Zum Inhalt springen
IGNORIERT

MISC Odyssey


Empfohlene BeitrÀge

Nun ist es offiziell und wir brauchen einen Thread fĂŒr den neuen MISC-Explorer.

 

Ich habe mir eine geholt, dennoch behalte ich meine Carrack. Ich versuche mal beide Schiffe gegenĂŒber zu stellen:

 

Odyssey

+ Mining-fÀhig

+ Refinery (ggf. nur Quantainium?)

+ großer XS-Hangar

+ Hangar auch fĂŒr Bodenfahrzeuge nutzbar

+ stÀrkere Schilde

+/-Zudem hat sie Schilde, Powerplant und Cooler in Kapital-GrĂ¶ĂŸe, was Vor- und Nachteil sein kann (die dĂŒrften nicht tauschbar und somit festgelegt sein)

 

 

Carrack

+ kann Jumpholes kartografieren

+ austauschbare Pods fĂŒr hohe FlexibilitĂ€t, bzw. viel Laderaum

+ Drohnen (aber fĂŒr was?)

+ bessere Panzerung

+ kompakter, passt in L-Hangars (und vermutlich auch in kleinere Jumpholes als die Odyssey)

+ flight ready

+ gĂŒnstiger

 

Damit hat die Odyssey zwar theoretisch eine unbegrenzte Reichweite, aber man muss auch erstmal ein Quantainium-Vorkommen finden, wenn man es braucht.

Ich hoffe/denke sie wird generell auch fĂŒrs Mining andeer Erze geeignet sein.

DemgegenĂŒber halte ich die Carrack fĂŒr den besseren Explorer, dank ModularitĂ€t/Frachtraum, die FĂ€higkeit "wilde" Jumpholes zu nutzen und deren Drohnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut bisherigen Stats hat die Carrack gegenĂŒber der Odyssey die Vorteile grĂ¶ĂŸerer Frachtraum und 2x L-Radar. Leider ist beim Odyssey-Sale keine BroschĂŒre dabei und somit sind kaum Infos ĂŒber das Innenleben, außer Medbay und Treibstoff-Raffinerie.

Evt. ist die Carrack besser gepanzert, aber die Odyssey hat Capital-Schild und grĂ¶ĂŸere Kanonen, insofern ist die defensivfĂ€higkeit grĂ¶ĂŸer, zumal sie auch ein grĂ¶ĂŸeres Beischiff wie z.b. die Sabre mitnehmen kann. Frage ist, ob die Odyssey auch Drohnen hat, ob sie auch eine Reparaturstation besitzt und auch wissenschaftliche Forschungen durchfĂŒhren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal ein CCU von der Carrack auf die Odyssey gesichert. Einfach nur weil mir die Odyssey ganz gut gefĂ€llt ! 🙂

 

Wir werden sehen, wann die Flight Ready wird... und bis dahin wird noch viel Wasser den Fluss herab fließen.

Freu mich aber trotzdem drauf !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So'n CCU im Account schadet ja nicht. Mal gucken, im Zweifelsfall CCUe ich eher die Orion als die Carrack zur Odyssey. Aber eine von beiden wirds wohl werden, zumal die Orion als Paketbestandteil eh immer nur "Platzhalter" gewesen ist. Schönes Schiff auf jeden Fall - ich liebe MISC. 😍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mir auch ein CCU auf die Odyssey gegönnt ... 

 

... schön finde ich, dass es Unterschiede zwischen der Carrack und der Odyssey gibt (leider ist mein CCU von dem einen zur anderen - bitte kein Kommentar dazu ^^). Aber egal.

 

Was meine ich damit:

 

Im Gegensatz zur Carrack ist - meiner Meinung nach - die Odyssey hervorragend dafĂŒr geeignet, ein Deep-Space-Mining zu betreiben. Was auch immer man darunter verstehen kann. Als wirkliches Exploration-Schiff empfinde ich es persönlich nicht.

 

Warum? 

 

  • Es kann sich nicht selbst reparieren.
  • Es kann keine Drohnen zur Erkundung aussenden.
  • Der Odyssey fehlen ein paar wichtige Antennen.
  • Es hat keinen Extra-Kartografie-Raum. 

 

(Diese RĂ€ume unterscheiden beide Schiffe voneinander, und es wĂ€re fĂŒr mich unerklĂ€rlich, wenn jene fĂŒr die Carrack keinen expliziten Vorteil darstellen wĂŒrden. Das ist nur meine Meinung, welche auf meinem derzeitigen Wissen beruht)

 

Was die Odyssey jedoch gegenĂŒber der Carrack kann:

 

  • Es kann eigenstĂ€ndig minen.
  • Es kann raffinieren (hoffentlich nicht nur Quantanium^^).

 

--> Die Odyssey hat sozusagen die FĂ€higkeit, zumindest im QT, sich selbst agil zu halten. (Hydrogen Fuel sei hier vorerst nicht betrachtet) Die Frage ist, welchen Nutzen das hat, wenn die eigentlich wichtigen Funktionen, nĂ€mlich sich in unbekannten Gefilden auf Basis eigenst neu hinzugewonnener Informationen möglichst sicher bewegen zu können bzw. einen Fehltritt reparieren zu können, fĂŒr mich nicht erkennbar sind. Ich muss also davon ausgehen, dass diese Funktionen in der Odyssey nicht vorhanden / nicht in dem Ausmaß vorhanden sind, wie in der Carrack.

 

Der Schiffshangar der Odyssey erscheint mindestens 6 Meter lĂ€nger und deutlich breiter als jener der Carrack zu sein (siehe unten Bild zum Hangar Deck). SchĂ€tzungsweise mindestens 26m x 25m. Als Ausgleich zu den unten genannten, nicht abgedeckten Flanken des Schiffes besteht also die Möglichkeit, mehr oder / und grĂ¶ĂŸere Fighter zu transportieren, als der Carrack möglich ist. Es sei hier aber auch darauf hingewiesen, dass, falls es sich erweist, dass der Hangar der Odyssey nur 5 m Höhe hat, eine Prospector (lt. www.erkul.games) NICHT reinpasst, bzw nur, wenn die Tore offenbleiben. Dann jedoch passen vielleicht sogar bis zu 3 hinein, da die Breite von 8 m locker sich verdreifachen ließe, um auf 26m zu kommen - da ist es auch nicht mehr relevant, ob sich die Hangartore auf die gesamte hangarbreite öffnen lassen ;).

 

Also, kurz gesagt:

 

Die Odyssey ist grĂ¶ĂŸer, kann ihren Antrieb zumindest im QT eigenstĂ€ndig betreiben, hat nen grĂ¶ĂŸeren Hangar und kann (möglicherweise) Geld machen, indem es ĂŒberschĂŒssiges Quantanium verkaufen kann. Ansonsten "sieht" sie schlechter, kann sich allein schlechter verteidigen und sich auch nicht selbst reparieren. Es schleicht sich so der Gedanke ein, dass das, was von der Raft erwartet wurde, sich in einem anderen Schiff wiederfindet. Es ist eine fliegende Mini-Raffinerie mit Explorationsskin.

 

((Alle Annahmen aufgrund meines derzeitigen Wissens...))

 

Ich freue mich auf das Schiff ... 🙂

 

 

MISC_Odyssey_After_Deck.png

MISC_Odyssey_Hangar_Deck.png

MISC_Odyssey_Main_Deck.png

2021-11-27 21_44_51-MISC_Odyssey_Main_Deck_check.png

Bearbeitet von termilus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ein paar gedanken zum Mining mit der oddy gemacht, mit hiher wahracheinlichkeit wird sie die Fluheigenschaften einer nassen Kuh haben, damit in einem Asteoridenfeld nach steinen suchen halte ich fĂŒr wenig effizient und auch wenig sinnvoll, also muss ein Scoutschiff mit an boaed sein. Ein kleines schiff das vor fliegt die passenden objekte makiert (wenn das denn jemals gehen sollte) und dann kommt die oddy nach und baut das zeugs ab. Was aber auch bedeutet das die oddy mindestens 3 Spieler braucht.nur um zu minern, das es nĂ€mlich bei ihr so locker flockig zum platzwechseln geht wie bei der mole halte ich fĂŒr eher unwahracheinlich.

 

Kartografieraum hat sie nicht aber vermutlich einen Holotable wie die 600i oder auch 890Jump. Ob sie nach Jumppoints scannen kann oder nicht ist nicht ganz klar aber bei den beiden riesen antennen wĂŒrde ich es zumindest nicht generell ausschließen.

Bearbeitet von QValen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War versucht von der Carrack upzugraden hab mich aber dagegen entschieden. Persönlich finde ich den Laderaum fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe des Schiffs etwas klein. Das ist sicher dem grĂ¶ĂŸerem Hangar geschuldet. Auch das die Fahrzeugbucht gleichzeitig der Laderaum zu sein scheint empfinde ich als Nachteil weil dadurch die FrachtkapazitĂ€t noch geringer wird. Die Bewaffnung ist mit S5 TĂŒrmen auf den ersten Blick beeindruckend aber bei genauerer Betrachtung hat sie nicht die rundherum Verteidigung der Carrack, das sehe ich als Nachteil. Trotzdem ein sehr schönes Schiff das ohne Frage seine Liebhaber findet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Sache stört mich ein weig an der Odyssey...das Fahrwerk ist wiedermal insgesamt sehr weit hinten. Ich fĂŒrchte das Teil wird genauso einfach vorne ĂŒber kippen wie die Connies oder die Hercules.

 

Zum Zweck: sie wird sicherlich hervorragend dafĂŒr geeignet sein, Miningvorkommen aufzuspĂŒren und effizient zu "kartografieren". Das dĂŒrfte ihr Hauptzweck werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde dass Gesamtkonzept der Carrack wesentlich stimmiger. Und die großen Modularen Bays könnten irgendwann nochmal echt nett werden. Und der grĂ¶ĂŸere Hangar ist schon nett, aber in den der Carrack passt auch ne Buccaneer oder ne Pisces und vielleicht irgendwann ne Arrow, sollte man die FlĂŒgel irgendwann separat ein und ausklappen können, das reicht mir
 Klar ist ein XS Schiff ganz nett, aber der Mehrwert ist fragwĂŒrdig imo.  Außerdem jetzt mal ganz ehrlich, wer wĂŒrde denn das MISC Design einer Anvil vorziehen? Capital components hört sich auch erst mal ganz nett an, die Schilde werden aber wieder (teilweise) dadurch  wett gemacht dass die Verteidigung schlechter ist. Und Capital Components werden schweine teuer und aufwĂ€ndig zu warten sein. Hab auch ĂŒberlegt zu upgraden aber ne danke, da fehlt mir ein bisschen der Mehrwert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Querschnittssignatur der Odyssey dĂŒrfte deutlich grĂ¶ĂŸer ausfallen als bei der Carrack. Auch sonst sind die Schiffe, wie ich finde, sehr unterschiedlich:

Carrack: Jump Point Suche, kann viel selbst reparieren (Drohnen), Werkstatt, modular(!).
Odyssey: kann sich selbst den Treibstoff minern/raffinieren, grĂ¶ĂŸerer Hangar, grundsĂ€tzlich selbstversorgend.

T2-Bed haben beide.

 

"Exploration" sehe ich daher nach wie vor viel eher bei der Carrack, wohingegen die Odyssey zwar so beworben wird, das aber nur bedingt kann lt. meinem aktuellen VerstĂ€ndnis. DafĂŒr ist die Odyssey so etwas wie eine kleine, mobile Raumstation, die quasi ewig im Raum unabhĂ€ngig vor sich hin dĂŒmpeln kann und auch z.B. als Trading-Base dienen kann durch ihre Mining/Raffinierungs-Mechaniken.

 

Es macht irgendwie 0,0 Sinn, beide Schiffe im Hangar zu haben. Aber Stand heute wird meine Orion aller Voraussicht nach spÀter mal zur Odyssey werden (zumal ich noch die Starliner, Crucible und Reclaimer und div. Einsitzer zum Geld verdienen habe).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@AstroSam Wieso macht es denn keinen Sinn, grade weil beide Schiffe doch so verschieden sind? 🙂

 

Die Odyssey sehe ich sogar schon eher als "mittleres Miningschiff", wenn CIG das nicht irgendwie auf Quantainium begrenzen sollte (aber warum sollten sie das tun)?

Der Hangar macht echt viel aus, da passt nicht nur eine Prospector rein, auch eine Terrapin dĂŒrfte keine Probleme machen. Wenn die Höhe passt, dann selbst eine Nomad! Letzteres wĂ€re mein Favorit als "Beiboot", ansonsten evtl. eine Reliant Sen + XXX (Pisces evtl.).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefÀllt die Oddyssey vom design her wesentlich besser als die dickbauchige Carrack.

 

Insgesamt finde ich das die Odyssey dieses typusche DeepSpace feeling vermittelt, wie zB bei Star Trek Voyager. Sie kann autark agieren, mehr als 1 snub mitnehmen und mit den riesen Antennen vorne konnte ich mir vorstellen das sie auch nach Jumopoints suchen kann. Auvh das Kartographiedeck der Carrack ist erstmal zweitrangig da nicht klar ist wie es funktionieren wird und die Oddy hat bestimmt auch einen Holotable. Insgesamt spricht sie mich halt viel mehr an als die Carrack die ich nur von Innen ganz nett finde. Mein Problem ist eher das damit dann schon 3 große Schiffe habe Polaris, BMM und die Oddy 😁.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Burton_Guster:

@AstroSam Wieso macht es denn keinen Sinn, grade weil beide Schiffe doch so verschieden sind? 🙂

 

 

 

Weil du nicht mit beiden gleichzeitig durchs verse schippern kannst 😉 ...außer, du bist in einer Orga, wo es sonst niemand anderen gibt, der große Schiffe besitzt. Aktuell irgendwie kaum denkbar 😁 Aber unter dem Strich sollen es ja zwei Explorationschiffe sein. Deshalb denke ich, macht es auf den ersten Blick wenig Sinn, die Carrack als auch die Odyssey im Hangar zu haben. Naja, letzten Endes werde ich mal abwarten, wie es bei Release aussieht und was evtl. noch das Q&A verrĂ€t.

Bearbeitet von AstroSam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Burton_Guster: "...wenn CIG das nicht irgendwie auf Quantainium begrenzen sollte (aber warum sollten sie das tun)?"

In den Beschreibungen wir nur auf das Quantainium-Mining hingewiesen - weil sie unabhÀngig von der Betankung sein soll. Ich denke, dass kein anderes Mining möglich sein wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist doch eher, ob es spĂ€ter unterschiedliche Veredelungsmöglichkeiten geben wird. Vielleicht gibt es Raffineriemechaniken, die dediziert auf das Veredeln von Quantanium ausgerichtet sind, aber fĂŒr andere Rohstoffe nicht geeignet sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@AstroSam Das mit dem gleichzeitig fliegen trifft ja aber fĂŒr jedes Schiff zu 😉 Naja, mehr Schiffe brigen zumindest mehr FlexibilitĂ€t den Spielstil spontan zu Ă€ndern (ohne Schiffe zu erarbeiten, was ja aber auch möglich ist).

Einigen wir uns darauf: Sinn macht alles, was die Entwicklung unterstĂŒtzt! đŸ€Ł

 

Das mit dem Raffinieren ist halt so ein Punkt, aber ich denke sie wird alles verarbeiten können, das macht sonst keinen Sinn.  NatĂŒrlich aber nicht so effizient wie die Stationen. Man wird etwas verschenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss gestehen, dass ich die Odyssey interessant finde. Das erste Schiff das verspricht gaaanz tief im All zu sein ohne eine Station anfliegen zu mĂŒssen um nachzutanken. Das macht sie fĂŒr mich zum echten deep space explorer. Was sie an Scanner fĂŒr exploration hat bleibt abzuwarten. Ich bleibe gespannt und beobachte 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...