White Wolf Geschrieben 16. Mai 2018 Teilen Geschrieben 16. Mai 2018 So bekommt man auch den Netcode in den Griff Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KaffeRausch Geschrieben 19. Mai 2018 Teilen Geschrieben 19. Mai 2018 (bearbeitet) @Ben Wolf RomachIch glaube mal das war ein Witz, das LoD = Level of Detail hat wenig mit dem netcode zu tun, eher mit der GPU+Arbeitsspeicherauslastung. @Gaius QayOK wenn die Triebwerke tatsächlich so mehr nach außen kommen könnte die im Hinteren Bereich richtig Viel Platz für Innenraum bekommen. Ich bekomme aber etwas angst dass sie viel Charakter des Ursprünglichen Konzeptes verliert. Aber Vorteil wäre- *Mehr Platz für Wohnraum bei der 300i und 315P für lange reisen, was bei der 100i ja nicht möglich war. *Eine 335C könnte kommen mit mehr Laderaum als die Avanger Titan. *Die 350R bekommt in die Mitte hinten ein 3tes Triebwerk rein geklatscht wie bei dem Mustang Racer. *Mit zwei Hauptantrieben bei allen Varianten fühlt man sich schon sicherer, wegen möglichen Triebwerksausfall. Jetzt bin ich noch mehr darauf gespannt wie die 300er nach dem Rework aussieht, und ob die 200i/400i/500i/700i aussehen werden wie Origin Einheitsbrei (sieht immer gleich aus nur in anderen Portionen/Größen). PS: ich glaube ich wiederhole mich... Bearbeitet 19. Mai 2018 von KaffeRausch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaius Qay Geschrieben 19. Mai 2018 Teilen Geschrieben 19. Mai 2018 @KaffeRauschJa, ich weiß, was du mit Einheitsbrei meinst, finde es aber sogar deutlich positiv, dass vor allem bei Origin eine klare Design-Linie verfolgt wird. Bei dem Thema ziehe ich gerne den Gegenwartsbezug heran, denn in der Autoindustrie ist es nicht anders. Hier muss man nur einmal auf Audi und BMW schauen: der A3 wirkt auf den ersten Blick wie ein verkürzter A4 und ebenso der 3er wie der 5er. All das ist, wie bei Origin auch, demselben Designer zu verdanken. ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bumelux Geschrieben 19. Mai 2018 Teilen Geschrieben 19. Mai 2018 Am 6.9.2017 um 07:48 schrieb Fhexy: Guten Morgen Jungs und Mädels, hab das schöne Bild heute morgen gefunden :-) Hallo. So gefällt die mir auch. Die 300er Reihe gefällt mir momentant ja garnicht.^^ Aber so gehts. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KaffeRausch Geschrieben 19. Mai 2018 Teilen Geschrieben 19. Mai 2018 (bearbeitet) @BumeluxDas hat ja schon was mit Geschmackssache zu tun, einige sind ja nicht besonders Fans von Flügeln an Raumschiffen aber es kommt ja Planetenflug. Es gibt ja Leute die Mögen den Still der jetzigen 300der irgendwie was zwischen... und dem ist... Also ich hätte gerne eine Überarbeitung bei dem man noch gut die Alte Optik erkennt. Ich will echt nicht das es aussieht wie ein Schiff aus Elite Dangerous... In Elite Dangerous kann man gut 90% der Schiffe als *Dreieck* bezeichnen. Da Freunde ich mich mehr mit dem Vorschlag von @Gaius Qayan aus dem RSi Forum https://robertsspaceindustries.com/community/citizen-spotlight/11449-Origin-Jumpworks-300-Series-Possible-Rework Hat mehr was Rundes/Dynamisches/edles... und ist doch fast ein Dreieck... Bearbeitet 19. Mai 2018 von KaffeRausch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaius Qay Geschrieben 20. Mai 2018 Teilen Geschrieben 20. Mai 2018 (bearbeitet) @KaffeRauschAbsolut cooler Entwurf. Es ist sehr interessant, wenn man das derzeitige Original neben den Konzepten sieht, wie „altbacken“ die 300er dann wirkt - das obwohl sie es, allein gesehen, gar nicht ist. P.S.: Die Sabre war der feuchte Traum eines jeden Freelancers. ? Bearbeitet 20. Mai 2018 von Gaius Qay Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 20. Mai 2018 Teilen Geschrieben 20. Mai 2018 Lieber Kaffeerausch, du solltest dir vielleicht mal die Schiffe in Elite anschauen. So eine Aussage, wie "90% sehen aus wie Dreiecke", zeigt mir nur, dass du über die Cobra nicht rausgekommen bist. Da geht mir echt der Hut hoch... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cid F Geschrieben 21. Mai 2018 Teilen Geschrieben 21. Mai 2018 Wobei die Cobra in Elite doch schon ein geiles Dreieck ist. [emoji6]Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bumelux Geschrieben 12. Juni 2018 Teilen Geschrieben 12. Juni 2018 (bearbeitet) @KaffeRausch Ich finde verticale Nurflügler wie z.B. das Schiff mit den Qi'ra in solo am Ende abhaut ja richtig cool. Am besten mit Spannweiten von +800m.? Imposanter ginge es dann für mich nicht mehr, da sehr ungewöhnlich und irgendwie völlig auserterraristisch.^^ ? Bearbeitet 12. Juni 2018 von Bumelux 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Butcherbird Geschrieben 26. Juli 2018 Teilen Geschrieben 26. Juli 2018 Bilder vom Rework der 300er ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kazma Geschrieben 26. Juli 2018 Teilen Geschrieben 26. Juli 2018 (bearbeitet) War sehr überrascht die ersten Bilder im ATV zu sehen Schaut gut aus Wie ein Camper innen^^ Bearbeitet 26. Juli 2018 von Kazma Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B.J. Geschrieben 27. Juli 2018 Teilen Geschrieben 27. Juli 2018 Warum war mein erster Gedanke nur "The Orville" .... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RockOut Geschrieben 27. Juli 2018 Teilen Geschrieben 27. Juli 2018 Laut ATV soll sie sogar 8 SCU bekommen ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aynareth Geschrieben 27. Juli 2018 Teilen Geschrieben 27. Juli 2018 Den Origin Stil mag ich zwar nicht so wirklich, aber die Überarbeitung ist echt stimmig gelungen und die 8 SCU wären natürlich ein gutes Argument für das Schiff. So gibt es dann in dem Preissegment mal eine Alternative zur Avenger. Bleibt natürlich noch abzuwarten ob die Reliant Kore demnächst 6 oder 8 SCU aufnehmen kann. Hauptsache es gibt etwa Auswahl die Geschmäcker sind schließlich nicht alle gleich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alter.Zocker Geschrieben 27. Juli 2018 Teilen Geschrieben 27. Juli 2018 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Aynareth: Den Origin Stil mag ich zwar nicht so wirklich, ... Dem muss ich beipflichten, ich bin vermutlich einer der Wenigen, die mit dem neuen Origin-Style, der mit der 600er (oder wars schon die 890Jump?) etabliert wurde, nicht so recht warm werden. Mich erinnert dieses geleckte und antiseptische Design immer an billige Sci-Fi PRoduktionen fürs TV bzw. Games aus dem Low Budget-Bereich. Ich fühle mich in einem authentisch wirkenden "Used Universe"mit Beulen, Kratzern, Rost und Dreck wie es einst George Lucas/ILM bei der ersten (und einzig wahren) Star-Wars-Trilogie vorstellte, viel wohler, als in diesem synthetisch cleanen künstlich wirkenden Umfeld. Klar, bei SC gibts auch genug "Dreckecken" und anderen "used Stuff", um so mehr wirken da jedoch die Origin-Schiffe wie exotische Fremdkörper im Gesamtkontext. Die "alten" 300er passten da stilistisch m.E. besser ins Gesamtbild, aber offenbar wiegt die stilistische Corporate-Identity zu "Origin" da schwerer, was ich vorerst akzeptieren werde, zumindest bis die endgültigen Texturen auf den Schifflein drauf sind und nicht nur nackte 3D-Modelle/Grayboxen vorliegen. Spannende Zeiten also, wurde in dem ATV etwas über Zeithorizonte bis zur Verfügbarkeit der redesignten 300er gesagt? PS.: Da man sich ja anscheinend weiterhin die Mühe macht, die 350r in ihrer "Sonderstellung" auch vom Äußeren her, zu berücksichtigen, dürften sich die Gerüchte über eine Einstellung dieser Reihe erst mal wieder etwas entschärft haben. Aber natürlich kann die 350r auch noch bis zur "Unbrauchbarkeit" abseits der Rennstrecke genervt werden (Frachtkapazität, Innenraum, Energie, HArdpoints,...), was mich dann nicht minder anpissen würde, als ein kompletter Abschied von diesem liebgewonnenen "Knallfrosch" Bearbeitet 27. Juli 2018 von Alter.Zocker 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aynareth Geschrieben 27. Juli 2018 Teilen Geschrieben 27. Juli 2018 Laut Roadmap (https://robertsspaceindustries.com/roadmap/board/1-Star-Citizen) soll das Rework mit 3.4 also Ende Dezember 2018 online gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KaffeRausch Geschrieben 3. August 2018 Teilen Geschrieben 3. August 2018 Das ist echt das Rework? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mütze Geschrieben 3. August 2018 Teilen Geschrieben 3. August 2018 Jepp lieber @KaffeRausch Das sind die aktuellen Bilder die wir von CIG zu sehen bekommen haben =) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KaffeRausch Geschrieben 3. August 2018 Teilen Geschrieben 3. August 2018 @MützeDann Hoffe ich mal das dass Fertigere Bild beeindruckender aussieht. Ich finde ja schon toll mit dem Corgo Container und dem Innenraum, aber sonst.. bin ich etwas entsetzt... Das ist kein Racer mehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mütze Geschrieben 3. August 2018 Teilen Geschrieben 3. August 2018 Die 300er Serie sind ja nicht alles Racer. Wenn dann nur die 350r Aber ansonsten sind die Designer der ursprünglichen 300er ziemlich treu geblieben. Es sieht jetzt zwar alles ein wenig glatter aus, dafür ist das Schiff zweckmäßiger. Der Innenraum wirkt insgesamt etwas grösser und geräumiger. Und wie kriegen einen sinnvollen Laderaum, außer bei der 350r... der Platz gehr sicher für die Triebwerke weg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alter.Zocker Geschrieben 4. August 2018 Teilen Geschrieben 4. August 2018 (bearbeitet) Das Frachtcontainer-Konzept der 300er wirkt, als ob man einem Supersportwagen vom Schlage eines Lamborghini oder Ferrari einen Dachgepäckträger samt Krempel für den nächsten Flohmarkt aufgepflanzt hat. Dass diese Fuhre dann keine 300 Sachen mehr schafft dürfte allgemeiner Konsens sein... Bearbeitet 4. August 2018 von Alter.Zocker 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TheUndertaker Geschrieben 4. August 2018 Teilen Geschrieben 4. August 2018 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb Alter.Zocker: Das Frachtcontainer-Konzept der 300er wirkt, als ob man einem Supersportwagen vom Schlage eines Lamborghini oder Ferrari einen Dachgepäckträger samt Krempel für den nächsten Flohmarkt aufgepflanzt hat. Dass diese Fuhre dann keine 300 Sachen mehr schafft dürfte allgemeiner Konsens sein... Würde ich so nicht sagen, persönlich gefällt mir das Frachtraumkonzept ganz gut. Die eigentliche Frage ist, fährt der Frachtraum später ins Schiff mit Fracht hinein oder ist es tatsächlich nur ein "Gepäckträger" der bei Bedarf ausgefahren wird. Mit beidem könnte ich aber bequem leben da ich als stolzer Besitzer einer 325a nicht wirklich viel Fracht transportieren werde, maximal mal eine Kiste zum Ausliefern. Allgemein gefällt mir das Rework sehr gut weil es dem Originaldesign sehr ähnlich ist. Was ich sehr vermissen werde sind die Flügeltüren denn bis jetzt schaut es nach einer Schiebetür auf der linken Seite aus. Der Inneraum macht auch einiges her, endlich ist die olle ausfahrbare Luftmatratze durch ein richtiges Bett ersetzt worden. Es bleibt spannend... p.s. schick wären vielleicht noch längliche Bullaugen im hinteren Bereich wo das Bett und die Küche ist, Fenster wie bei Star Treck nur quer statt senkrecht. Das würde die 300er noch größer wirken lassen. Bearbeitet 4. August 2018 von Patsy189 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KaffeRausch Geschrieben 4. August 2018 Teilen Geschrieben 4. August 2018 @Alter.Zocker@Patsy189Ja der Vergleich mit dem Genpackträger passt ganz gut, ist wohl so ein Halboffenes Konzept wie bei der Aurora oder Mustang. Wobei das doch sehr Billig aussieht wenn man unten die Container so gut erkennen kann, dann hoffendlich komplett geschlossen.... hoffe die Lackierung wird nicht so leicht zerkratz wenn man diese Ladeklappe runter fährt. Erinner dann doch eher an die Origin 135C und 600i Fahrzeughangar, war aber klar das die origin schiffe in dem fall ähnlicher werden. @MützeIch meinte eher die frage wie sehr die 350R noch was als Racer taugt bei dem Eigengewicht und der Größe, die 350R wird bestimmt eher die Sport Version und eine kleinere 200er Serie wird den Platz einnehmen.. oder die M50... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Xenomorph Geschrieben 18. Mai 2019 Teilen Geschrieben 18. Mai 2019 Origin Celebration? Ob das auch wieder so eine Expo werden wird. Wäre ja cool wenn dann diesmal die 890 Jump an der Stelle steht wo letztes mal die Idris war. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Burton_Guster Geschrieben 18. Mai 2019 Teilen Geschrieben 18. Mai 2019 Nachdem bei mir der übliche, reflexartige "Conceeeept Saaaale"-Alarm vorbei war, der immer losgeht wenn ich sowas lese, werden die wohl wirklich versuchen, die restliche Reworks der 300er stilvoll mit Lore ins Verse zu bringen. Aber ne große Expo glaub ich nicht. Eher verbunden mit einem kleinen Lore-Eintrag würde ich vermuten. Evtl. darf sie dann jeder mal paar Tage fliegen, das wäre cool. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.