gibt. ........ Ich wünsche euch über die Feiertage und darüber hinaus viel Spaß in der 4.0 Preview, und hoffe dass 4.0 bald aus der Preview ins Live wechselt. Skkylar1 Punkt
-
Diary of Zero Sense. Log #235 – Die Beluga. Ein Salvage Trip bekam mehr als eine unerwartete Wendung. https://www.zero-sense.de/2024/12/19/log-235-die-beluga/1 Punkt
-
haha stimmt ... etz kriecht er sein' Babylon 🤭 ... irgendwann ... Wobei, da fällt mir ein; Wird man die Space Station nur im Orbit eines Planeten bauen können, oder auch im leeren Raum ? 🤔 Korrigiere ... Babylon 5 befand sich ja auch im Lagrange Punkt 5 über dem Planeten Epsilon 3 😊1 Punkt
-
@Antarius-Angelich musste während der CON an dich und dein Projekt denken, weil es mir tatsächlich gleich wieder in den Kopf gesprungen war und ich mich fragte, ob es dich und dein Projekt überhaupt noch gibt.^^ Aber freut mich, dass du ein Lebenszeichen von dir gibst und weiterhin engagiert dein Herzensprojekt innerhalb von SC verfolgst. Ich wünsche dir auch weiterhin ein gutes Gelingen und schaue sicher gerne mal vorbei. 😉1 Punkt
-
Sie haben bisher mehr als 10 Jahre gebraucht und noch nicht mal die 1.0? Und möchtest in grob 4-5 Jahren die 2.0 sehen. Deinen Optimismus hätte ich gerne 😂1 Punkt
-
Hallo liebe HQ Member Weil in der letzter Zeit sich die "Problemfälle" häuften und ich dies hier auch an zentraler Stelle für jeden lesbar stehen haben wollte, verfasse ich nun nach längerem Zaudern ein paar Prozedere, die es bei der Organsationsgründung im HQ zu beachten gilt. Zunächst das wofür das Tool von uns gedacht ist und wozu es genutzt werden soll: Das geneigte HQ Mitglied denkt sich: Lass und doch ne Orga gründen! Dazu geht es auf die entsprechende Seite des HQ´s gibt seiner Orga einen Namen und schreibt dort alles nieder was ihm zu seiner Organisation so im Kopf rumschwirrt und klickt anschließend auf "erstellen". Danach geht es darum diese Orga nun den HQ Membern näher zu bringen und deshalb existiert der Rekrutierungsbereich in dem man genau das tun soll. Dieser Bereich, und jetzt bitte alle gut aufpassen, gehört zu der gegründeten Organisation und die entscheidet wie sie sich präsentiert und ob sie dort diskutieren will oder eben nicht. Da es sozusagen ein Fenster in die Orga ist, ist es nur recht und billig dort nix anderes stehen zu haben wie "Willkommmen" "Viel Glück" und "Bin dabei" Nun möchte ich ganz besonders erwähnen, dass mir auffiel, dass Wild Bunch, Black Sheeps und Red Wolfes dort immer vorbildlich genau das getan haben. Danke dafür! Kommen wir nun zu den Problemfällen Da gibt es ein paar Sorten: Der, der sich anmeldet und sofort ne Orga gründet und einen Rekrutierungsthread erstellt, um dann alle paar Wochen wieder zu erscheinen und seinen Thread dann mit Infos pushed auf die wir gerne verzichten "Wir sind jetzt XX Mitglieder" ist eine Info die wäre interessant, würde es ich um HQ Member handeln, das ist allerdings nie der Fall. Hierzu sei folgendes bemerkt: Schon bei der Gründung der Orga braucht man nur zu lesen: HQ fremde Orga bedarf der Rücksprache. Man ist eine HQ Fremde Orga wenn man sich anmeldet und am gleichen Tag, Woche, eine Orga gründet. Also nehmt gefälligst Kontakt auf. Oder geht ihr uneingeladen auf die Party des Nachbarn, um dort dann den Anwesenden zu erklären das Bier sei bei Euch an der Bushaltestelle sei viel kälter. Dann gebts die, die Kackendreist ihre Orga Projekte komplett verlinken und dafür einfach mal nen Rekrutierungsthread anlegen. Wird umgehend gelöscht, ja gelöscht, und das als Einziges was im HQ gelöscht wird. Dann gebts noch die Sorte die vorgeben sich an alles zu halten und das zunächst auch tun und wenn man ein paar Monate später auf der entsprechenden Webseite nachschaut ist die Verlinkung des HQ´s entweder ganz weg oder soweit in den Tiefen der Webseite verschwunden dass man sie nicht mehr findet. Da gebts dann Post von mir und wenn das nicht geändert wird schließe ich sowohl den Rekrutierungsthread als auch die Orga selbst. Ich habe schon diverse Mal dort "sauber" gemacht und es kommt immer wieder vor, dass jemand meint das HQ als Reichweitenerweiterung nutzen zu wollen. Dagegen ist nix zu sagen und wenn es bei beiderseitigen Verlinkung bleibt, machen wir da sogar mit, gerade weil wir gerne die kleineren Organisationen fördern wollen. Versucht man aber Rosinenpicken und uns dann auszuschließen werde ich unwirsch. Das will doch keiner. In letzter Zeit bekomme ich zugetragen wir seien im HQ elitär, abgehoben, toxisch, unfreundlich zu neuen Orgas und was der Dinge mehr sind. Das resultiert genau aus solchen Dingen. Man darf nicht mehr verlangen auf abgemachte Vereinbarungen zu bestehen, wenn man einen von unseren Membern finanzierten Service anderen kostenlos zur Verfügung stellt und die dabei erwischt wie sie das HQ übervorteilen. Diese Abmachungen bestehen seit Gründung des HQ´s und haben sowohl das HQ als auch andere Groß gemacht und ich sehe keinen Grund daran etwas zu ändern. Wer bei uns Werbung für sein Projekt machen will, der soll bevor er das tut Kontakt mit dem Staff aufnehmen und es wird meist auf gegenseitige Verlinkung hinauslaufen. Das ist nicht zuviel verlangt! Soderle, nun merken wir HQ´ler uns : Rekrutierungsthread der verdächtig ist nicht mit dem Staff abgeklärt zu sein => Meldebutton nutzen, nix kommentieren, nix diskutieren! Der Melde Button selbst hat keine negativen Auswirkungen, weder für den Gemeldeten noch für den Melder, speziell hier im Rekrutierungsthread ist er eher eine Administrationshilfe. Rekrutierungsthread gehört zur Organisation und die entscheidet ob sie dort diskutieren will oder nicht. Im Zweifelsfall so handeln als wäre es: Nicht. Also nich diskutieren. Gruß Chase1 Punkt
-
Erstmal herzlich willkommen! Das Problem ist kurios, davon habe ich noch nie etwas gehört. Und du hast ganz sicher ein Gamepackage für SC und nicht nur ein Schiff oder ein Gamepackage für SQ42?? Du hast auch kein ursprüngliches Gamepackage eingeschmolzen und dir dafür ein anderes Schiff gekauft? Prüfen kannst du das auf https://robertsspaceindustries.com/ >>> oben rechts auf Account gehen. Dort gehst du auf "My Hangar" und filters nach "Game Packages". Dort musst du schauen, dass auch mindestens eins für Starcitizen dabei ist und nicht nur eines für SQ42!1 Punkt