Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Burton_Guster

    • Punkte

      94

    • Gesamte Inhalte

      4.284


  2. Butcherbird

    Butcherbird

    Pilot


    • Punkte

      85

    • Gesamte Inhalte

      9.603


  3. SaschaN

    SaschaN

    Pilot


    • Punkte

      58

    • Gesamte Inhalte

      249


  4. Veloc

    Veloc

    Pilot


    • Punkte

      49

    • Gesamte Inhalte

      4.314


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 28.09.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hello again, Um die ini-Datei automatisch mit jedem Patch zu installieren, bzw sobald eine neue Version der ini-Datei verfügbar ist, automatisch zu installieren gibt es eine einfache Möglichkeit über die Batch-Datei Methode. Öffnet dazu euren Editor und gebt nun folgenden code ein (Kopieren und Einfügen) @echo off set "url=https://raw.githubusercontent.com/rjcncpt/StarCitizen-Deutsch-INI/main/live/global.ini" rem PFAD ZUR STAR CITIZEN INSTALLATION set "path1=C:\Program Files\Roberts Space Industries\StarCitizen\LIVE\data\Localization\german_(germany)" echo Herunterladen der INI-Datei von %url%... curl -o "%path1%\global.ini" %url% echo Download abgeschlossen. rem PFAD ZUM RSI LAUNCHER start "RSI Launcher" "C:\Program Files\Roberts Space Industries\RSI Launcher\RSI Launcher.exe" - EDIT 10/2025 - Bitte beachtet meinen letzten Post, um die Erweiterung der BATCH gleich mit aufzunehmen. Edit Ende Ändert ggf. die Pfadangaben zu euren Star Citizen Ordner, je nachdem wo ihr ihn gespeichert habt. Speichert nun die Datei als BAT- Datei in eurem Spieleorner ab. Ersetzt die Dateiendung .txt durch .bat Um die Batch-Datei für unser Startmenü oder die Taskleiste etwas Hübscher zu gestalten, erstellen wir noch eine Verknüpfung. (Die Batch Datei konnte ich nicht mit einem Icon belegen) Klickt dazu mit der Maus per Rechtsklick auf die soeben erstellte Datei und wählt "Weiter Optionen anzeigen" Wählt nun "Verknüpfung erstellen" Klickt nun wieder mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählt "Eigenschaften" Klickt nun im Reiter "Verknüpfung" auf "Anderes Symbol" klickt auf das folgende Fenster auf "OK" Klickt nun auf "Durchsuchen..." Navigiert zu euren Star Citizen Spieleordner ....\Roberts Space Industries\StarCitizen\LIVE\Bin64 und wählt die Star Citizen.exe aus. (Es ist auch jedes andere Icon oder exe möglich, z.b die RSI-Laucher.exe). Klickt auf OK. Anschließend im Eigenschaften-Fenster nochmal auf ok klicken. Nun könnt ihr die Verknüpfung in euer Start Menü oder auf die Taskleiste ziehen. Sobald ihr auf die Verknüpfung doppelklickt wird die neuste Version der "Deutsch-ini" heruntergeladen und in den angegebenen Ordner Kopiert, die alte ini-Datei wird dabei überschrieben/gelöscht. Zudem öffnet sich der RSI-Launcher, sodass ihr die Datei gleich als Game-Start nutzen könnt. Diese Batch-Datei-Anleitung ist so auch auf der Github-Seite zu finden, nur nicht so detailliert. PS: Falls die Datei nicht heruntergeladen wird, müsst ihr eventuell in eurer Firewall der App The curl executable (C:\windows\system32\curl.exe) die Verbindung mit dem Internet erlauben. Lg, Skkylar Edit: wie ihr die Verknüpfung an das Startmenü oder der Taskleiste anheftet wird hier erklärt: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Batch_bat_Datei_an_die_Taskleiste_heften_Windows_10
    5 Punkte
  2. Eine Zusammenstellung aller 51 Intergalactic Aerospace Expo-und aller Invictus Launch Week-Trailer von 2024 bis 2019. Alle Clips/Trailer, die bisher veröffentlicht wurden, sind in einem langen Video zusammengefasst. All Star Citizen Intergalactic Aerospace Expo & Invictus Launch Week Trailers ( 2024-2019) (youtube.com)
    4 Punkte
  3. Hey zusammen! 👋 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet die CitizenCon 2955 statt – ein digitales 2h Event, das live auf Twitch und YouTube übertragen wird. 🕘 Start: 21:00 MESZ (19:00 UTC) 🕚 Ende: ca. 23:00 MESZ (21:00 UTC) 📍 Ort: HQ-Teamspeak Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir und anderen Fans auf dem TeamSpeak zuzuschauen, zu quatschen und Spaß zu haben! Wer Lust hat, einfach vorbeikommen – je mehr, desto besser! 😄 Quelle: https://robertsspaceindustries.com/en/citizencon TS3-Adresse: 54.37.194.58:2046
    3 Punkte
  4. Zusammenfassung der CitizenCon 2955 Planetare Technologie-Updates Genesis - Planet Tech-Updates Genesis = prozedurales Planetengenerierungssystem von Star Citizen. Biome basieren nun auf Regeln : Umgebungen wie Wälder oder Sümpfe werden dort generiert, wo die Bedingungen sinnvoll sind, und nicht nur durch Designerplatzierung. Dies führt zu wesentlich sanfteren Biomübergängen und einer besseren Platzierung von Bäumen, Felsen und Bergen. Felsen erscheinen jetzt nur noch an Orten, an denen sie logisch hingehören – was die Durchquerung und die Umgebungskonsistenz verbessert. Mineralvorkommen folgen ebenfalls der Geländelogik und treten in geologisch geeigneten Gebieten auf. Hinweis: Es sieht wirklich, wirklich cool aus . Leistungssteigerung Offenbar wird die Grasdarstellung für eine bessere Leistung auf die GPU statt auf die CPU verschoben. Das Nyx-System Nyx-System kommt Ende Oktober/November ins Spiel Enthält 3 Planeten : Nyx 1 – der „Heldenplanet“. Raues Gelände, Sümpfe, Wälder, Feuchtgebiete, Klippen und Berge. (sieht wunderschön aus!) Nyx 2 – gelber Planet mit giftiger Hochdruckatmosphäre. Hohes Risiko, hohe Belohnung. Nyx 3 – ein Gasriese, nicht viele Informationen außer dass Nyx wird mit begrenztem Inhalt auf den Markt kommen, Missionen und Gameplay werden im Laufe des nächsten Jahres hinzugefügt – teilweise basierend auf dem Feedback der Community. Neue Mission: „Willkommen in Nyx“ – setzt die ASD-Geschichte fort und kann Szenarien mit verbundenen Waffen beinhalten. Systemfunktionen Nyx ist ein abgelegenes System im Grenzlandstil , nicht gesetzlos, aber auch nicht stark überwacht. Ursprünglich von Menschen besiedelt, die vor dem Messer-Regime der UEE flohen . Enthält feindliche Fraktionen und Banden , ist jedoch weniger chaotisch als Pyro. Umgeben von dichten Nebeln, darunter ein leuchtend roter, der in den Vanduul-Raum führt. Massiver Asteroidengürtel Reich an Ressourcen, aber schwer abzubauen. Hohes Risiko, hoher Ertrag Ideales Versteck für Schmuggler und Piraten Vanduul PvE-Raids kommen! Schiffsbasierte Angriffe werden im gesamten System zu einer regelmäßigen Bedrohung. Aber noch kein FPS Vanduul. Levski (Nyx‘ zentraler Knotenpunkt) Einst ein Bergbau- und Raffineriestandort, wurde es von Flüchtlingen aus der UEE übernommen. Gebaut, um große Frachtschiffe wie die Hull C zu unterstützen. Verwendet EVA, um bestimmte Orte zu durchqueren. Dem gezeigten Filmmaterial zufolge scheinen viele Innenräume der Stationen bereits fertig zu sein. Bergbau-Inhalte / Rock Cracker-Missionen Aufgrund seiner Lage und der Raffinerie wird erwartet, dass Levski zu einem wichtigen Bergbauzentrum wird. „Rock Cracker“ : interner Name für einen neuen Missionstyp, bei dem alte Bergbaustationen reaktiviert werden, um riesige Asteroiden aufzubrechen. Die Mission führt Sie in die Station und reaktiviert Systeme, um den Betrieb des Bergbaulasers zu ermöglichen. Der Bergbaulaser schießt ein Loch in den Asteroiden und gibt im Inneren einen Hohlraum frei. Nach dem Öffnen können Maulwürfe und andere Schiffe hineinfliegen, um seltene Mineralien abzubauen. Stationen können von Gesetzlosen oder Späher-NPCs besetzt sein . Materialien im Inneren des Asteroiden bergen ein sehr hohes Gewinnpotenzial und werden noch wichtiger sein, sobald die Herstellung live geht. Missionen werden sehr auffällig sein und sie zu einem Hotspot für potenzielle PvP-Aktivitäten machen. Crafting-System (demnächst verfügbar) Das Crafting-System soll bis Ende 2025 als technische Vorschau auf den Markt kommen . Der Anfang ist relativ klein, der Schwerpunkt liegt auf FPS-Waffen, Rüstungen und ähnlicher Ausrüstung. Zum Herstellen sind Baupläne und Materialien erforderlich: der Materialien kann variieren Die Qualität , was sich auf die Leistung des Artikels auswirkt. Hergestellte Gegenstände können im Handel erhältlichen Versionen überlegen sein – z. B. bessere Temperaturbeständigkeit, höhere Feuerrate. Hochwertigere Materialien führen zu hochwertigeren Teilen. Beispiel: Die Waffe könnte schneller feuern, oder ein Unteranzug könnte kälteren Klimazonen standhalten Handwerksmaschinen können an Orten wie Dumper's Depot gekauft werden und fungieren als Fracht: Sie werden an Schiffsgittern befestigt, über Lastenaufzüge bewegt und müssen physisch transportiert werden. Blaupausen werden meist durch Plündern an verschiedenen Orten gefunden. Um dies zu unterstützen, werden die Inventarsysteme umfassend aktualisiert. Instanziierung – Kommt im Jahr 2026 Spielerlebnisse ermöglicht Durch Instanziierung werden maßgeschneiderte, kontrollierte : Nur bestimmte Spieler können eine Instanz betreten (z. B. Gruppenmitglieder oder Eventteilnehmer). verwendet werden Könnte zum Erstellen von Nicht-PvP-Zonen oder speziellen Missionsbereichen . Funktioniert wie persönliche Hangars – keine Ladebildschirme oder Unterbrechungen beim Übergang in/aus Instanzen. Beispiele Bei Siege of Orison gab es Probleme mit der Skalierung – es war für 15–25 Spieler gedacht, wurde aber zu einfach, als zu viele mitmachten. Durch Instanziierung wird dieses Problem behoben, indem eine Instanz nur für die Zielgruppengröße erstellt wird. Die Belagerung von Orison wird nächstes Jahr als eines der ersten instanzierten Ereignisse zurückkehren. Ein wichtiger Inhaltseintrag im Jahr 2026 wird eine Langzeitmission in Levski sein . Sie können das Spiel verlassen, andere Dinge tun und dann zurückkehren und dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Ermöglicht mehrstündige Missionen. Taktische Angriffsgruppen – „Ein Raum für Raumschiffe“ Ein neuer groß angelegter Missionstyp mit Fokus auf strategischem Weltraumkampf und kombiniertem Waffenspiel. Noch in der frühen Entwicklungsphase. Entwickelt, um die Vielfalt der Schiffsrollen , Teamarbeit und ein echtes Erlebnis mit den verbundenen Waffen zu fördern . Die Mission beginnt damit, dass Sie bei der Verteidigung eines Schiffes helfen, das von einer namenlosen feindlichen Organisation angegriffen wird. Die Spieler springen ein, um das Schiff zu verteidigen und Geiseln von einer Station zu retten, die während des Angriffs eingenommen wurde. Nachdem das Schiff gegen mehrere Angriffswellen verteidigt wurde, verlagert sich der Kampf auf eine nahegelegene , stark befestigte feindliche Station . Es ist mit Vanduul-Waffen gegen Großkampfschiffe ausgestattet und durch einen Schild geschützt. müssen die Spieler mit ballistischen Waffen die Stromrelais ausschalten Um den Schild zu zerstören, . Sobald sie unten sind, können sie in die Station fliegen. Im Inneren besteht das Ziel darin , den Energiekern zu deaktivieren , wodurch eine zeitgesteuerte Kernschmelze ausgelöst und die Waffen der Station außer Gefecht gesetzt werden. (Ja, wir werden den zweiten Todesstern haben, lol) Geiseln im Inneren können nun gerettet werden. Als der Kern kritisch wird, trifft unerwartet eine Vanduul-Flotte ein . Ihre Beteiligung ist unklar. Damit war die Präsentation beendet. Schiffshangar neu bewaffnen und auftanken (Großkampfschiffe) Großkampfschiffe wie die Idris und die Polaris unterstützen jetzt die vollständige Wiederbewaffnung und Betankung der Kampfflugzeuge. Missionen und Spielsysteme Transport-/Frachtmissionen Neuer System-zu-System-Transport zwischen Stanton und Pyro. Am besten geeignet für große Frachtschiffe (Rumpf C). Einige Missionen beinhalten Kampfelemente , wie etwa den Transport von Fracht, auf die ein Kopfgeld oder ein Ziel gesetzt ist. Andere Missionen Zusätzliche Missionstypen wurden angedeutet, aber noch nicht detailliert beschrieben. Schiffe & Fahrzeuge 3 neue Schiffe im Spiel, flugbereit Anvil Paladin wurde fertiggestellt – schweres Kampfschiff Hat jetzt einen kleinen Frachtraum im unteren Stockwerk. Shiv – gemischtes Schiff aus Teilen anderer Schiffe (insbesondere Cutlass Black). Im Vergleich zum Cutlass fehlen Seitentüren und etwas Laderaum. Gewinn: Eine Toilette (die buchstäblich nur ein Eimer ist ...), bessere Manövrierfähigkeit, größere Waffen und ein ferngesteuerter Geschützturm mit vier Waffen . Stinger – neues Vanduul-Schiff. Verfügt auch über eine Espiera-Modifikation für den menschlichen Einsatz. Schwerer Jäger. Vergleichbar mit dem F8 oder Scorpius. Zukünftige Schiffe Die Schiffsaufstellung wird im nächsten Jahr „umfangreicher“ sein . Bedeutet das, dass die Veröffentlichung von „The Expanse“ im nächsten Jahr mit Raffinerie-/Bergbau-Updates bestätigt ist? Waffen und Ausrüstung (bereits im Spiel und im Laden) Neue Waffen – alle im Piraten-/Pyro-Stil, aus Schrott gebaut Waffe im AK-Stil Waffe im LMG-Stil RPG – ein Stock mit 3 mit Klebeband befestigten Granaten, der dorthin geschossen wird, wo Sie zielen. Fernglas hinzugefügt Kein Scharfschützen-Glitzern bei der Verwendung. Weg zu 1.0 (Update) Nachtrag zur letztjährigen Präsentation „Road to 1.0“ : Im Hintergrund wird noch aktiv daran gearbeitet. Keine Richtungsänderung. Die Entwickler wollten klarstellen, dass hinter den Kulissen viel passiert, auch wenn in diesem Jahr nicht alles gezeigt wurde. Zusammenfassung Das Nyx-System erscheint Ende Oktober/November und beginnt mit begrenztem Inhalt. Vanduul-Schiffsüberfälle werden neuer PvE-Inhalt in Nyx sein. umfangreiche Verbesserungen im Bergbau und der Planetentechnologie Derzeit werden durchgeführt. Das Crafting-System erscheint später in diesem Jahr als Vorschau – mit Schwerpunkt auf FPS-Ausrüstung. Instanziierungssystem kommt 2026 zur Unterstützung skalierbarer, maßgeschneiderter Missionen. Die Missionen der Tactical Strike Group beinhalten umfassende Schiffskämpfe mit einem Gameplay mit mehreren Zielen. Hangarbasierte Betankung und Wiederbewaffnung werden bald verfügbar sein (Idris, Polaris und mehr). Drei neue Schiffe , neue Waffen, Ferngläser und mehr. Quelle:
    3 Punkte
  5. Es gibt sicher eine Menge Video-Reaktionen von Content Creators, die nichts mit SC am Hut haben. Das schöne daran (wie ich finde) ist, man erkennt bei Ihnen die Begeisterung, wenn sie das erste Mal CIG's audiovisuelle Marketingmachinerie, Demos etc. sehen. Man sieht an den Gesichtern und Reaktionen der anderen, wie bei einem selbst die Begeisterung für SC entstanden ist. Videos, wie Gronkhs Reaktion auf die SQ42 - Demo oder Starengine kennen sicher die Meisten. Empfehlen möchte ich aber mal Kai Zammit, einen Filmemacher. Er betrachtet das aus einer professionellen Richtung und wie ich finde sympathische Art. Nebenbei sind diese zusammengeschnittenen SC-Commercials mittlerweile ein abendfüllender Film geworden und am Stück interessant zu sehen, wie extrem kreativ und mit wie viel "Technik" CIG hier grandios arbeitet. Ship Commercials - Teil 1 Ship Commercials - Teil 2 Ebenfalls gut, die Raktion auf die SQ42-Demo.
    3 Punkte
  6. Hallo zusammen, jetzt nach meinen Vorstellungsthread "Zeit aktiv zu werden" soll es los gehen. 🥳 Meine Grundvoraussetzungen sind erstmal mit dem Baumaterial zu arbeiten, was bereits da ist, soweit es geht. Von vorherigen Projekten habe ich noch paar Bretter und Holzplatten über, diese sollen dann auch verbaut werden. Jetzt erstmal ein Bild von meinen "Man Cave", wo meine Cockpit entstehen soll... Links ist mein vorheriger Simulator für Fahrsimulatoren (LKW, Bus, Trecker), Rechts mein Desktop Bereich. Der Fahrsimulator soll abgebaut und durch ein Home Cockpit für Weltraumsim ersetzt werden. Jetzt fragt sich mancher, warum ich nicht am Desktop mit Schreibtischklemmen den Joystick etc anbringe? Das hat mehre Gründe, meine Grafikkarte hat nur 3 Displayport und 1 HDMI Ausgang, die Simulator Monitore sind per DP angeschlossen, der Fernseher per HDMI. Leider macht der Fernseher nur 60Hz, ohne G- oder Free Sync, nicht optimal für jedes Spiel. Auch finde ich es persönlich von der Immersion einen Unterschied, ob ich in einem "Cockpitnachbau" sitze oder auf einem Bürostuhl am Desktop. Leider konnte ich bislang keinen modularen Simulator bauen, um "schnell" von Fahrsimulator, auf Weltraumsimulator oder Flugsimulator zu wechseln, die Vielzahl an Geräten, Panels und Buttonboxen machen einen modularen Aufbau schwierig, falls Ihr selber mal ein Cockpit gebaut habt kennt Ihr vielleicht das Problem!? Es gibt zwar von Monstertech ein interessantes System, aber die nehmen auch dafür Apothekenpreise! 🥲 Da ich jetzt gerne wieder in Star Citizen einsteigen und mal ne Runde X4 Foundation zocken möchte, wars das erstmal mit dem Fahrsimulator! 😁 Entkernung! Es stellte sich heraus und ich konnte mich schwach daran erinnern, das meine Ruder Pedale zu breit und groß sind, für mein Gestell von Next Level Racing, also hab ich kurzerhand den vorderen Teil demontiert (der mit dem Lenkrad, auf dem zweiten Bild), so das nur noch das hintere Teil vom Gestell, mit dem Autositz übrig bleibt. Jetzt kommen erste Überlegungen wegen des Aufbaues und der Ergonomie, man hockt ja paar Stunden am Spiel, so sollte alles gut erreichbar sein, ohne zu verkrampfen. Wo stell ich den Joystick auf, brauche ich einen Schubhebel, Pedale? Zusätzlich sollte die Tastatur und Maus gut erreichbar sein, da SC ja auch ein Egoshooter ist, so habe ich mich entschieden das Tastatur und Maus zentral vor mir aufgebaut sein müssen. Das ist der erste Kompromiss für mich zwischen Nachbau eines SC Cockpit und der Flexibilität welche ich für ein MMO (Chat), mit Flug, Boden und Firstperson Steuerung brauche. Ja hab gelesen das manche die Bodenfahrzeuge mit Lenkrad steuern, aber diese Idee hab ich schnell verworfen. 😁 Jetzt zu den Steuergeräten, ich hatte bislang die Hotas Warthog Kombi (hands on throttle and stick), möchte aber auf HOSAS (hands on stick and stick) umsatteln. Wobei ich eine Kombination aus HOTAS und HOSAS aufbauen werde, so habe ich die Möglichkeit, z.B. bei größeren Schiffen mit einem Schubhebel Gas zu geben, hab die zusätzlichen Knöpfe und Schalter, sowie kann eventuell auch eine Runde den Flight Simulator spielen. Kurzum, ich setze auf "haben ist besser als brauchen", womit wir zu meiner "kleinen" Bestellung kommen. Nach einigem Recherchieren, abwägen habe ich mich für neues Equipment von Virpil entschieden. Der Warthog ist zwar ok, aber seine Massigkeit ist auch ein Handicap, der Stick ohne Base bringt 1.2kg auf die Waage. So habe ich den Easter Sale von Virpil genutzt und voll zugeschlagen, gekauft wurden 2x MongoosT-50CM3 Base, 2x Constellation ALPHA Prime (L/R), ein Flightstick Z-Extension, sowie einen MongoosT-50CM3 Throttle und 3 Adapterplatten. Alles soll nächste Woche geliefert werden, so das es zügig weiter gehen kann mit dem Aufbau. VKB war auch in der Überlegung, sind auch günstiger als Virpil und sollen ähnlich gut sein, wobei aber die Gladiator NXT EVO Serie, welche in meiner Auswahl waren total ausverkauft sind. Erhalten bleibt mein Thrustmaster TPR Ruder, leider ist eine Schraube von einer Feder verloren gegangen, ich hoffe Thrustmaster schickt mir Ersatz. 🥺 Auch habe ich zwei Universal Control Panel (1 und 2) bestellt, diese sind aber leider vergriffen, so das ich beim Aufbau deren Platz mit einplanen muss. Jetzt ist auch klar warum, wie Eingangs oben erwähnt, vorhandene Baumaterialien benutzt werden sollen, es wird vom Aufbau (ohne Geräte) etwas low budget, was aber nicht heißt das es bescheiden aussehen muss. 😂 Cool wäre es gewesen, wenn ich noch meine diversen Saitek Proflight Panele, sowie den Yoke mit einbauen könnte, aber das würde das ganze überfrachten und einfach nicht aussehen, so das das Flight Simulator Zubehör draußen bleibt. Nebenbei, vielleicht weißt das jemand, für die Saitek /Logitech Flight Instrument Panel gibt es noch kein Programm, um diese im SC zu nutzen? Hab nur von einem Programm auf Github gelesen, welches es ermöglicht diese in Elite Dangerous zu nutzen. So das sollte es für das erste sein, ich werde die Tage von weiteren Baufortschritten berichten. Ich hoffe das lesen und dabei sein beim Aufbau macht Euch spaß, Vorschläge, Fragen sind erwünscht. 🙂 Zum Schluss noch ein Bild von meinem Hund, sicherlich wird dieser beim neuen Cockpit ebenso seinen Platz bekommen. Grüße Matt Roxx
    3 Punkte
  7. Hallo zusammen! Heute hab ich das Cockpitboard grob glatt geschliffen, nachdem ich ja vorher gespachtelt habe. Dann ging es tatsächlich an das laminieren! Das ich davor etwas sorge hatte, war berechtigt. Das letzte mal wo ich sowas gemacht hatte ist 25Jahre her und war mit Stoff, statt mit Glasfaser und längst nicht so komplex von der Form und Größe. 🥵 Es ist ein zwei Komponenten Harz, dem man 2-4% Härter dazu gibt. Am besten man benutzt eine Küchenwaage, was ich auch gemacht habe. Hab also auf 100g Harz 4g Härter beim ersten Versuch benutzt. Es steht dabei das man 10min Bearbeitungszeit hat, was so nahm ich später an sich auf 2% Härter bezieht. 😄 Beim einkleistern merkte ich schnell, das ich mit den 104g nicht weit kommen werde, das Glasfaser will gut getränkt werden. Dann bog sich plötzlich meine Glasfasermatte wieder hoch und war schon dran auszuhärten. Der Becher mit Harz war auch leer, der Pinsel stein hart, also neues angerührt... Beim zweiten versuch hatte ich gleich 300g Harz genommen und 12g Härter, die Fehlerhafte stelle von oben im Bild hatte ich bereits weg geschnitten. Matte zurecht geschnitten, drauf gelegt, eingekleistert, Matte zurecht geschnitten, drauf gelegt eingekleistert, Matte zurecht, drauf gelegt...nanu... Harz war im Becher schon wie dicker Gelee. Dachte solange eine gewisse Menge im Becher ist, härtet der nicht so schnell aus?!🤔 Damit lässt sich die Matten nicht mehr tränken, zweiter Pinsel ist auch hinüber...🥴 Interessant auch das der Becher recht warm wird, so 40° schätze ich. Also Strategiewechsel, ich schneide die Matten vorher in etwa zurecht, suche einen neuen Pinsel und rühre die dritte Runde Harz mit 2% Härter an. Also wieder 300g Harz, 6g Härter. Diesmal ging es ganz gut, an senkrechten Stellen hab ich erst Harz auf die Fläche gestrichen, damit die Matte auch haften bleibt, dann nochmal drüber eingetränkt. Überstehende Mattenteile werden später einfach abgeschnitten, jetzt sieht es so aus. Am Mittwoch ist hoffentlich das Wetter besser, dann werde ich mit dem Board nach draußen gehen, Öffnungen wieder frei Schneiden, überstehende Teile entfernen und dann wieder schleifen. Ich glaub ich mach es mir einfacher und besorg mir noch passendes Schneid und Schleifzubehör für meinem Dremel. Ich hatte übrigens mir eine Schere für Kevlar und Glasfaser für 12€ gekauft, die hat auch einen feinen Sägeschliff, normale Scheren sollen stumpf werden bei Glasfaser, hatte ich gelesen. Das Board sieht so gerade nicht so schön aus, aber das ist hoffe ich normal. Wenn alles geschliffen ist, kommt die Farbe worauf ich mich schon freue.☺️ Gruß
    3 Punkte
  8. @Loki Danke und ja an einem Abstellplatz für Kaffeebecher etc, hab ich schon gedacht. 🙂 Wo wir auch zum ersten Bild für heute kommen... Ich hab an der Linken unter Seite der Cockpitoberplatte Material entfernt, damit ich dort Dinge ablegen kann, Handy, E-Zigarette etc. Außerdem hab ich noch einen USB Hub eingebaut, wo man die Ein/Ausgänge per Schalter aus-/anschalten kann. Ich fand die Idee gut diesen ebenfalls Plan in die Platte zu integrieren. Über dem Hub ist eine Holzplatte, um an die USB Stecker zu kommen. Außerdem habe ich noch zusätzliche Löcher in die Grundplatte geschnitten, um besser später an die Kabel kommen zu können. Auch hab ich die Halterung für das kleine Display über der Tastatur entfernt, weil ich endlich mein Tab A7lite wiedergefunden habe und somit auch gleich einen neuen Halter gebastelt habe, wo gerade der Kleber trocknen muss. 😊 Und es gab Post von Virpil aus Litauen und Tobii aus Schweden! 🥳🕺🎇 Als nächstes wird gespachtelt, sobald der Kleber trocken ist. Edit: Hab angefangen zu spachteln und ausbessern, aber ein Meister werde ich darin nicht. Komm mir vor wie ein Maurer der ne Wand verputzt. Da ist die Arbeit soweit ohne schleifen. Hab mir ein kleines Gimmick einfallen lassen, soll eine Holokarte in Kugelform darstellen. Unsere Milchstraße 🌌 Edit 2: Das 4. Probeliegen, ich glaub das Cockpit wird Premium! 😎 Vorne kommen demnächst Stützen für die Cockpitplatte, außerdem eine Bodenplatte für den Sitz und die Paddles. Dann wird es interessant, ich muss die Höhe des Joysticks nehmen, seinen Bewegungsspielraum, den Schubhebel und dann ermitteln wo ich Joysticks und Schubhebel installieren möchte. Außerdem kommen noch zwei Control Panel, welche ebenfalls untergebracht werden wollen und natürlich bestens erreichbar. Vielleicht warte ich lieber bis Virpil diese liefert um sicher deren Plätze zuzuordnen. Gruß und schönes Wochenende euch!
    3 Punkte
  9. Dir ist Spaß wichtiger, als dich nach selbsternannten Vorgesetzten zu richten? Du pfeifst auf Ränge und Hierarchien, weil es davon im Real-Life schon genug gibt? Schön, dann haben wir schon etwas gemeinsam. Wir sind nicht unbedingt UEE treu, berauben oder attackieren aber keine anderen Spieler, solange sie keine Piraten sind oder es darauf anlegen. Wir möchten mit Euch zusammen Abenteuer erleben, egal wie dick die Schiffe dafür sein müssen. Welche Leidenschaft du auch im Spiel ausleben möchtest, bei uns findest du Gleichgesinnte. Außer Piraterie decken wir alle Bereiche ab, die dafür nötigen Schiffe stehen uns bereits mehrfach zur Verfügung, von der Dragonfly bis hin zu den großen Kalibern. Egal ob ihr unsere Flotte noch verstärken oder einfach im Team dabei sein möchtet. Kampf-Piloten sind auch immer gern gesehen Werde Teil unserer Community oder auch Mitglied bei Wild Bunch. Besuche uns unverbindlich auf unserem Discord mit über 500 Spielern. Wir freuen uns auf Dich! https://wild-bunch-sc.de/ https://discord.gg/HwNr7tPC2x Unsere **IDRIS-KILLER-MOLE** https://www.youtube.com/watch?v=dCaWyQcz1Js
    3 Punkte
  10. Ich steh voll auf starke herausstechende weibliche Geschlechterrollen, aber ...
    3 Punkte
  11. Hi, offenbar war ich 4 Jahre nicht mehr hier. Ich bringe euch daher mal auf den neusten Stand. Aktuell haben wir 25 Mitglieds Organisationen, drei weitere sind derzeit in Gesprächen für eine aufnahme, 19 Verbündete Organisationen sowie 30 Freelancer Organisationen. Es ist noch immer unser Ziel: - einen neutralen Bereich rund um eine Raumstation bzw. ein Planetensystem aufzubauen. - Dieser neutrale Bereich soll dann allgemein von Organisationen und Spielern genutzt werden können um PVE und RP Events durchzuführen. - Das Projekt selbst wird in 4 Sportarten je 4 Arten von Turnieren anbieten sowie 4 unterschiedliche Flottenmanöver pro Monat oranisieren. Aktuell konzentrieren wir uns weniger auf Inhalte im Spiel, als darum eine breite Basis zu schaffen, damit wir sobald das Spiel soweit ist, dass wir die Rangers (ehemals als Projekt-Crew bezeichnet) aufbauen können, dies möglichst zügig umsetzen können. Das wir möchten im laufe von 1-2 Jahren ca. 250 bis 300 Planstellen 24 Stunden am Tag online halten. Zu diesem Zweck ist das Projekt weitflächtig aufgestellt mit Organisationen von West-, Ost-USA, Europa bis hin zu Korea und Neuseeland. Derzeit sieht unser Plan vor, das die Rangers zu beginn in Gruppen mit Freelancer-Organisationen koorperativ aktiv sein sollen. So stellen die Rangers Schiffe und eine Minimal-Crew und die Freelancer übernehmen die restlichen Positionen. Die erste Gruppe wird sich um den direkten Personentransport und das anwerben neuer Mitglieder kümmern, die zweite und dritte Gruppe haben die Wirtschaft im Blick, die vierte Gruppe ist eher für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zuständig und die fünfte Gruppe für das Erkunden und finden einer Heimat für unser projekt. Die Sechste und letzte Gruppe in der Vorbereitungsphase dient als Unterstützung und Aufbautruppe. Ich hoffe ihr bleibt unserem Projekt auch weiterhin gewogen. Hier noch die aktuellen Präsentationslinks: Teaser: https://drive.google.com/file/d/1oN52Th-23KTdpmOROYCZk8eCyU-Nzm44/view Detalierte Erklärung: https://drive.google.com/file/d/1xon_ZHr03xo3ruXG5wiYBQRofpQHM-YK/view Erklärung der Vorbereitungsphase: https://drive.google.com/file/d/1tM5UL6AQUWRVr-1WZVLC3szY8c_8Aub_/view
    2 Punkte
  12. Kannste doch genauso gut nen altern 90Jahre-Aktenvernichter entkernen und grün ansprühen..hat vermutlich den selben Charme. 🤷‍♂️
    2 Punkte
  13. Na ja Zeiten ändern sich
    2 Punkte
  14. Moin zusammen, heute war mal endlich wieder mehr Sonne als Regen, so das ich mit meinem Cockpit auf die Terrasse gehen konnte, zum spachteln und schleifen. ☺️ Als Spachtelmasse nehme ich den Presto Polyesterspachtel 2K ohne Styrol. Zum Auftragen bin ich ganz gut mit Holzstäbchen, ähnlich wie Eisstiele zurecht gekommen. Sandpapier zu schleifen mit Körnung zwischen P100 fürs Grobe und später bis P3000 damit es schön glatt wird. Ecken bearbeite ich ganz gerne mit dem Dremel und Schleifhülsen. Der Spachtel braucht immer ca 1Std zu aushärten, danach wird geschliffen. Übermorgen habe ich nen Bautrupp bei mir im Haus, ich hoffe trotzdem nächstes Wochenende nochmal ein Update geben zu können. Gruß der Matt
    2 Punkte
  15. Normal bei einer chemischen Reaktion. Ich habe früher mal 2 Komponenten Kleber/Schäume hergestellt, wenn eine Probe vom Expansionsharz im Becher angerührt wurde ist das so heiß geworden, den konnte man nicht mehr anfassen 😁 Der 1. Versuch wird doch immer Mist 😄 Hast du die Matten vorher nicht zurecht geschnitten gehabt? Ich hätte erstmal alles komplett zugeschnitten und eventuell sogar etwas mit beidseitigem Klebeband fixiert damit nichts verrutscht.
    2 Punkte
  16. Hallo zusammen, mein Cockpit-Projekt macht fortschritte. 😊 Ich habe über Ostern unter Anderem die Halterungsfläche für mein Cockpit gebaut. Auf dem Tablet sollen später nützliche Programme wie vielleicht GameGlass, eine Trading App und was noch so kommen mag laufen. Die Halterung besteht aus zwei verklebten XPS Platten, welche hier angeschrägt werden, um einen steileren Winkel zum besser ablesen zu bekommen. So sieht das dann aus, das Tablet wird zirka 1cm vertieft sitzen, so das dieses dann plan drinnen liegt. Links ist die Bohrung für das USB Kabel. Leider hatte ich beim Fräsen einer falschen Linie gefolgt, hab das dann mit einem XPS Streifen ausgefüllt und eingeklebt, das sieht man später nicht! 😜 Hier ist die Rückseite der Cockpitplatte mit Winkelstücken zum Anwinkeln und Abstützen der Platte, in den Zwischenräumen laufen später die Kabel für Tastatur, Maus, Zusatzknöpfen und Schaltern. So sieht aktuell die Cockpitplatte von oben aus, neu ist wie bereits geschrieben die Tabletklonsole auf der linken Seite, außerdem habe ich rechts den Platzt für eine kleine Schalterkonsole eingezeichnet und schon mal vorgebohrt. Noch mal zu Erklärung, diese Platte ist quasi die formgebende Unterstruktur für das Cockpit. Es wird noch etwas gespachtelt zum ausbessern, geschliffen und eine "Haut" aus Glasfaser und Polyesterharz drauf kommen. Die Ausfräsungen für die Tastatur und Tablet, werde ich noch rundherum 2mm größer machen, da die Glasfaser ja zusätzlich aufträgt. Nebenbei hab ich die die Kanten der Grundplatte entschärft und abgerundet, Löcher für Kabel und Schalter gebohrt, sowie etwas Material an der Stelle wo die Tastatur sitzt abgenommen, damit die Tastatur später plan in der Platte liegt. Danach habe ich die Platte imprägniert mit zwei Schichten Klarlack. Ich konnte gebraucht einen Schlüsselschalter mit drei Stufen (aus, Zündung, Start), sowie einen Notfall Knopf (zum Beispiel für die Selbstzerstörung) besorgen. Mit einem USB-Controller werde ich diese später anschließen. Edit: Ein neues Bild zum Probeliegen, sieht schon ganz gut aus wie ich finde. 🙂 Gruß Matt
    2 Punkte
  17. @Loki Hi, danke für den Gedankenanstoss 👍 Tatsächlich hab ich das, ich hatte mir mal in meiner Jugend sogenannte Lautsprecher Doorboards fürs Auto gebaut, aus einem Holzgerüst und dann Tücher und Epoxidharz drauf. Das wurde steinhart. Was meinst Du, erst spachteln und dann Kunstharz oder umgekehrt, wenn dann noch spachteln überhaut notwendig wird! 🤔 Hast Du Erfahrung mit Glasfasergewebe? Das ist doch so ein 💩 Zeug? Kenn die Dämmmatten noch von früher, das Zeug juckt, sticht und kratzt? Weiter geht es mit Bildern... Was darf in keinem Cockpit fehlen? Richtig ein Radio! 😎🎶 So gibt es immer Musik im Cockpit und anrufe kann ich auch annehmen. 😆 Ich habe hier für den Einschubrahmen Material entfernt und die Fläche angeschrägt, da die ganze Platte nach hinten ja höher liegt, so das das Radio später (hoffentlich) horizontal liegt. Der Rahmen wurde hier unten schonmal eingeklebt mit Montagekleber. Danach ging es an den Pyramiden bau, das Radio soll ja nicht oben frei rausschauen. Da sich das Material gut modellieren lässt, kann ich dann gut die "Pyramide" in Form bringen. Dann ging es zu einem weiteren probestellen, die drei Teile der "Pyramide" hatte ich hier schon etwas, mit der Japansäge, sowie mit einem großen, scharfen Küchenmesser in Form gebracht. Die Deckplatte der Pyramide hab ich bereits nach hinten abgeflacht, damit diese wieder oben in der Horizontalen liegt. Auch die Front der beiden äußeren Blöcke musste ich anschrägen, damit es mit dem Einschubrahmen bündig wird. Ich machte mir etwas Sorgen, ob das Radio in der Pyramide Wärmestau bekommen könnte, was wohl unwahrscheinlich ist, weil der Kühlkörper hinten sitzt und die Pyramide nach hinten offen. Aber ich fand die Idee der Lüftungsschlitze klasse und hab dann hier mit einer "Schablone" für die ersten Details gesorgt. Bei einem weiteren Probe, stellte sich heraus das ich irgendwie unkonzentriert war. Aber das macht nichts, das wird man später nicht mehr sehen. 🧐 Am erstmal letzten Schritt, habe ich alles verklebt und zum aushärten beschwert. Benutzt hatte ich dieses mal Sprühkleber, den ich noch gefunden hatte. Es stand zwar drauf auch für Styropor!, XPS ist ja was ähnliches (?). Weiß nicht ob der Kleber mit dem XPS reagiert hatte, aber es warf kleine Bläschen, als würd es kochen, aber gezischt hat es nicht. 😁 Bis Demnächst und danke für die Ideen. Gruß
    2 Punkte
  18. Frohe Ostern!🥚Heute konnte ich etwas weiter basteln! 😊 Aus einer Sperrholzplatte mit schlanker 10mm Stärke habe ich eine Art Tischplatte gebaut, welche als Grundgerüst für die Tastatur und Maus Kombi dienen soll. Jetzt konnte ich erstmal probe sitzen um zu schauen wo die Tastatur und das Mauspad liegen sollten, um bequem im sitzen ohne vorbeugen an diese ran zu kommen. Natürlich wollte ich aber nicht nur einfach eine grade Tischplatte... Ich hatte noch aus einem anderen Projekt XPS Platten, das sind "Extruderschaumplatte" für unter anderem Wärmedämmung, welche aus "extrudiertem Polystyrol" bestehen 🤓, fragt mich nicht, ich lese das auch nur ab! 😁 Es lässt sich einfach mit einer feinen Säge, Cuttermesser, Heißmesser etc. bearbeiten und wird deshalb auch gerne im Modellbau, z.B. im Landschaftsbau verwendet. Auf dem Bild hatte ich eine Einpassung für die Tastatur gefräst welche nicht tiefer als 20mm sein durfte, ich hatte erst kein plan wie ich das anstellen sollte, bis ich auf die Idee mit meiner Oberfräse kam. Ich hatte nicht wirklich dran geglaubt das es funktioniert, aber dann ging das super gut, wie durch Butter. (Bis auf die rechte Ecke welche ich gleich als erstes versämmelte 🫣) Profitipp: Das Ding hat einen Anschluss für ein Staubsaugerrohr, nutzt es! Auch eine Staubmaske wäre vom Vorteil, ich hab beides nicht benutzt und mein Zimmer vollgesaut. Rechts hatte ich bereits eine Öffnung für das Mauspad geschnitten. Mit dem Heißmesser habe ich noch eine Öffnung für das USB Kabel geschnitten, der funktioniert wie ein Lötkolben etwa, es stinkt und man kann ganz schnell daneben schneiden, wenn man nicht aufpasst. Es sieht unförmig aus, ist aber später nicht zu sehen und ich möchte noch probieren die XPS Platte zu spachteln. Dann konnte ich die Tastatur einpassen, auf der Platte liegt noch eine "Japansäge", damit lässt sich die Platte gut sägen, selbst eine Stichsäge funktioniert gut. Feinarbeiten hatte ich dann mit dem Cutter und mit Schmirgelpapier gemacht. Da ich wie am Anfang geschrieben, keine gerade Platte wollte, habe ich diese mit ca 16° angewinkelt und mit der Japansäge geschnitten. Auch hier hatte ich gedacht, das es eventuell nicht sauber klappen würde, der dünne Rand ausreißen würde, aber nein ging auch erstaunlich gut. Ich hatte das erste mal eine XPS Platte bearbeitet, was anderes passendes hatte ich erstmal nicht im Haus, entweder es hätte geklappt oder halt nicht, learning by doing. Am Ende des heutigen Tages, hatte ich alles mal probegelegt und ich bin zufrieden. Was demnächst noch folgt ist eine kleine Einpassung eines Tablet mit 12,2". Ich hoffe Euch gefällt der kleine Baubericht?! Mir macht es zumindest spaß! 😊 Gruß Matt
    2 Punkte
  19. Hi ich habe alle Releases Trailer seit dem Hangar Modul 2013 bis zu 3.22 in 2024 in einem Video zusammengefasst. Man kann hier die Entwicklung der letzten 11 Jahre sehen uns sich auch als außenstehender eine Meinung bilden ob Chris Roberts liefert was er versprochen hat. Als ich alles an einem Stük gesehen hatte war ich über die Sprünge zwischen 2.0 und 3.0 erstaunt, ich hatte ganz vergessen wie es damals war. Auch ist der Sprung von 3.0 zu jetzt deutlich sichtbar. Was waren für euch die Meilensteine der letzten Jahre der Star Citizen Entwicklung. Evolution of Star Citizen Alpha Release Trailers 2013 - 2024 #starcitizenalpha #starcitizenships (youtube.com)
    2 Punkte
  20. Star Citizen wurd primär auf AMD Hardware hin optimiert (warum nur 🤭), also was solls ... Wieder ein aktuelles Video zum Thema spielen unter Linux: https://youtu.be/o6uBgD8Af2g
    2 Punkte
  21. das erste mal seit ich das spiele ist mir das passiert ....
    2 Punkte
  22. Auf das Spiel bin ich eher durch Zufall gestoßen. Wer rundenbasierte Spiele wie XCOM oder Mutant Year Zero mag, wird seine helle Freude mit Miasma Chronicles haben. Eine in meinen Augen fantastische Grafik mit einem stimmungsvollen, postapokalyptischen Szenario. Die Story läßt einen neugierig bleiben. Ich kann es nur empfehlen, unerwartet geiles Spiel
    2 Punkte
  23. Willkommen im Verse! Die bekommst du in fast jedem Geschäft, einfach mal im Shopfilter auf Werkzeug oder Sonstiges setzen, oder alles durchscrollen. Meist finden sie sich auch ausgestellt an der Ladentheke. Wonach du suchst ist ein "Multitool". Dafür benötigst du dann noch den Aufsatz "Traktorstrahl". Wenn du das Multitool in der Hand oder im Holster hast, musst du den Aufsatz Traktorstrahl in der Inventaransicht dann noch per Drag&Drop daran anbringen. In Lorville ist das Tammany & Sons, wenn du aus dem Spawngebäude kommst, rechts halten (aber am Admin-Office vorbei...bin mir nicht sicher ob es da auch welche gibt). In einem größeren BEreich ist es dann mal rechts die Treppe runter. Es gibt noch größere Traktorstrahlen, die wie ein Gewehr auf dem Rücken getragen werden und größere Lasten heben können. Die bekommst du in den Stationen mit Cargo-Deck (Die Stationen über den planetaren Landezonen sowie bei den Jumppoints) in eben jenem und da im Shop. Einige Schiffe haben eingebaute Traktorstrahlen, die ebenfalls zum Verladen benutzbar sind (Zeus CL, C1 Spirit, Caterpilar). Ein ATLS kann auch ingame im Schiffsshop gekauft werden, dieser zweibeinige "Mech" hat auch einen und kann in größeren Schiffen mitgenommen werden.
    1 Punkt
  24. @RorschachDNB Ich habe mich etwas überschlagen, du bist ja Linux Mint Anfänger. Aber mach dich mal frei von den Leuten die sagen du musst dich da erst rein arbeiten und Begriffe lernen. Das ist alles Blödsinn, die wissen nicht wie sie dir helfen sollen und geben dir die Grundlagen zum üben weiter. Vergiss das... Linux ist kein Hexenwerk und funktioniert ähnlich wie Windows. Du kannst keine .exe Dateien ausführen und das System arbeitet anders. Dennoch ist die Bedienung sehr sehr ähnlich. Wie bei Windows 11 kannst du mit Linksklick und Rechtsklick Funktionen ausführen. Ich nutze seit 2019 aktiv Linux als Betriebssystem. Ich habe für ganz bestimmte Einstellungen die Konsole/Terminal gebraucht. Ja für bestimmt Eingriffe ins System benötigst du besser das Terminal aber das ist eigentlich nur der Fall, wenn du im laufenden Betrieb etwas umstellen willst. Ein ganz normaler User macht das nie. Wenn man es aber lernen möchte, dann kann man dies natürlich tun. Einzige Umstellung, du suchst Programme und Treiber oder Anderes für Linux Mint oder Ubuntu, nicht mehr Windows-Dateien. Für manches gibt es kein Programm für Linux direkt, trotzdem kann man es mit Hilfe von Lutris oder Wine unter Linux nutzen. Das Einzige was definitiv nicht zu starten geht unter Linux, sind Datenbank abhängige Programme, die Windowslaufzeitkomponenten benötigen. Es gibt aber ähnliches auch für Linux, wie Kassenbücher oder Buchhaltungssoftware. Das neue Battlefield 2042 funktioniert nicht unter Linux, auch nicht mit einem MAC. EA hat da einen Software-Riegel vorgeschoben mit dem Easy Anti-Cheat. Das schaut gezielt für Battlefield und ähnliche Games nach Windowskomponenten und sperrt Linux aus. Ansonsten spiel mal etwas mit Linux rum, ich sage dir in einem halben Jahr weißt du wie alles funktioniert. Danach brauchst du Windows nicht mehr, ausgenommen für die Software, die Windows unbedingt haben muss. Edit: Zu schnell durchgelesen, war auf dem Sprung... Du nutzt Linux ja schon 8 Monate...ups! Ich hoffe aber ich konnte dir trotzdem helfen. Manchmal macht man es sich unnötig schwer, dabei geht es locker von der Hand.
    1 Punkt
  25. Bevor sich vielleicht jemand von den ganzen Code-Abschnitten abschrecken lässt, mag ich hier nur mal ergänzen, dass es dazu auch ein bequemes Tool gibt. Ladet dazu einfach den zugehörigen Launcher von den bereits verlinkten Seiten. Der kann nebenbei noch andere Sachen, z.B. Shadercache löschen. Hier boch ein anschauliches Video zu dem Projekt: 4.0 war vorgestern noch nicht für deutsch auswählbar, das wird sich sicher die Tage ändern. Bis dahin kann man wie beschrieben einfach den data-Ordner und die user.cfg ins 4.0-Preview Verzeichnis kopieren. Es gibt immer Textstellen/Namen (von neuen Schiffen), die noch nicht übersetzt sind. Daher tauchen dann ingame ggf. Variablenbezeichnungen statt Namen auf. Es ist aber i.d.R. erkennbar, was gemeint ist.
    1 Punkt
  26. MoinZen ihr Weltenbummler, da es ja eine neue Version gibt, die einen neuen Ordner erstellt, muss natürlich auch die BATCH geändert werden, damit SC bei Programmstart mit der neusten Version der deutschen Text-ini automatisch startet. ....... - GELÖSCHT - Da es Keine Preview 4.0 mehr gibt. ........ Ich wünsche euch über die Feiertage und darüber hinaus viel Spaß in der 4.0 Preview, und hoffe dass 4.0 bald aus der Preview ins Live wechselt. Skkylar
    1 Punkt
  27. Diary of Zero Sense. Log #235 – Die Beluga. Ein Salvage Trip bekam mehr als eine unerwartete Wendung. https://www.zero-sense.de/2024/12/19/log-235-die-beluga/
    1 Punkt
  28. @Antarius-Angelich musste während der CON an dich und dein Projekt denken, weil es mir tatsächlich gleich wieder in den Kopf gesprungen war und ich mich fragte, ob es dich und dein Projekt überhaupt noch gibt.^^ Aber freut mich, dass du ein Lebenszeichen von dir gibst und weiterhin engagiert dein Herzensprojekt innerhalb von SC verfolgst. Ich wünsche dir auch weiterhin ein gutes Gelingen und schaue sicher gerne mal vorbei. 😉
    1 Punkt
  29. Wo man wohl wenigstens an STEP Files für diese Schönheit kommt ...
    1 Punkt
  30. Ich selbst verwende Manjaro Linux, was auf Arch-Linux basiert. Auf Manjaro hast du grob das selbe OS, ist es aber für Multimedia etwas besser optimiert. Die Kernel sind im Grunde die selben, trotzdem laufen manche Treiber auf Manjaro deutlich besser. Ich persönlich habe den Plasma Desktop gewählt und finde der lässt sich prima anpassen. Ich verwende ebenfalls den Standard-Kernel 6.6, welcher für AMD Grafikkarten perfekt funktioniert. Für neue NVIDIA Karten empfehle ich einen höheren Kernel, Zwecks der neuen Funktionen. Meine Erfahrungen mit Star Citizen sind in etwa gleich. Die Performence auf den Monden ist hier auf Linux etwas besser, auch wenn es an einigen Stellen ruckelt. Bei mir lief der Test mit dem Vulkan-Treiber etwa 2 Wochen. Ließ sich gut spielen, sah mit Nebel und Licht sehr gut aus, die Temperaturen blieben stabil. Leider gibt es über Vulkan sowas wie ein Limit, was Objekte anbetrifft. Ich flog gegen unsichtbare Objekte, explodierte spontan irgendwo im All, Positionen von Objekten stimmten nicht mit der Anzeige überein usw. Ich spiele daher jetzt auf DX11 weiter, was ja auch sehr gut funktioniert. Meine Frau hat beinahe das selbe System und spielt auf Linux Mint. Das Problem mit Linux Mint ist, dass der Kernel immer noch auf 6.5 basiert und modernere Grafikkarten darunter nur bedingt laufen. Aber selbst mit einem absichtlich installierten 6.9er Kernel gibt es Probleme mit Star Citzien. Auf Planeten-Oberflächen, Monden und Hauptstädten kommt es zu extremen FPS Einbrüchen, was am nicht ganz kompatiblen Grafiktreiber liegt. Im All und auf den Stationen läuft alles prima und dann bei irgendeiner Mining Einrichtung gibt es plötzlich nur noch 15 FPS und weniger. Ich denke es liegt an Linux Mint, da passt etwas nicht. Der AMD Grafiktreiber ist irgendwie installiert und irgendwie auch wieder nicht. Steam Spiele laufen aber tadellos. Nur Star Citizen macht so ein paar Probleme. Eventuell werde ich auf dem Rechner meiner Frau mal eine Neuinstallation vornehmen oder sie überreden ebenfalls nach Manjaro zu wechseln.
    1 Punkt
  31. Sie haben bisher mehr als 10 Jahre gebraucht und noch nicht mal die 1.0? Und möchtest in grob 4-5 Jahren die 2.0 sehen. Deinen Optimismus hätte ich gerne 😂
    1 Punkt
  32. Ich muss ja sagen, die aktuelle Season 4 macht richtig gut Laune! Die Geburtstagsboni auf Erfahrung und Loot sind echt gut und verringern den Grind. Mir ist bei einem Schatzgoblin gestern sogar dieser Drop geglückt (das bis dato wohl seltenste Item im Spiel). Ich wusste gar nicht, dass es in meinem Level und auf Weltstufe 3 überhaupt droppen kann.
    1 Punkt
  33. @Skkylar Danke für Deine Ideen, sicher hattest Du im Eingangspost von mir auch die Überlegungen wegen eines modularen Cockpits gelesen. (Edit 2: Grundsätzlich hast Du recht, mein Kumpel war der selben Meinung wie Du. Modular ist wenn man sich nicht festlegen will besser, mal schnell die Ruderpaddels gegen Pedale tauschen und ein Lenkrad einhängen hat was! 😊) Es fehlte jetzt einfach gesagt am Geld und ich habe noch einiges an Bauholz da, welches verbaut werden will. Ich hätte mir ja gerne ein feines Rig, zb. von Monstertech gekauft, aber es ist einfach zu teuer. Und auch die Aluprofile aus dem Baumarkt wollen bezahlt werden. Ich hab das vorhandene Geld lieber in feine Peripherie gesteckt. Die Tastatur hat ja durch ihr Standard Layout mehr oder weniger Normgröße, das wird nicht schwer was passendes zu finden und wenn kann man das Cockpit ja durchaus anpassen. Ich liebe ja Sketchup, leider ist die Probeversion jetzt nur noch eine Woche, statt einem Monat und ich hätte gerne das Programm statt auf Web Basis. Leider gibt es keine Version (außer Web) für Heimanwender. Mit der Probeversion hatte ich meinen Hobbyraum geplant. Das Bauen aus dem Kopf ist auch tatsächlich kreativer wie ich finde, ähnlich wie eine Skulptur die ich modelliere. Da wollte ich noch für den FlightSimulator bauen, mal schauen wann ich das Projekt angehe. 😄 In einer offenen Rahmenbauweise, also mit den Profilen hätte ich auch sicher die Tablets mit Schwenkarmen montiert, aber hier baue ich ja mit Verkleidung und da finde ich die Tablets in das Cockpitbrett einzulassen schicker. Und mit schnell auf Lenkrad wechseln, weiß ich nicht ob das praktikabel ist, dafür wechselt man zu häufig von Raumschiff, ins FPS, dann Fahrzeug. In Science Fiction werden Bodenfahrzeuge auch häufig mit Joystick gesteuert. 😉 Ach und das Cockpit bauen macht so viel Spaß, das es bestimmt nicht das letzte ist, ist vielleicht wie bei der Modellbahn, viele verkaufen diese dann wenn sie fertig ist und bauen dann eine neue. Sollte mich SC mal langweilen, mein Kumpel wieder Landwirstschaftsimulator zocken wollen, dann werde ich sicherlich was modulares aufbauen. Ich hoffe ich hab Dich jetzt nicht total abgeschmettert...🙈🥵 Edit: Vom Projekt an sich gibt es heute keine Bilder, ich habe die Oberplatte mit der Grundplatte verklebt und alles beschwert. Ich lasse das jetzt erstmal trocknen.
    1 Punkt
  34. Hi, ich finde solche Projekte immer interessant. Hast du dir dazu im Vorfeld ein 3D Modell erstellt? Bei dem Aufwand und deinem Equipment, dass du schon hast, hätte ich mir auf jeden Fall die Mühe gemacht ein Multi-Simulator-Cockpit zu basteln, mit einem 3D CAD oder mit SketchUp lässt sich da vorab sehr viel erreichen. Du hast jetzt alles genau auf deine HW (inkl. Tastatur, Mauspad und Tablet) angepasst, wenn dir zb. die Tastatur mal kaputt geht, wird es schwierig eine passende zu finden, die auch noch mit den bevorzugten Features ausgestattet ist. Ich hätte das CockPit definitiv etwas Universeller gestaltet. Die Tablets hätte ich z.b wie bei der Serie "Expanse" an Schwenkarme Montiert, da kann man später auch andere einhängen, zudem gibt es einem die Möglichkeit diese immer so zu positionieren wie man sie gerade benötigt, ist somit auch flexibler. Mit ALU-System Profilen lässt sich auch viel mit wenig aufwand realisieren, die Profile gibt es auch in Rund oder mit geschlossenen Seiten, dann sehen die auch optisch echt chic aus. Damit wäre ein Modulares Cockpit auch einfacher zu realisieren. Das coole in SC ist ja, dass es auch Fahrzeuge gibt, es wäre doch echt geil, wenn man das Lenkrad per Click-, oder Schiebesystem schnell Montieren, bzw wechseln könnte.
    1 Punkt
  35. Getränkehalter fehlt noch 😁 Nimmt ja langsam Form an 👍
    1 Punkt
  36. übrigens heißt mein Hund Apollo und hier ist er in seiner Raumkapsel. 🥰 Ein richtiger kleiner Raumfahrer. Ich schau das ich später an meinem Projekt weiter komme. 👋
    1 Punkt
  37. @AdAstra84 Danke Dir und gerne doch, das Cockpit schwirrte mir tatsächlich schon länger durch den Sinn, einzig die Dokumentation ist mir neu. Zumindest ist das aber auch für mich praktisch, ein wenig Ehrgeiz zu zeigen, man möchte da ja auch was zeigen! 😅 Hab früher immer gerne Aufbauberichte im Flusi Forum gelesen, oder z.B. auch bei Modelleisenbahn Foren. Ja der Preis der TPR sind sicherlich zu hoch. Der G9 57" ist ja der Hammer, wobei ich aber auch die 42cm Höhe noch für etwas zu gering halte. Ich habe 3x LG 38GL950G-B Monitore am Simulator, diese waren aber ein Fehlkauf, zumindest für Surround. Nvidia hatte es nie richtig gebacken bekommen Surround mit 21:9 Monitoren zu machen, weiß aber nicht wie es gerade aktuell ist. Das Surround Erlebnis ist leider etwas zu "schlitzig" bei 39cm Höhe, welche meine Monitore haben, mehr Höhe mit großen 16:9 Monitoren wäre mehr immersiver. Auch hatte ich bei vielen Spielen im Surround das Problem, das die Verzerrung an den Rändern viel zu groß war, Objekte erschienen viel Näher am Bildschirmrand als sie waren. Mit Voice Attack habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt und Voice Packs für SC sind mir völlig neu. GameGlass habe ich tatsächlich, aber ich dachte es gibt dort mehr als Eingabe Bildschirme, also Touch Steuerung. Ich wollte mir Instrumentenanzeigen, Radio etc auf dem Tablet anzeigen lassen, aber ich glaube das geht noch nicht, obwohl ich gelesen hatte das das ganz am Anfang auch ein Stretch Goal war. "multiple monitors,...,MFD (Multi Function Displays)..." November 17, 2012 Das Tablet kann aber auch gut Handelspreise anzeigen, das würde schon heute gehen. Bin auch für Knöpfe und Hebel, ein sattes umlegen von Schaltern find ich goiler. 😁 So, noch einen Feiertag und dann kann ich endlich wieder in den Baumarkt, brauche Farbe, Grundierung...🛒🛠️ Gruß Edit: Gerade mache ich mir Gedanken, ob ich das Cockpit bemalen soll, dünne Bleche verwenden oder folieren sollte. Z.B. gibt es hier eine riesige Auswahl. Vielleicht Wurzelholzimitat, wie in einem alten Mercedes? Carbon? Leder? 🤔 Oder Lack und nochmal Klarlack drüber? Wenn Ihr Ideen habt, oder Erfahrung mit Folie, welche ich nicht habe, immer gerne her damit!
    1 Punkt
  38. Ach Matt, die Lösung wäre doch ganz einfach gewesen. Ein Desktop Bereich, ein LKW Führerhaus UND ein Star Citizen Cockpit 😁 Problem gelöst. /edit: oh kuck mal Hundehirn ... ein Chihuahua 🤗
    1 Punkt
  39. Alle Starship Expo Trailer von der allerersten Galactic Tour von 2016 bis zur Invictus Launch Week 2953.
    1 Punkt
  40. Ich werde es nie begreifen was daran so geil ist andere Spieler zu ärgern und dann noch mit den Videos damit zu prahlen. Schade das es keine A2 war, die dich kurz weg bombt, hätte mir besser gefallen.
    1 Punkt
  41. Nachdem ich mit "Miasma Chronicles" durch bin, was ein für mich ein echtes Highlight von 2023 war, habe ich mir das nächste rundenbasierte Game mit mega Atmosphäre geschnappt, "Showgunners" Als Teilnehmerin einer brutalen Reality-TV-Gameshow, die auf Rache aus ist, musst du in einem tödlichen Stadtraum mit gefährlichen Fallen, kniffligen Rätseln und schwer bewaffneten Psychopathen überleben. Das hört sich schwer wie Running Man mit Schwarzenegger an 😄
    1 Punkt
  42. Also wenn das kommensollte Windows nur mit Abo sind die mich los Da kram ich meinen alten Amiga raus lol
    1 Punkt
  43. Das gute an der Sache ist. Bis das alles Online ist, bis die 100 System stehen, da kannst du Star Citizen mit dem Chip unterm Fingernagel spielen wo das Bild direkt ins Hirn gebracht wird während wir den ersten Warpflug beobachten können. Nicht vergessen, der ist am 5.4.2063 um 11 Uhr. da freue ich mich schon auf den Humor der Vulkanier und ich wette, die Fragen sich ob SC schon fertig ist.
    1 Punkt
  44. Wenn man mal ehrlich ist, dann ist der eigene Charakter schon ziemlich OP. Da muß die benutzte Wumme gar nicht so einen Megaschaden machen. Das gleiche gilt für Kämpfe mit dem Schiff. Ich kann mich nicht erinnern das ich im Spiel mal in Bedrängnis bekommen bin.
    1 Punkt
  45. Patch Notes V. 1.3.1 für PU 3.20x: 0 Neue Sounds 3150 Sounds insgesamt Spielzeit alles Sounds: 13 Stunden 51 Minuten !!!NEU!! ----------------------------------- Radio Infinity Formate wurde zu Der Sternenwanderer - Podcasts Cargo Man wurde Podcast Finale hinzugefügt Stories - 9 neue Einträge Travel Checks - 6 neue Einträge Neue Podcasts: Zeros Diary Boxenstop Astrosam neue Sounds ergänzt aus den letzten Updates Änderung: ----------------------------------- Nachrichten, Unitrader und Unitrader Archiv wurden entfernt. Tastenänderung: ping: hold & release v flight ready: right alt-r decoupled: c cruise control: left alt-c Informations Netzwerk: ----------------------------------- Kommen zu einen späteren Update ----------------------------------- Bugfixes: AstroSam Hörbücher, Lost Generation: Fehlerhafte Links ersetzt Mauskoordinaten war ein Fehler, wo für 2 Befehle die selbe Koordinate war. ----------------------------------- Das war's mit diesem Patch^^ Viel Spaß mit Version 1.3.1 und PU 3.20x Euer Mc Cloud 2K9
    1 Punkt
  46. Irgendwo habe ich gehört, dass es Windows bald nur noch als Abo mit regelmäßigen hohen Zahlungen geben soll. Microsoft will eben Kohle sehen. Dann dürfte Linux bald in aller Leute Rechner stecken. 😈😁🖖
    1 Punkt
  47. Patch Notes V. 1.3.0 für PU 3.18x: 87 Neue Sounds 3150 Sounds insgesamt Spielzeit alles Sounds: 13 Stunden 51 Minuten !!!NEU!! ----------------------------------- Salvaging: [starte;beende]Verwertung;[starte;beende]Abbau; verwertung;abbau = Abbau Laser aktivieren Modul wechseln; Modul tauschen = Abbau Laser aktivieren Verwertungs Modus;Salvanging Modus;Verwertungsmodus = Salvaging Modus wechseln Zielmodus = Wechsel zwischen Gimbal und Fixed Mode Radio Infinity: Unitrader Archiv 2952 Das komplette Jahr 2952, jetzt im Archiv Änderung: ----------------------------------- Item Transfer wurde rausgenommen, da es mit 3.18 einen Move all Button gibt 😉 Die Berechnungen der Mauskoordinaten fand auf einen von mir erstellten Google Sheet statt. Dannach hab ich alle Koodrinaten in VA übertragen. Da es immer wieder vorkommt, das am Mobiglass geschraubt wird, ist es immens viel Arbeit, alles zu übertragen. Daher hab ich mir die Mühe gemacht, das diese Berechnungen nur noch in VA stattfinden. Deswegen haben sich die Mauskoordinaten Befehle grundlegend gändert. Für euch ändert das nichts, aber für mich ist es jetzt wesentlich einfach, Änderungen vorzunehmen 😉 Informations Netzwerk: ----------------------------------- Vulture Corsair Cutter C8R Piscess ----------------------------------- Bugfixes: Mauskoordinaten wurden nach Änderung der Position des Mobiglasses angepasst. ----------------------------------- Das war's mit diesem Patch^^ Viel Spaß mit Version 1.3.0 und PU 3.18x Euer Mc Cloud 2K9
    1 Punkt
  48. Erstmal herzlich willkommen! Das Problem ist kurios, davon habe ich noch nie etwas gehört. Und du hast ganz sicher ein Gamepackage für SC und nicht nur ein Schiff oder ein Gamepackage für SQ42?? Du hast auch kein ursprüngliches Gamepackage eingeschmolzen und dir dafür ein anderes Schiff gekauft? Prüfen kannst du das auf https://robertsspaceindustries.com/ >>> oben rechts auf Account gehen. Dort gehst du auf "My Hangar" und filters nach "Game Packages". Dort musst du schauen, dass auch mindestens eins für Starcitizen dabei ist und nicht nur eines für SQ42!
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...